Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.1 / 79 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Madame Wormuth
Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr - 5. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von avoir und être

Auf dieser Themenseite wird eine Reihe von Verben behandelt, die je nach Konstruktionstyp oder Bedeutung mit avoir oder être konjugiert werden. Daneben werden Verben vorgestellt, die mit être verwendet werden, wenn es um die Schilderung von Ergebnissen geht. Außerdem gibt es einige Ausnahmen, die es zu beachten gilt.

Gebrauch von avoir und être – abhängig von Konstruktionstyp oder Bedeutung

Es gibt Verben im Französischen, die je nach Verwendung mit avoir oder être mehrere Bedeutungen haben können.

Am besten lernst du bei jedem Verb und jeder Bedeutung immer gleich mit dazu, ob avoir oder être gebraucht wird.

Die folgende Tabelle fasst die Bedeutungen ausgewählter Verben auf einen Blick zusammen. Je nach Funktion wird in den zusammengesetzten Zeitformen entweder das Hilfsverb avoir oder être gebraucht. In einigen Fällen ist auch beides möglich.

Verb Funktion Hilfsverb
paraître an einem Ort erscheinen
erscheinen, aussehen wie
herauskommen (Bücher)
avoir
avoir
avoir/être
apparaître plötzlich erscheinen, auftauchen être
disparaître verschwinden
drückt Zustand des Verschwundenseins aus
avoir
être
convenir à qn.
convenir de qc.
jemandem gefallen/passen
etwas vereinbaren
avoir
avoir (lit. être)
passer vorbeikommen, vorbeigehen (Ort)
vorübergehen, vergehen, verbringen (Zeit)
être
avoir

Die nachstehenden Beispiele zeigen die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der bereits vorgestellten Verben.

  • Hier, Aurélie n’a pas paru à l’école parce qu’elle était malade.
    (Gestern ist Aurélie nicht in der Schule erschienen, weil sie krank war.)
  • L’idée que tu avais exposée l’autre jour nous a paru très bonne.
    (Die Idee, die du kürzlich vorgestellt hast, erschien uns sehr gut.)
  • As-tu déjà lu ce nouveau roman qui a paru / est paru le mois dernier ?
    (Hast du schon diesen neuen Roman gelesen, der letzten Monat erschienen ist?)

  • Je me promenais dans la forêt, et soudain, plusieurs sangliers sont apparus devant moi.
    (Ich ging im Wald spazieren und plötzlich tauchten mehrere Wildschweine vor mir auf.)

  • Mes clés ont disparu. Est-ce que tu les as vues ?
    (Meine Schlüssel sind verschwunden. Hast du sie gesehen?)

  • Le nouveau produit qu’on a présenté aux clients ne leur a pas convenu.
    (Das neue Produkt, das wir den Kunden vorgestellt haben, hat ihnen nicht gefallen.)
  • Les députés du parlement ont convenu d’un procédé différent.
    (Die Abgeordneten des Parlaments haben eine andere Vorgehensweise vereinbart.)

  • Vous êtes passés par le grand pont pour arriver à la vieille ville.
    (Ihr seid über die große Brücke gegangen, um in die Altstadt zu gelangen.)
  • Après son accident, le voisin a passé deux mois à l’hôpital.
    (Nach seinem Unfall verbrachte der Nachbar zwei Monate im Krankenhaus.)
  • Mon week-end à Paris a passé trop vite.
    (Mein Wochenende in Paris ist zu schnell vergangen.)

Verben zur Kennzeichnung eines Ergebnisses – mit être

Die Verben paraître (erscheinen), passer (vorübergehen), changer (sich verändern) und divorcer (sich scheiden lassen) werden bei eindeutigem Kontext zur Kennzeichnung eines Ergebnisses mit être konjugiert. Wenn hingegen kein eindeutiges Ergebnis geschildert wird, werden diese Verben mit avoir konjugiert.

Die einzige Ausnahme hiervon bildet das bereits erwähnte Verb paraître, das in der Bedeutung des Erscheinens eines Buchs sowohl mit avoir als auch mit être gebildet werden kann.
Beispiel: Les romans de Balzac ont paru / sont parus au XIXe siècle.
(Die Romane von Balzac sind im 19. Jahrhundert erschienen.)

