Passé Composé – Verneinung
Passé Composé – Verneinung
Beschreibung Passé Composé – Verneinung
In diesem Video geht es um die Verneinung von Sätzen im Passé Composé mit „ne...pas“, „“ne...plus, „ne...rien“, „ne...jamais“, „ne...personne“, „ne...plus rien“, „ne...plus jamais“. Außerdem lernst du, wie es funktioniert, wenn die Verneinung Subjektfunktion hat. Dazu gibt es Übungen, in denen du das Gelernte gleich testen kannst.
Passé Composé – Verneinung Übung
-
Erstelle korrekte Verneinungssätze.
TippsBeachte die Groß- und Kleinschreibung sowie die Zeichensetzung.
Die Satzstellung im Französischen lautet: Subjekt, Verb, Objektergänzung.
LösungDie Satzstellung verändert sich bei der Verneinung eines Satzes nicht. Die Verneinungspartikel umschließen das konjugierte Verb und trennen es vom participe passé, wenn der Satz in der Vergangenheit steht. Die wichtigsten Formen der Verneinung im Französischen sind: ne...pas, ne...plus, ne...rien, ne...jamais und ne...personne.
-
Gib die Sätze an, in denen die Verneinung eine Subjektfunktion hat.
TippsWenn die Verneinung Subjektfunktion hat, steht sie am Anfang des Satzes.
Wenn die Verneinung Subjektfunktion hat, sind die Verneinungspartikel vertauscht.
Nach dem Subjekt fragt man mit „Wer oder Was?“
LösungEine Verneinung kann im Satz auch Subjektfunktion besitzen. Dies ist allerdings nur bei den Verneinungen ne...rien und ne...personne möglich. In diesem Fall werden die Verninungspartikel vertauscht. Außerdem umschließen die Verneinungspartikel nicht mehr das Verb, sondern stehen vor dem Verb, meist am Satzanfängen. Es entstehen also: rien ne... und personne ne....
-
Arbeite die Verneinung der Sätze heraus.
TippsDu benötigst alle Verneinungspartikel, die du im Video gelernt hast.
Bei der Verneinung mit ne...personne steht das participe passé vor personne.
Ne...plus ist die Verneinung für Sätze mit encore.
LösungIm Französischen gibt es viele unterschiedliche Verneinungsformen. Grundsätzlich besteht die Verneinung aus zwei Teilen. Der Verneinungspartikel ne bleibt immer gleich. Ein weiterer spezifischer Verneinungspartikel variiert: pas ist die einfache Verneinung, plus verneint Sätze mit encore, rien verneint Sätze mit quelque chose, jamais verneint Sätze mit toujours und personne verneint Sätze mit quelqu'un oder tout le monde.
-
Entscheide, bei welchen Sätzen du eine doppelte Verneinung hörst.
TippsDoppelte Verneinung bedeutet, dass die Verneinung aus drei Verneinungspartikeln besteht. Also zum Beispiel: ne, plus und jamais.
LösungIm Französischen gibt es die doppelte Verneinung, um – analog zum Deutschen – Aussagen wie: nicht mehr, nie wieder, noch nie etc. auszudrücken. Die doppelte Verneinung findet nur in bestimmten Kombinationen statt: ne...plus mit rien und jamais und ne...jamais mit plus und rien.
-
Bestimme die französischen Verneinungen im Deutschen.
TippsJe ne vois personne. heißt auf Deutsch: Ich sehe niemanden.
Je ne parle pas allemand. heißt auf Deutsch: Ich spreche kein Deutsch.
LösungDie Verneinung besteht im Französischen immer aus zwei Teilen. Der erste Teil der Verneinung ne bleibt immer gleich und steht stets vor dem konjugierten Verb. Der zweite Teil der Verneinung steht hinter dem konjugierten Verb und ist variabel – je nachdem, was mit der Verneinung ausgedrückt werden soll.
-
Bestimme, wie ein verneinter Satz in der Vergangenheit strukturiert ist.
TippsNe steht immer vor dem konjugierten Verb.
Das participe passé ist immer der letzte Teil, außer bei der Verneinung mit personne.
LösungDie Satzstellung bei der Verneinung in der Vergangenheit ist regelmäßig aufgebaut. Die Verneinungspartikel ne und pas/plus/rien/jamais umschließen das konjugierte Verb. Das participe passé steht an letzter Stelle. Dies ist nur nicht der Fall, wenn eine Verneinung mit personne vorliegt. Dann steht dieser Partikel an letzter Stelle. Wenn ein Pronomen im Satz vorkommt, wird dieses vor das konjugierte Verb gesetzt, da diese beiden Elemente zusammengehören.

Passé Composé – Überblick

Passé Composé – Gebrauch

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -er mit „avoir“

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -ir mit „avoir“

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé Composé – Angleichung des Participe Passé bei Verben mit „avoir“

Passé Composé – Verben mit „être“ (1)

Passé Composé – Verben mit „être“ (2)

Passé Composé – Verben mit „être“ (Übungsvideo)

Passé Composé – Wann verwendet man „être“ und „avoir“?

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Passé Composé – reflexive Verben

Passé Composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 1)

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 2)

Passé Composé – Verneinung

Passé Composé – Satzstellung
18 Kommentare
Hallo Astueben,
hast du zur Verneinung im Passé Composé noch Fragen?
Wir helfen dir hier oder im Hausaufgabenchat werktags zwischen 17 und 19 Uhr gern weiter.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Verstehe nichts
Hallo Andreak13,
die Verneinung mit "ne... pas" ist die erste, die man im Französischen lernt. Nur gibt es natürlich, wie im Deutschen auch, noch einige weitere Formen der Verneinungen. Wenn du diese bisher noch nicht gelernt hast und erstmal nicht brauchst, konzentriere dich doch hier im Video einfach auf "ne... pas".
Liebe Grüße!
ICH HABE LEIDER NUR NE....PAS
WAR SEHR VERWIRRT!!!!!!!!
Ja!