Konjugation des Verbs „aller”
Konjugation des Verbs „aller”
Beschreibung Konjugation des Verbs „aller”
Das Verb "aller", gehen, gehört zu den am häufigsten gebrauchten Verben des Französischen - und leider auch zu den schwierigsten. Deshalb widmen wir ihm heute besonders viel Aufmerksamkeit und schauen uns genau seine Konjugation an. Auf den zweiten Blick erkennen wir, dass "aller" durch seine drei verschiedenen Stämme so schwierig ist, nämlich all-, v- und ir-. Den Stamm ir- brauchen wir aber zum Glück erst später. Und wenn wir einmal das System hinter den Stämmem all- und v- erkannt haben, ist die Konjugation von "aller" plötzlich gar nicht mehr so schwierig. Zum Schluss dieses Videos kannst du dieses wichtige Verb sicher problemlos konjugieren und musst dich nicht mehr an seiner scheinbaren Unregelmäßigkeit stören. Vas-y !
Konjugation des Verbs „aller” Übung
-
Vervollständige den Merksatz.
TippsZu welcher Wortart gehört aller?
Ein Verbstamm ist der Teil des Verbs, an den beim Konjugieren die Endung angehängt wird.
LösungDas Verb aller (gehen) ist nicht ganz einfach zu konjugieren, weil es unregelmäßig ist. Es besitzt im Präsens, von dem sich auch die Formen des Imperativs oder des futur proche ableiten, zwei Stämme und einen weiteren Stamm im futur simple und im conditionnel, also insgesamt drei Stämme. Sie lauten:
- all-
- v-
- ir-
-
Bestimme die passenden Verbformen zu den Subjektpronomen.
TippsDie Endungen der 1. und 2. Person Plural entsprechen denen bei regelmäßigen Verben.
Die Verb-Endung der 3. Person Singular endet nie auf ein -s.
LösungDas Verb aller (gehen) ist unregelmäßig und hat im Präsens zwei verschiedene Verbstämme, nämlich va- und all-. Die Verbformen lauten:
- je vais
- tu vas
- il / elle / on va
- nous allons
- vous allez
- ils / elles vont
-
Ordne die Endung dem passenden Stamm zu.
TippsDie Formen der 1. und 2. Person Plural haben denselben Stamm.
Der Stamm der 1. und 2. Person Plural ist derselbe wie im Infinitiv.
LösungEine Schwierigkeit bei der Konjugation von aller sind die zwei verschiedenen Präsens-Stämme:
Im Singular und bei der 3. Person Plural lautet der Stamm v-:
- je vais
- tu vas
- il / elle / on va
- ils / elles vont
- nous allons
- vous allez
-
Ermittle die fehlenden Formen in der Verbtabelle.
TippsDie Zeit, die hier gebildet ist, ist das futur composé.
Es fehlt entweder ein Subjektpronomen, die Präsensform von aller oder der Infinitiv.
Eine der Verbformen im Auswahlmenü ist fehlerhaft.
LösungUm das futur composé (auch futur proche genannt) auf Französisch zu bilden, brauchst du die Form von aller im Präsens + den Infinitiv des Hauptverbs, welches im Futur stehen soll. Lautet das Verb, welches im futur composé stehen soll, aller, so brauchst du die Präsensformen von aller zusammen mit dem Infinitiv aller:
- je vais aller (ich werde gehen)
- tu vas aller (du wirst gehen)
- il / elle / on va aller (er / sie / man wird gehen)
- nous allons aller (wir werden gehen)
- vous allez aller (ihr werdet gehen)
- ils / elles vont aller (sie werden gehen)
-
Bestimme die Formen im Imperativ.
TippsAuf Deutsch nennt man den Imperativ Befehlsform.
Ein Imperativ richtet sich entweder an ein Du, ein Wir oder ein Ihr / Sie (Höflichkeitsform).
LösungDer Imperativ, auch Befehlsform genannt, leitet sich von Formen des Präsens ab, in der Regel von der 1. Person Singular sowie der 1. und 2. Person Plural. Beim Verb aller ist es ein bisschen anders, denn hier entspricht der Imperativ im Singular der 3. Person Plural. Die Formen lauten also:
- va
- allons
- allez
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsSteht der Satz im Präsens oder im futur proche?
Bei Entscheidungsfragen kannst du est-ce que verwenden.
LösungDas Verb aller (gehen) wird häufig mit der Präposition à verwendet, wenn man angibt, wohin man geht. Danach steht meist ein Nomen mit direktem Artikel (le, la, les). Hier musst du dann aufpassen, wenn à auf den direkten Artikel le trifft, denn dann verschmilzt die Form zu au, wie bei aller au cinéma (ins Kino gehen):
- à + le → au
- à + les → aux
- est-ce que-Frage: Où est-ce que tu vas ?
- Intonationsfrage: Tu vas où ? (hier musst du am Satzende mit der Stimme nach oben gehen)
- Inversionsfrage: Où vas-tu ?

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Unregelmäßige Verben der 3. Gruppe Präsens

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Verben auf -indre (Übungsvideo)

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Unregelmäßige Verben auf -oir – Bildung (Übungsvideo)

Verben mit der Vorsilbe re-

Avoir besoin de qc – Konjugation

Avoir envie de faire qc – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller”

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à” und „aller chez”?

„Acheter” und „préférer” – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger” und „nager” – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire” und „construire” – Konjugation

„Connaître” und „plaire” – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire” und „laisser faire” – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer”

Manger – Konjugation

„Payer”, „envoyer” und „croire” – Konjugation

Répéter – Konjugation

Se plaindre – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

Suivre – Konjugation

Suivre – Gebrauch

„Vivre” und „rire” – Konjugation

„Voir” und „devoir” – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb
32 Kommentare
Hab es verstanden danke:)
Hallo Leonie,
das tut uns leid, dass die Arbeit nicht gut gelaufen ist. Ist dir noch etwas unklar geblieben beim Verb „aller”? Wir freuen uns stets über konstruktive und möglichst präzise Kritik und arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Inhalte.
Bei inhaltlichen Fragen kannst du dich auch immer gern zwischen 17 und 19 Uhr an unsere LehrerInnen aus dem Hausaufgabenchat wenden. Bitte kommuniziere auf unserer Plattform jedoch unbedingt in Zukunft freundlich und respektvoll.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
toll hab franze trotzdem verkackt :)
Danke !!! ^_^
Super !!! ;)
Weiter so !!!! :)
Hallo JMcrafter,
was genau hat dir denn an dem Video nicht gefallen? Ist dir noch etwas unklar geblieben beim Verb „aller”? Wir freuen uns stets über konstruktive und möglichst präzise Kritik und arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Inhalte.
Bei inhaltlichen Fragen kannst du dich auch immer gern zwischen 17 und 19 Uhr an unsere LehrerInnen aus dem Hausaufgabenchat wenden.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion