Passé composé – Verben mit „être“ (1)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Passé composé – Verben mit „être“ (1)
Das Passé composé mit être
Das Passé composé (die zusammengesetzte Vergangenheit) kann mit den Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) konjugiert werden. Hier findest du eine Zusammenfassung zum Passé composé mit avoir. In diesem Video wird das Passé composé mit être erklärt. Du solltest auch wissen, wie man avoir und être im Présent konjugiert.
Das Passé composé mit être bilden
Das Passé composé wird mit être im Prinzip genauso konjugiert wie mit avoir:
Konjugierte Form des Hilfsverbs être im Présent + Participe passé des Verbs + entsprechende Endung
Anders als bei avoir muss das Participe passé mit être in Numerus (Anzahl) und Genus (Geschlecht) an das Subjekt angeglichen werden.
Angleichung des Participe passé
maskulin Singular / Singular unbestimmt (on) | keine Endung |
feminin Singular | -e |
maskulin Plural / maskulin und feminin Plural | -s |
feminin Plural | -es |
Die Bildung des Passé composé mit être – Beispiel
aller | ||
---|---|---|
je | suis | allé(e) |
tu | es | allé(e) |
il/elle/on | est | allé(e) |
nous | sommes | allé(e)s |
vous | êtes | allé(e)s |
ils/elles | sont | allé(e)s |
Passé composé mit être – Beispielsätze
-
Je (♀) suis tombée. (Ich bin gestürzt.)
-
Tu (♂) es sorti avec tes amis. (Du bist mit deinen Freunden ausgegangen.)
-
L’homme est venu. (Der Mann ist gekommen.)
-
La femme est entrée. (Die Frau ist eingetreten.)
-
Nous (♂♀) sommes restés à la maison. (Wir sind zu Hause geblieben.)
- Vous êtes déjà allé prendre un café Monsieur Dubois ? (Sind Sie schon einen Kaffee trinken gegangen, Herr Dubois?)
→Achtung! Ist mit vous eine einzelne Person gemeint, die in der Höflichkeitsform angesprochen wird, wird kein -s angehängt.
-
Vous (♀) êtes nées en France. (Ihr seid in Frankreich geboren.)
-
Fabrice et Céline sont partis. (Fabrice und Céline sind gegangen.)
- Les amies sont arrivées. (Die Freundinnen sind angekommen.)
Liste der Verben mit être im Passé composé
Im Französischen werden vor allem die sogenannten Bewegungsverben mit être konjugiert.
Achtung: Courir (rennen) wird mit avoir, nicht mit être, konjugiert.
Französisch | Deutsch |
---|---|
aller | gehen |
être | sein |
entrer | eintreten |
sortir | rausgehen/ausgehen |
arriver | ankommen |
partir | weggehen |
rentrer | nach Hause kommen |
retourner | zurückkehren |
venir | kommen |
rester | bleiben |
devenir | werden |
passer | vorbeigehen |
naître | zur Welt kommen |
mourir | sterben |
monter | hinaufsteigen |
descendre | hinabsteigen |
tomber | fallen |
Reflexive Verben werden im Passé composé immer mit être konjugiert. Achte darauf, dass das Reflexivpronomen vor dem Hilfsverb steht.
Zum Beispiel: Je me suis lavé les mains. (Ich habe mir die Hände gewaschen.)
Weitere Übungen zum Passé composé mit être findest du rechts neben der Videobeschreibung.
Passé composé – Verben mit „être“ (1) Übung
-
Vervollständige die Erklärung zum passé composé mit être mit den richtigen Begriffen.
TippsDie Verben aller, monter, arriver, entrer, partir, sortir, descendre und venir erfordern das Hilfsverb être beim passé composé.
Das participe passé hat eine weibliche und eine männliche Form und jeweils eine Form im Singular und Plural.
LösungDas passé composé wird entweder mit dem Hilfsverb avoir oder mit dem Hilfsverb être gebildet.
Das passé composé mit être benötigt man nur bei folgenden Verbgruppen:
- Verben der Bewegungsrichtung und/oder des Verweilens sowie deren Komposita
- allen reflexiven Verben
- allen Verben im Passiv
-
Gib in den Sätzen die Verben der Bewegung, reflexive Verben und Verben im Passiv an.
TippsReflexive Verben zeichnen sich durch ein Reflexivpronomen aus, das immer vor dem Verb steht. Zu Reflexivverben gehören zum Beispiel: se doucher, s'écrire oder se lever.
Das Passiv nennt man im Deutschen auch „Leideform“, es drückt aus, dass man etwas nicht aktiv macht, sondern etwas mit einem geschieht.
LösungDas passé composé wird bei den meisten Verben mit dem Hilfsverb avoir gebildet. Du solltest dir deshalb die Verbgruppen merken, bei denen du das Hilfsverb être zur Bildung brauchst. Diese sind: Verben der Bewegung und des Verweilens, reflexive Verben und Verben, die im Passiv stehen.
