Passé Composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Grundlagen zum Thema Passé Composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben
Bonjour ! Dieses Video ist eher für fortgeschrittene Französischlerner gedacht. In französischen Originaltexten wirst du manchmal auf Formen der Angleichung des Participe Passé stoßen, die du dir mit dem bisherigen Wissen nicht erklären kannst. Deshalb erkläre ich dir hier ganz genau: 1. einige Sonderfälle bei der Angleichung des PP der reflexiven Verben, im Französischen übrigens mit dem Oberbegriff „pronominale“ Verben bezeichnet, 2. was reziproke Verben sind, 3. wie man direktes und indirektes Objekt unterscheidet und 4. den Zusammenhang von Funktion des Reflexivpronomens und Angleichung des Participe Passé. Aber vor allem: Keine Panik! Es gibt für alles eine Erklärung und die französische Grammatik ist sehr systematisch!
Passé Composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben Übung
-
Vervollständige die Merksätze.
TippsDas Passé Composé setzt sich aus einem konjugierten Hilfsverb und dem Participe Passé zusammen.
LösungDie reziproken Verben verhalten sich bei der Angleichung des Participe Passé genauso wie reflexive Verben:
Zwar lernt man zunächst, dass die reflexiven Verben das Passé Composé mit être bilden und man bei être das Participe Passé immer in Geschlecht und Zahl an das Subjekt des Satzes angleicht.
Dieses Regel ist aber nur vereinfacht, denn eigentlich ist die Angleichung des Participe Passé bei reflexiven Verben komplexer:
Das Participe Passé bei reflexiven (reziproken) Verben wird nur dann angeglichen, wenn das Reflexivpronomen in der Funktion eines direkten Objekts (COD) steht. Da sich das Reflexivpronomen auf das Subjekt rückbezieht, erfolgt die Angleichung in Geschlecht und Zahl an dieses.
-
Bestimme die jeweilige Funktion von on.
TippsDas Pronomen on kann im Französischen entweder als Indefinitpronomen (man) verwendet werden oder als Personalpronomen (wir = nous).
Steht on anstelle des Personalpronomens nous, kann ein darauf folgendes Partizip angeglichen werden.
Das Participe Passé tu gehört zum Verb se taire (schweigen).
LösungDas Indefinitpronomen on (man) wird im Französischen sehr häufig anstelle des Personalpronomens nous verwendet. Grammatikalisch gesehen ist on ein Subjekt im Singular, das daher mit einem Verb im Singular (z.B. on est) steht. Es meint aber als Synonym zu nous ein Sinnsubjekt im Plural. Es ist geläufig, das Participe Passé dann an das Sinnsubjekt (also die Personen, für die on steht) anzugleichen.
Wird ein Participe Passé im Zusammenhang mit on angeglichen, so meint on immer das Personalpronomen nous.
-
Gib die Funktion des Reflexivpronomens an.
TippsCOD meint complément d'objet direct, also steht das Reflexivpronomen bei diesen Verben in Funktion eines direkten Objekts.
COI meint complément d'objet indirect, das Reflexivpronomen ist hier indirektes Objekt.
Ein indirektes Objekt wird mit der Präposition à angeschlossen.
LösungDas Participe Passé bei reflexiven (reziproken) Verben wird nur dann angeglichen, wenn das Reflexivpronomen in der Funktion eines direkten Objekts (COD) steht.
Um das herauszufinden, muss man vom nicht-reflexiven Infinitiv der Verben ausgehen und prüfen, wie die Objekte angeschlossen werden:
- s'aider → aider qn → s' = COD
- s'aimer → aimer qn → s' = COD
- s'écrire → écrire à qn → s' = COI
- s'endormir → endormir qn → s' = COD
- se rencontrer → rencontrer qn → se = COD
- se téléphoner → téléphoner à qn → se = COI
-
Erschließe die korrekten Participe Passé-Angleichungen.
TippsSteht das Reflexivpronomen für ein indirektes oder ein direktes Objekt?
Angeglichen wird mit -e an ein weibliches Subjekt im Singular, -s an ein männliches Subjekt im Plural und mit -es an ein weibliches Subjekt im Plural.
LösungBei reflexiven und reziproken Verben wird im Passé Composé das Participe Passé nur angeglichen, wenn das Reflexivpronomen in der Funktion eines direkten Objekts steht.
Um die Funktion zu bestimmen, kann man sich den Infinitiv des Verbs herleiten, um zu sehen, wie die Objekte angeschlossen werden:
- s'écrire → écrire à qn (COI) → keine Angleichung
- s'aimer → aimer qn (COD) → Angleichung (Paul et moi = männlich Plural)
- se ressembler → ressembler à qn (COI) → keine Angleichung
- se rencontrer → rencontrer qn (COD) → Angleichung (Mes parents = männlich Plural)
- se raconter → raconter qc à qn (COI) → keine Angleichung (hier ist des secrets das COD)
- s'aider → aider qn (COD) → Angleichung (Maire et Claire = weiblich Plural)
-
Zeige die fehlerhaften Sätze auf.
TippsÜberprüfe: Handelt es sich beim Reflexivpronomen um ein direktes oder ein indirektes Objekt?
Nur, wenn das Reflexivpronomen ein direktes Objekt darstellt, wird das Partizip angeglichen.
LösungUm festzustellen, ob ein Reflexivpronomen direktes oder indirektes Objekt ist, leitest du den nicht-reflexiven Infinitiv her, um zu überprüfen, wie die Objekte angeschlossen werden:
- Ohne Präposition handelt es sich um ein direktes Objekt (COD); dann kommt es zur Angleichung des Partizips.
- Wird ein Objekt mit der Präposition à angeschlossen, ist es indirekt (COI); hier bleibt das Partizip unverändert.
- Elles se sont demandées pourquoi il a fait ça: demander qc à qn; se steht für à qn. (COI)
- Elle s'est achetée une robe: acheter qc à qn; se steht für à qn (COI), une robe = qc.
- Les filles se sont menties: mentir à qn; se = à qn.
-
Bilde die Übersetzungen.
TippsNimm ein Wörterbuch zu Hilfe, wenn dir die Bedeutung eines Verbs nicht einfällt.
Achte neben der Angleichung des Partizips auch auf die korrekte Form des Hilfsverbs.
LösungZur Bildung des Passé Composé bei reflexiven Verben brauchst du immer das Hilfsverb être.
Das Participe Passé wird angeglichen, wenn das Reflexivpronomen in der Funktion eines direktes Objekts steht.
Zur Überprüfung der Funktion musst du dir den Infinitiv des Verbs anschauen:
- sich hassen = se détester → Angleichung, da COD (détester qn)
- sich anlügen = se mentir → keine Angleichung, da COI (mentir à qn)
- sich irren = se tromper → Angleichung, da COD (tromper qn)
- sich schaden = se nuire → keine Angleichung, da COI (nuire à qn)
- sich küssen = s'embrasser → Angleichung, da COD (embrasser qn)

