Imparfait – Bildung (1) 08:22 min
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testen
Diese Übung gibt’s bald auf dem Smartphone!
Viele unserer interaktiven Übungen sind für das Smartphone optimiert, diese leider noch nicht. Du kannst sie auf einem PC oder Tablet machen.
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
Erhalte sofort Zugriff auf dieses Video und …
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagt
besser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
Dieses Video ist der Einstieg in das Thema Imperfekt bzw. Imparfait. Du lernst, welches die Imparfait-Endungen sind, die Formen ableiten und das Imparfait zu bilden. Unter anderem kommt auch die Verneinung im Imparfait vor. Abschließend kannst Du Dich in einigen Übungen testen. - Da hier nur die "leichten" oder "regelmäßigen" Verben behandelt werden, gibt es zu diesem Video eine wichtige Fortsetzung über die Bildung des Imparfait bei häufig vorkommenden Verben mit Besonderheiten, die du dir im Anschluss angucken solltest.
Die Tutorin:

... im Moment vor allem Deutsch als Fremdsprache
Video bewerten
Ø 3.9 / 57 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Imparfait – Bildung (1)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
12.761
Lernvideos -
42.152
Übungen -
33.680
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
29 Kommentare
Klingt so lustlos...
@Tim A.: Ja, inzwischen schreibt man "aufgepasst". Das war ein alter Ausschnitt, und bei der Abnahme des Videos ist es keinem aufgefallen - nachträglich wird an den Videos nicht mehr so viel geändert. Wir sind schließlich alle mit viel ß aufgewachsen! --- Aber:
Französisch-Arbeit oder Französischarbeit, entweder mit Bindestrich oder zusammen!
Hallo, super Video! Alles verstanden... aber wird Aufpassen nicht mit ss geschrieben und nicht mit ß
Hehe, muss Montag eine Franzözisch Arbeit schreiben
Hallo Joschua,
danke für deine Frage. Bei der dritten Aufgabe sollst du raushören, bei welchen Verbformen es sich um Verben im Imparfait handelt. « Vous partiez » ist eine Imparfaitform.
Viele Grüße aus der Redaktion
Habe es sofort verstanden! Tolles Video :)
Bei der Höraufgabe Nr.3 höre ich bei der 3.Aufgabe "partir"(Grundform) und keine Imperfait Form
Das Imparfait ist eine Zeitform der Vergangenheit im Modus Indikativ, der Wirklichkeitsform.
Das Conditionnel ist ein bisschen speziell, denn es ist einerseits ein Modus, die Möglichkeitsform, und andererseits ein Tempus, eine Zeitform (nämlich wenn man in der Vergangenheit über die Zukunft geredet hat > "Futur du passé").
Die Entsprechung des Conditionnel im Deutschen ist meistens der Konjunktiv (Präteritum + Plusquamperfekt = Konjunktiv II).
Sieh dir dazu das Video Conditionnel présent - Gebrauch (Vertiefungswissen) an.
https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/conditionnel-present-gebrauch-vertiefungswissen?topic=2329
was ist denn der Unterschied zwischen dem imparfait und dem conditionnel
Naja, pauschal gesagt ja, wenn du kein Problem mit dem nous-Stamm hast. Die Endungen sind schon mal die "halbe Miete", aber dann musst du ja noch den nous-Stamm finden beziehungsweise richtig herleiten.Beim nous-Stamm gibt es bei einigen Verben auch Besonderheiten wie z. B. die Stammerweiterung mit -iss-. (ist unter anderem im Video Passé composé 1 erklärt.
Das heißt, dass man beim Imparfait nur die Endungen können muss um das Imparfait bilden zu können?
Nein, einfach nur Singular + Endung geht nicht, jedenfalls nicht bei allen Verben. Vielleicht hast du bisher nur ein paar gelernt, bei denen das zufällig ging.
wieso erste person plural plus endug ? geht nicht auch singular plus endung ?
Und der Schluss ist auch total süß! :D
Ich finde das Video sehr hilfreich!
Nirgendwo, wirklich NIRGENDWO konnte ich es verstehen - doch dank Ihnen tue ich es! :)
Was mir am besten gefällt, ist, dass sie alles sehr langsam erklären, d.h. man kann alles besser verstehen.
Nein, da gibt es keine Ausnahme. avoir > nous avons
> nous-Stamm ist "av" >> j´av-ais, tu av-ais, il av-ait, nous av-ions ...
Sehr geehrte französisch Redaktion gibt es bei avoir eine ausbahme ? Bitte um Rückschreiben Vielen Dank ;)
Sehr gut. So kann man sich die Grundlagen gut merken.
Sehr gutes Video !:)
Ich versteh das Thema jetzt viel besser !
Vielen Dank,gut und anschaulich erklärt
Hat mir geholfen! :)
Ich habe alles verstanden, Klasse!
saubere Schrift!
gut
klasse video. Weiter so!
Ein grosses Kompliment!
Deutlich, klar, nicht zu schnell und gute Aussprache.
Weiter so! :)
Merci beaucoup Madame Wormuth!
Dieser Video hat mir viel gebracht!
Je vous en remercie beaucoup...
-.-
*_;_*
ja hilft mir danke
merci *__*