Wenn das Hilfsverb être statt avoir verwendet wird, muss das Participe passé entsprechend angeglichen werden. Dies kannst du an der Gegenüberstellung der folgenden Beispielsätze zu den Verben disparaître, passer, changer und divorcer beobachten.

  • Mon chien a disparu il y a deux semaines.
    (Mein Hund ist vor zwei Wochen verschwunden.)
    → Hier wird der Vorgang des Verschwindens beschrieben. Daher wird das Hilfsverb avoir verwendet.
  • Mon chien est disparu depuis deux semaines.
    (Mein Hund ist seit zwei Wochen verschwunden.)
    → Bei diesem Satz wird durch das Hilfsverb être das Ergebnis des Verschwindens betont. Da das Subjekt männlich ist und im Singular steht, muss das Participe passé nicht angeglichen werden.

  • L’année scolaire n’a pas passé très vite.
    (Das Schuljahr ist nicht sehr schnell vorübergegangen.)
    → In diesem Satz wird ein Vorgang beschrieben. Deshalb steht hier avoir als Hilfsverb.
  • Enfin, l’année scolaire est passée !
    (Endlich ist das Schuljahr vorbei!)
    → Hier wird être als Hilfsverb benutzt, da das Schuljahr abgeschlossen ist. Je nach Sichtweise kann man passée hier aber auch als Adjektiv betrachten, das in seiner weiblichen Form mit dem Subjekt (année scolaire) übereinstimmt.

  • Depuis son enfance, mon frère a beaucoup changé.
    (Seit seiner Kindheit hat sich mein Bruder sehr verändert.)
    → Im Vordergrund steht der Prozess des Sichveränderns über eine längere Zeit hinweg.
  • Depuis la mort de son mari, ma voisine est totalement changée.
    (Seit dem Tod ihres Mannes ist meine Nachbarin völlig verändert.)
    → Die Veränderung wird in diesem Fall als Ergebnis betrachtet. Auch hier lässt sich changée als weibliches Adjektiv zum Subjekt (voisine) betrachten.

  • Il a divorcé parce qu’il n’aimait plus sa femme.
    (Er hat sich scheiden lassen, weil er seine Frau nicht mehr liebte.)
    → Hier wird über eine aktive Entscheidung des Mannes berichtet, sich scheiden zu lassen.
  • Lui et sa femme sont divorcés depuis trois ans.
    (Er und seine Frau sind seit drei Jahren geschieden.)
    → Das Hilfsverb être drückt in diesem Fall das Ergebnis des Scheidungsprozesses aus. Ebenso bei diesem Beispiel kann divorcés als Adjektiv zu lui et sa femme gelesen werden.

Verben zur Kennzeichnung eines Ergebnisses – Ausnahmen mit avoir

Es gibt eine Reihe von Verben, die auch dann mit avoir gebildet werden, wenn ein Ergebnis vorliegt. Diese Ausnahmen solltest du dir deshalb gut einprägen. Die nachstehende Tabelle hilft dir dabei.

Verb Beispiel
grandir (groß werden) Les enfants ont grandi si vite !
(Die Kinder sind so schnell groß geworden.)
vieillir (alt werden) Mes grand-parents ont vieilli visiblement.
(Meine Großeltern sind sichtlich gealtert.)
maigrir (abnehmen) Le chat a tellement maigri qu’on doit aller voir la vétérinaire.
(Die Katze hat so stark abgenommen, dass wir sie zum Tierarzt bringen mussten.)
grossir (zunehmen) Certains acteurs ont grossi exprès pour un rôle.
(Gewisse Schauspieler haben extra für eine Rolle zugenommen.)
pâlir (erblassen) L’homme a pâli quand il a appris la nouvelle.
(Der Mann erblasste, als er die Nachricht bekam.)
rougir (erröten) L’élève a rougi lorsqu’il devait parler devant les autres.
(Der Schüler ist rot geworden, als er vor den anderen sprechen sollte.)

