Imparfait – Bildung (1)
Beschreibung Imparfait – Bildung (1)
Dieses Video ist der Einstieg in das Thema Imperfekt bzw. Imparfait. Du lernst, welches die Imparfait-Endungen sind, die Formen ableiten und das Imparfait zu bilden. Unter anderem kommt auch die Verneinung im Imparfait vor. Abschließend kannst Du Dich in einigen Übungen testen. - Da hier nur die "leichten" oder "regelmäßigen" Verben behandelt werden, gibt es zu diesem Video eine wichtige Fortsetzung über die Bildung des Imparfait bei häufig vorkommenden Verben mit Besonderheiten, die du dir im Anschluss angucken solltest.
Imparfait – Bildung (1) Übung
-
Ergänze die Merksätze.
TippsDas Imparfait ist vergleichbar mit dem deutschen Präteritum.
Welche Verbform bildest du, um zu wissen, wie der Stamm im Imparfait lautet?
Die Imparfait-Endungen der 1. und 2. Person Singular sind identisch.
LösungDas Imparfait ist eine Zeitform (Tempus) der Vergangenheit mit einfachen Verbformen. Dies bedeutet, dass die Verben dieser Zeitform aus jeweils nur einem Wort bestehen und nicht aus zwei Wörtern, wie dies z. B. beim Passé Composé der Fall ist. Du leitest den Imparfait-Stamm aus der 1. Person Plural Präsens eines Verbs, also der nous-Form, ab und hängst die Imparfait-Endungen an. Beispiel:
- Infinitiv: parler (reden)
- nous-Form: nous parlons (wir reden)
- Stamm: parl-
- Imparfait-Formen: je parlais, tu parlais, il / elle / on parlait, nous parlions, vous parliez, ils / elles parlaient
-
Vervollständige die Verbtabelle.
TippsDie Infinitive der Verben lauten parler, dormir und prendre.
Kontrolliere am Ende die ausgefüllte Tabelle und vergleiche die Formen miteinander.
LösungZur Bildung des Imparfait eines Verbs nimmst du die Form der 1. Person Plural Präsens, entfernst die Endung und hängst stattdessen die Imparfait-Endungen an:
- -ais
- -ais
- -ait
- -ions
- -iez
- -aient
Schauen wir uns die Lösung nun noch einmal gemeinsam an:
parler (sprechen)
- je parlais
- tu parlais
- il / elle / on parlait
- nous parlions
- vous parliez
- ils / elles parlaient
- je dormais
- tu dormais
- il / elle / on dormait
- nous dormions
- vous dormiez
- ils / elles dormaient
- je prenais
- tu prenais
- il / elle / on prenait
- nous prenions
- vous preniez
- ils / elles prenaient
-
Gib die Verben im Imparfait an.
TippsIm Plural unterscheidet sich die Imparfait- von der Präsens-Endung nur durch einen Laut bzw. Buchstaben.
LösungDas Imparfait hat im Schriftbild zwar fünf verschiedene Endungen (die Endung -ais kommt zweimal vor), im Lautbild allerdings sind die Endungen im Singular sowie die der 3. Person Plural identisch:
- je parlais
- tu parlais
- il / elle / on parlait
- ils / elles parlaient
Bei der 1. und 2. Person Plural im Imparfait unterscheidet sich diese Endung zum Präsens nur durch den Laut [i] bzw. den Buchstaben -i-, z. B. nous parlions (vs. nous parlons im Präsens) und vous parliez (vs. vous parlez im Präsens).
-
Bilde die Imparfait-Formen.
TippsÜbernehme das Subjektpronomen von der Präsensform.
Überlege dir zuerst, wie der Verbstamm im Imparfait richtig lautet.
Einige Verben wechseln im Präsens den Verbstamm.
LösungAusgehend von den genannten Präsensformen musst du zunächst die nous-Form der Verben im Präsens bilden, um den Imparfait-Stamm zu erhalten. Durch Anhängen der richtigen Imparfait-Endung bildest du dann das Verb im Imparfait:
- je prends → nous pren-ons → je prenais
- tu mets → nous mett-ons → tu mettais
- il achète → nous achet-ons → il achetait
- elle voit → nous voy-ons → elle voyait
- nous comprenons → nous compren-ons → nous comprenions
- vous demandez → nous demand-ons → vous demandiez
- ils appellent → nous appel-ons → ils appelaient
- elles ont → nous av-ons → elles avaient
-
Zeige die Imparfait-Formen auf.
TippsHalte zuerst Ausschau nach Imparfait-Endungen.
Denke an den Unterschied der Imparfait-Endungen im Plural im Vergleich zum Präsens.
Insgesamt verstecken sich im Buchstabensalat sechs Imparfait-Formen.
LösungDie Imparfait-Formen sind leicht anhand ihrer Endungen zu erkennen:
- -ais
- -ais
- -ait
- -ions
- -iez
- -aient
- avoir → ils avaient
- falloir → il fallait
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsVerwende zur Übersetzung des Präteritums das Imparfait.
Ein Adverb steht in der Regel nach dem Verb.
Die Verneinung besteht im Französischen aus zwei Bestandteilen; diese umklammern das konjugierte Verb.
Benutze ein Wörterbuch, wenn dir Vokabeln nicht einfallen.
LösungDas Imparfait im Französischen ist zwar mit dem deutschen Präteritum vergleichbar, aber der Gebrauch ist nicht derselbe. Zusammenfassend steht das Imparfait bei
- gewohnheitsmäßigen Handlungen: Je faisais toujours mes devoirs.
- Zuständen oder Beschreibungen: Il avait dix ans.
- Hintergrundhandlungen und unabgeschlossenen Handlungen (dies ergibt sich aus dem Kontext eines Satzes).
Die Verneinung funktioniert genau wie im Präsens (es handelt sich auch beim Imparfait um eine einfache Zeitform): Die Verneinungspartikel (ne ... pas, ne ... jamais, ne ... plus, ne ... rien etc.) umklammern das konjugierte Verb (also hier das Verb im Imparfait), z. B. Nous ne jouions jamais au foot oder: Vous ne pouviez pas venir.

Imparfait – Überblick

Imparfait – Bildung (1)

Imparfait – Bildung (2)

Imparfait – Bildung (Übungsvideo)

Imparfait – Gebrauch (1)

Imparfait – Gebrauch (2)

Imparfait – Gebrauch im Text

Imparfait – Gebrauch im Text (Übungsvideo)

Imparfait – unregelmäßige Verben (Übungsvideo)

Passé Composé und Imparfait – Vergleich

Passé Composé und Imparfait – Vergleich (Übungsvideo)
40 Kommentare
https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/imparfait-bildung-2
Wenn du ganz runterscrollst, siehst du unten links unter "Weitere Videos" das Video Imparfait Bildung Teil 2
Hallo, ich kann den 2. teil nicht finden
Okay, danke für den Hinweis.
Hallo Sajid,
in der Audiodatei kommt das Verb "partiez" vor, das eine Form des Imparfait darstellt. In der Tat ist aber "partiez" auditiv schwer vom Partizip "parti" zu unterscheiden.
Beste Grüße aus der Redaktion