-
Ordne die Buchstaben so, dass sie die passé composé-Formen aus der Audio-Datei ergeben.
TippsOrientiere dich an den Personalpronomen, die du im Audio hörst. Handelt es sich um eine Person im Singular oder im Plural? Hierüber kannst du Rückschlüsse auf die Endung des Wortes ziehen.
Die Audios, die du hörst, bestehen aus: Personalpronomen, einer konjugierten Form des Hilfsverb être und dem participe passé eines Verbs.
LösungDie Angleichung des participe passé bei den Verben mit être darf man nicht vergessen. Das participe passé hat jeweils eine männliche Form im Singular (keine besondere Endung), eine weibliche Form (-e wird angehangen), eine männliche Form im Plural (-s wird angehangen) und eine weibliche Form im Plural (-es wird angehangen).
-
Ermittle die richtigen Endungen des participe passé beim passé composé mit être.
TippsAchte auf die Personalpronomen oder Personen, die angegeben sind. Brauchst du eine männliche oder weibliche Endung? Brauchst du eine Endung im Singular oder Plural?
Das Kennzeichen für eine weibliche Endung ist ein angehängtes -e.
Das Kennzeichen für eine Form im Plural ist ein angehängtes -s.
LösungBei der Bildung des passé composé musst du beachten, ob das Verb mit dem Hilfsverb avoir oder être gebildet werden muss. Gehört es zu der Gruppe, die mit être gebildet wird, muss in jedem Fall das participe passé in Genus und Numerus angeglichen werden. Dies geschieht bei der Endung des participe passé. Bei einem weiblichen Bezugswort im Singular wird ein -e angehangen, bei einem weiblichen Bezugswort im Plural wird ein -es angehangen und bei einem männlichen Bezugswort im Plural wird nur ein -s angehangen.
-
Nenne die Konjugationsformen des Hilfsverbs être in den passé composé-Formen nach ihrer Reihenfolge in einer Konjugationstabelle.
TippsErinnere dich an die Konjugation von être. Wie sagt man ich bin auf Französisch?
Die Personalpronomen können dir helfen, die Reihenfolge in der Konjugationstabelle zu erkennen.
Unterscheide zunächst zwischen den Formen im Singular und denen im Plural, sodass dir das Sortieren leichter fällt.
LösungZur Bildung des passé composé braucht man immer ein Hilfsverb. Entweder être oder avoir. Die meisten Verben werden mit avoir gebildet, einige wenige jedoch mit être. Diese musst du dir merken. Wichtige Verben, die mit être im passé composé gebildet werden, sind z. B. aller, monter, arriver, entrer, partir, sortir, descendre, venir.
-
Arbeite die Konjugationen der Verben im passé composé mit être heraus.
TippsAchte auf alle Teile des passé composé: Hilfsverb être und participe passé
Bei reflexiven Verben musst du ein Reflexivpronomen ergänzen.
LösungIm gesprochenen Französisch hört man die verschiedenen Endungen des participe passé beim passé composé mit être nicht. Dennoch darf man sie nicht vergessen. Wenn man Texte auf Französisch schreibt, muss man die Formen des participe passé unbedingt angleichen. An das participe passé wird ein -e angehängt, wenn es sich auf ein weibliches Substantiv im Singular bezieht, -es wird angehängt, wenn es sich auf ein weibliches Substantiv im Plural bezieht und ein -s, wenn es sich auf ein männliches Substantiv im Plural bezieht.

Passé composé – regelmäßige Verben mit „avoir“

Passé composé – Überblick

Passé Composé – Gebrauch

Passé composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé composé – Angleichung des Participe passé bei Verben mit „avoir“

Passé composé – Verben mit „être“ (1)

Passé composé – wann verwendet man „être“ und „avoir“?

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Passé composé – reflexive Verben

Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 2)

Passé composé – Verneinung

Passé composé – Satzstellung

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -er mit „avoir“
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren, faire konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
Wollte das Video anschauen und wurde von der Seite rausgeschmissen
Sehr gut erklärt! Ich habe alles viel besser verstanden als vorher, in meinem Schulbuch war das längst nicht so gut erklärt. Danke!
Ich schreib morgen Schulaufgabe (auch über dieses Thema) und jetzt habe ich es kapiert. Vielen Dank (Merci)
Gut erklärtes Video
Hat mir wirklich sehr geholfen.Vielen Dank!