Transkript Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Hallo, bonjour. Ich bin Madame Wormuth. In diesem Video geht es um Verben in zusammengesetzten Zeiten mit wechselndem Gebrauch von avoir und être. Wir werden hier zum einen eine Reihe von Verben behandeln, die je nach Konstruktionstyp oder Bedeutung mit avoir oder être konjugiert werden. Zum anderen werden Verben vorgestellt, die in einem eindeutigen Zusammenhang mit être konjugiert werden, sowie Ausnahmen davon. Kommen wir zunächst zu den Verben, bei denen die Verwendung von avoir beziehungsweise être vom Konstruktionstyp oder von der Bedeutung abhängig ist. Etliche der Verben haben mehrere Bedeutungen. Am besten prägst du dir für jedes Verb und jede Bedeutung separat ein, ob avoir oder être gebraucht wird. Ich gehe jetzt alle Verben einzeln mit dir durch, sodass du für alle ein Beispiel hast. Wir beginnen mit paraître. Es hat drei Grundbedeutungen: an einem Ort erscheinen, erscheinen im Sinne von aussehen wie oder erscheinen, herauskommen in Bezug auf Bücher. Bei allen drei Bedeutungen kann es mit avoir konjugiert werden, bei der dritten jedoch auch mit être. Zur Bedeutung 1: Hier, Aurélie n’a pas paru à l’école parce qu’elle était malade. Aurélie ist gestern nicht in der Schule erschienen, weil sie krank war. Zu 2: L’idée que tu avais exposée l’autre jour nous a paru très bonne. Die Idee, die du neulich oder kürzlich vorgestellt hast, erschien uns sehr gut. As-tu déjà lu ce nouveau roman qui a paru le mois dernier? Oder: As-tu déjà lu ce nouveau roman qui est paru le mois dernier? Hast du schon den neuen Roman gelesen, der letzten Monat herausgekommen ist? Apparaître bedeutet im Vergleich zu paraître plötzlich erscheinen oder auftauchen und wird mit être konjugiert. Disparaître heißt verschwinden und wird mit avoir konjugiert. Hier wie auch bei den meisten Verben in diesem Video hilft leider nur, diese Verben mit Bedeutung und Hilfsverb auswendig zu lernen. Je me promenais dans la forêt, et soudain, plusieurs sangliers sont apparus devant moi. Ich ging im Wald spazieren und plötzlich tauchten mehrere Wildschweine vor mir auf. Mes clés ont disparu. Est-ce que tu les as vu? Meine Schlüssel sind verschwunden, hast du sie gesehen? Convenir existiert in zwei Bedeutungsvarianten. Convenir à quelqu’un bedeutet jemandem gefallen oder passen, convenir de quelque chose heißt hingegen, etwas zu vereinbaren. Beide werden mit avoir konjugiert. Convenir de quelque chose kann literarisch, also in Büchern, auch mit être verwendet werden. Daher wundere dich nicht, falls du es in der Bedeutung einmal in einem Roman mit être findest. Zu 1: Les nouveaux produits qu’on a présenté aux clients ne leur ont pas convenu. Die neuen Produkte, die man den Kunden vorgestellt hat, haben ihnen nicht gefallen. Les députés du parlement ont convenu d’un procédé différent. Die Abgeordneten des Parlaments haben eine andere Vorgehensweise vereinbart. Bei literarischem Gebrauch könnte man hier auch ils sont convenus schreiben. Wie du siehst, machen hier die Präpositionen à und de einen großen Bedeutungsunterschied. Das Verb passer mit der Grundbedeutung vorbeikommen, vorbeigehen wird vielfach verwendet, vor allem als Bewegungs- und Richtungsverb in den verschiedensten Zusammenhängen. Man kann durch, über, unter etwas fahren, kommen, gehen und so weiter. Hierbei wird es mit être konjugiert. Ist es jedoch die Zeit, die vorübergeht oder Zeit, die man verbringt, so wird passer mit avoir konjugiert. Zu 1: Vous êtes passés par le grand pont pour arriver à la vieille ville. Ihr seid über die große Brücke gegangen, um in die Altstadt zu gelangen. Après son accident, le voisin a passé deux mois à l’hôpital. Nach seinem Unfall hat der Nachbar zwei Monate im Krankenhaus verbracht. Mon week-end à Paris a passé trop vite. Mein Wochenende in Paris ist zu schnell vergangen. Die Verben paraître, passer, changer und divorcer werden bei eindeutigem Kontext zur Kennzeichnung eines Ergebnisses mit être konjugiert. Liegt kein eindeutiges Ergebnis vor, so werden die Verben mit avoir konjugiert. Dies, abgesehen von paraître, welches in der Bedeutung erscheinen in Bezug auf Bücher sowohl avoir als auch être haben kann. Paraître: Les romans de Balzac ont paru au 19ème siècle. Oder: Les romans de Balzac sont parus au 19ème siècle. Die Romane von Balzac sind im 19. Jahrhundert erschienen. Bei der Verwendung von être musst du selbstverständlich auf die Angleichung des Participe passé achten. Ils sont parus il y a plus de cent ans. Sie liegen seit mehr als 100 Jahren vor oder es gibt sie, sie existieren seit mehr als 100 Jahren. Im zweiten Satz ist der Zusammenhang eindeutig. Die Bücher sind bereits erschienen, hier liegt ein Ergebnis vor. Es muss also mit être konjugiert werden. Passer: L’année scolaire n’a pas passé très vite. Das Schuljahr ist nicht sehr schnell vorübergegangen. Enfin l’année scolaire est passée! Endlich ist das Schuljahr vorüber oder vorbei! Im zweiten Satz wird wieder être genommen, da etwas abgeschlossen, vorbei ist, ein Ergebnis vorliegt. Changer: Depuis son enfance, mon frère a beaucoup changé. Seit seiner Kindheit hat mein Bruder sich sehr verändert. Depuis la mort de son mari, mamie est totalement changée. Seit dem Tod ihres Mannes ist Oma völlig verändert. Ich denke, man sieht es bei den Beispielen immer gut, wenn es ein eindeutiges Ergebnis gibt, und daran kannst du dann den Gebrauch von être festmachen. Divorcer: Il a divorcé parce qu’il n’aimait plus sa femme. Er hat sich scheiden lassen, weil er seine Frau nicht mehr liebte. Lui et sa femme sont divorcés depuis trois ans. Er und seine Frau sind seit drei Jahren geschieden. Zu guter Letzt geht es um die Ausnahmen von der gerade erklärten Regel mit dem eindeutigen Kontext und dem Ergebnis. Es gibt eine Reihe von Verben, die auch dann mit avoir gebildet werden, wenn ein Ergebnis vorliegt. Das sind: grandir, vieillir, maigrir, grossir, pâlir, rougir. Les enfants ont grandi si vite. Die Kinder sind so schnell groß geworden. Vieillir: Mes grand-parents ont vieilli visiblement. Meine Großeltern sind sichtlich gealtert. Maigrir: La top-modèle a maigri tellement qu’elle en est morte. Das Topmodel ist so sehr abgemagert, dass es daran gestorben ist. Grossir: Certains acteurs ont grossi exprès pour avoir un rôle. Gewisse oder bestimmte Schauspieler haben absichtlich zugenommen, um eine Rolle zu bekommen. Pâlir: L’homme a pâli quand il a appris la nouvelle. Der Mann erblasste, als er die Nachricht bekam. Rougir: L’élève a rougi lorsqu’il devait parler devant les autres. Der Schüler ist rot geworden, als er vor den anderen sprechen sollte. Wir sind jetzt fast fertig mit dem Video und fassen noch einmal das Wichtigste im Résumé zusammen. Das Schwierige hieran ist, dass du viele Verben einfach mit der Bedeutung und Verwendung von avoir beziehungsweise être lernen musst. Wegen der vielen Bedeutungsnuancen kann man nicht weiter vereinfachen und verallgemeinern. Hier nochmal alle Bedeutungen aufzuzählen, würde auch keinen Sinn machen. Dies betrifft die Verben, bei denen es auf den Konstruktionstyp oder auf die Bedeutung ankommt. Kleiner Lerntipp: Das Gehirn nimmt besser auf, wenn du Wörter in Zusammenhängen, in kleinen Sätzen lernst. Bei den Verben paraître, passer, changer und divorcer kannst du zumindest auf diese Anhaltspunkte zurückgreifen: eindeutiger Kontext und Kennzeichnung eines Ergebnisses. Und dann verwendest du être. Die Verben, die Ausnahmen von der Ergebnisregel darstellen, werden mit avoir konjugiert. Wir sind jetzt am Ende des Videos angelangt. Ich hoffe, es hat dir gefallen und dich weitergebracht. Danke fürs Zuschauen. Tschüss. Merci bien et au revoir.

7 Kommentare
7 Kommentare
  1. nice

    Von Fanø liebe, vor etwa 2 Jahren
  2. Video war gut verständlich!

    Von Adrian, vor mehr als 2 Jahren
  3. Hallo Michael,
    inwiefern gefällt dir das Video nicht? Hast du zum wechselnden Gebrauch von „être“ und „avoir“ in zusammengesetzten Zeiten noch Fragen?
    Wir helfen dir hier oder im Hausaufgabenchat werktags zwischen 17 und 19 Uhr gern weiter.
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion

    Von Cara G., vor mehr als 4 Jahren
  4. schlechtes video

    Von Michael W., vor mehr als 4 Jahren
  5. Hallo Munic,
    die Regeln, die du zum Passé Composé kennst (und welche Verben mit avoir oder être stehen), sind die richtige Basis, nach der du dich auch richtest. Dieses Video hier zeigt dir keine neue Regel, sondern nur besondere Verben, die viele Bedeutungen haben können – und je nach Gebrauch mit avoir oder être die zusammengesetzten Zeiten bilden. Das überschneidet sich mit dem Gebrauch, den du bereits kennst.
    Versuche dir diese Verben also nicht in Verbindung mit einer "neuen Regel" zu merken, sondern nur in Verbindung mit einem Beispielsatz, in dem die Bedeutung rauskommt.
    Viele Grüße aus der Redaktion

    Von Cara G., vor etwa 6 Jahren
Mehr Kommentare

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“ Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“ kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib die Bedeutung der Verben an.

    Tipps

    Ein Verb aus der Liste hat drei Bedeutungen.

    Drei Auswahlmöglichkeiten bleiben über.

    Lösung

    Bei einigen Verben, bei denen der Gebrauch von avoir oder être in zusammengesetzten Zeiten schwankend ist, musst du die Bedeutungen genau kennen, denn diese sind ausschlaggebend dafür, welches Hilfsverb jeweils gebraucht wird.

  • Bestimme, mit welchen Hilfsverben die Verben das Passé Composé bilden.

    Tipps

    Welche Verben können auf ein Ergebnis oder eine Handlung gerichtet sein? Hier ist der Gebrauch schwankend.

    Lösung

    In der Regel bilden nur die Verben der Bewegungsrichtung und reflexive Verben das Passé Composé mit être. Dieses Hilfsverb brauchst du auch zur Bildung von anderen zusammengesetzten Zeiten. Die Verben der Bewegung und andere, die mit etre konjugiert werden, sind intransitive Verben, sie ziehen also kein direktes oder indirektes Objekt nach sich, z. B. venir.

    Bei den Verben paraître, passer, changer und divorcer wechselt der Gebrauch von avoir und être. Das Hilfsverb être wird verwendet, wenn das Ergebnis des Satzes betont werden soll, und avoir, wenn dies nicht der Fall ist.

    Bei anderen Verben, die auf ein Ergebnis gerichtet sind (wie grandir, grossir, maigrir, veillir, rougir), steht dennoch immer avoir in zusammengesetzten Zeiten.

  • Erschließe die fehlenden Hilfsverben.

    Tipps

    Überlege: In welcher Bedeutungsnuance wird das Verb jeweils gebraucht? Steht es demnach mit être oder avoir?

    Transitive Verben stehen immer mit avoir.

    Achte auch auf die richtige Zeitenfolge in Haupt- und Nebensatz.

    Schau dir die Subjektpronomen an, nach denen die Lücke steht, da das gesuchte Hilfsverb nach ihnen konjugiert wird.

    Lösung

    Hier zur Lösung der Aufgabe:

    1. Comment tu as grandi ! Le temps a passé trop vite. Das Verb grandir bildet das Passé Composé immer mit avoir, passer steht im Bezug auf die Zeit (vorübergehen, vergehen) mit avoir.
    2. On a fait un grand détour: on est passé par les Pyrennées. In der Bedeutung von „vorbeikommen, -fahren“ steht passer mit être.
    3. Si nous avions pris un hôtel, ça aurait paru impoli. Hier handelt es sich um einen irrealen Bedingungssatz der Vergangenheit: im si-Satz steht das Plus-Que-Parfait, im Hauptsatz das Conditionnel Passé. In der Bedeutung von „aussehen wie, erscheinen“ steht paraître mit avoir.
    4. Après que les ombres étaient apparus, il avait très peur. Nach après que steht häufig das Plus-Que-Parfait. Das Verb apparaître wird mit être konjugiert, das Participe Passé an das Subjekt (les ombres) angeglichen.
    5. Vous avez parlé plus qu'il avait convenu. Der Ausdruck il a convenu bedeutet „es ist angebracht“. Hier wird diese Formulierung vorzeitig gebraucht, steht also im Plus-Que-Parfait.
    6. Le nouveau livre de Joan K. Rowling est paru le mois dernier. Bedeutet das Verb paraîtreerscheinen, herauskommen“ bezüglich eines Buches, Artikels etc., dann bildet es mit être die zusammengesetzten Zeiten.

  • Arbeite die Verben im Passé Composé heraus.

    Tipps

    Das Hilfsverb muss richtig konjugiert werden.

    Achte auf die richtige Form des Participe Passé.

    Lösung

    Bei der Lösung der Aufgabe musstest du Folgendes beachten:

    1. Qu'est-ce qui s'est passé ? Das Verb se passer (passieren) ist reflexiv und steht immer mit être im Passé Composé.
    2. Elle a changé de robe. Das Verb changer wird hier transitiv gebraucht (changer qc) und steht mit avoir.
    3. La soirée a passé lentement. Bezieht sich das Verb passer auf eine Zeitspanne, steht es mit avoir.
    4. L'article est paru / a paru dans Le Monde. Das Verb paraître steht meist mit avoir; geht es jedoch wie hier um die Erscheinung eines Buches / Artikels etc., wird in der Regel être verwendet.
    5. Les témoins ont disparu. Das Verb disparaître (verschwinden) steht immer mit avoir.
    6. Nous avons divorcé parce qu'il m'a trompée. Das Verb divorcer bedeutet „sich scheiden lassen“ und steht mit avoir.

  • Bestimme die Verben mit schwankendem Gebrauch von avoir oder être in zusammengesetzten Zeiten.

    Tipps

    Mit schwankend ist gemeint, dass die Verben je nach Kontext bzw. Bedeutung in den zusammengesetzten Tempora mit avoir oder être gebildet werden.

    Lösung

    Mehrere Verben können, je nach Bedeutung und Kontext, die zusammengesetzten Zeiten mit avoir oder être bilden.

    So wechselt bei den Verben paraître, passer, changer und divorcer der Gebrauch von avoir und être: Das Hilfsverb être steht, wenn das Ergebnis betont werden soll.

    Bei anderen Verben, die ebenso auf ein Ergebnis gerichtet sind (wie grandir, grossir, maigrir, vieillir, rougir), wird in den zusammengesetzten Zeiten hingegen immer avoir verwendet.

    Die Verben aparaître und mourir stehen immer mit être; das Verb disparaître immer mit avoir. Hier ist der Gebrauch der Hilfsverben klar festgelegt.

  • Bilde die Sätze auf Französisch.

    Tipps

    Es geht hier immer um zusammengesetzte Zeitformen.

    Denke an die Regeln zur Angleichung und der richtigen Bildung des Participe Passé.

    Lösung

    Zusammengesetzte Zeiten im Französischen bilden sich immer aus einer konjugierten Form der Hilfsverben avoir oder être und dem Participe Passé.

    • Passé Composé: avoir oder être im Präsens
    • Plus-que-Parfait: avoir oder être im Imparfait
    • Conditionnel Passé: avoir oder être im Conditionnel Présent
    Die Regeln für die Angleichung des Participe Passé gelten für alle zuammengesetzten Zeiten.

    Der Gebrauch der Hilfsverben bei zusammengesetzten Zeiten unterscheidet sich im Deutschen und Französichen stark und lässt sich nicht vergleichen.

    Die meisten Verben im Französischen bilden die zusammengesetzten mit dem Hilfsverb avoir.

    Neben den Verben der Bewegungsrichtung (→ être) und reflexiven Verben (→ être) gibt es Verben mit wechselndem Hilfsverb-Gebrauch: Steht das Ergebnis einer Handlung im Vordergrund, werden z. B. paraître oder divorcer mit être gebildet.