Passé composé – Überblick

Passé Composé – Gebrauch

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -er mit „avoir“

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -ir mit „avoir“

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé Composé – Angleichung des Participe Passé bei Verben mit „avoir“

Passé Composé – Verben mit „être“ (1)

Passé Composé – Verben mit „être“ (2)

Passé Composé – Verben mit „être“ (Übungsvideo)

Passé Composé – Wann verwendet man „être“ und „avoir“?

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Passé Composé – reflexive Verben

Passé Composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 1)

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 2)

Passé composé – Verneinung

Passé Composé – Satzstellung
2.590
sofaheld-Level
5.907
vorgefertigte
Vokabeln
10.814
Lernvideos
44.043
Übungen
38.737
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
3 Kommentare
Liebe Heike,
hast du mal versucht die Seite neu zu laden?
Bei uns funktioniert das Abspielen ohne Probleme.
Beste Grüße
sofatutor-Redaktion
Wieso kann man das Video gerade nicht ansehen?
Avec Madame Wormuth, on peut vraiment approfondir ses connaissances de la langue. Heureux sont vos élèves, qui peuvent profiter d'une prof de francais qui est tellement savante et un vrai connaisseur de la langue francaise!
Avec Madame Wormuth, la note 1 en francais sur le prochain bulletin est presqu'assuré!