Manger – Konjugation
Beschreibung Manger – Konjugation
In diesem Video besuchst du Sarahs Familie beim Weihnachtsessen. An Weihnachten wird traditionell groß und viel gemeinsam gegessen und so gibt es genug Gelegenheit, das Verb "manger - essen" zu üben. Als Verb auf -er ist die Konjugation von manger eigentlich ganz einfach, wenn da nicht der verflixte Plural wäre. In der 1. Person Plural hat sich nämlich aus Aussprachegründen ein -e- eingeschlichen. Aber kein Grund zur Sorge! Nach diesem Video kennst du die Konjugation des Verbs manger, weißt, wann man es gebraucht und hast ein bisschen Übung, sodass dir die Beugung von manger im présent, impératif und futur proche in Zukunft nicht mehr schwer fallen wird.
Manger – Konjugation Übung
-
Gib die Konjugation von manger im présent wieder.
TippsDie Endungen des Verbes werden wie alle Verben auf -er geschrieben.
Nur in der 1. Person Plural kommt vor die Endung ein zusätzlicher Vokal hinzu.
LösungDas Verb manger, welches auf Deutsch essen bedeutet, wird wie alle Verben auf -er konjugiert. Die typischen Endungen sind: -s, -es, -e, -ons, -ez, -ent.
Daraus ergibt sich die folgende Konjugation im présent:
- je mange
- tu manges
- il/elle/on mange
- nous mangeons
- vous mangez
- ils/elles mangent
Trage dir die Konjugationstabelle in deinen Hefter, wenn du dies noch nicht getan hast. Markiere dir dabei die Besonderheit bei der nous-Form.
-
Nenne einige Singular- und Pluralformen von manger.
TippsDie Verbformen im présent haben die typischen Endungen eines -er-Verbes.
Ein Ausrufezeichen zeigt dir, dass es sich um einen impératif handelt. Diesen gibt es bei einer Singularform und zwei Pluralformen.
Das futur composé wird aus einer Form von aller und dem Infinitiv gebildet. Die konjugierten Verbformen von aller zeigen, ob es sich um eine Singular- oder Pluralform handelt.
Die 1. und 2. Person Plural der konjugierten Verbformen im futur composé werden im Stamm wie der Infinitiv geschrieben.
LösungIm présent wird das Verb manger, wie du in der vorherigen Aufgabe wiederholt hast, wie ein normales Verb auf -er gebildet. Nur die Besonderheit der 1. Person Plural muss beachtet werden. Das futur composé von manger wird mit einer konjugierten Form von aller und dem Infinitiv gebildet. An den konjugierten Formen kannst du die Singular- und Pluralformen erkennen.
Ein Ausrufezeichen hinter den Verbformen kann dir zeigen, dass es sich um einen impératif, also die Befehlsform handelt.
Daraus ergibt sich folgende Zuordnung in dieser Aufgabe:
- Zum Singular gehören die Formen: manges, vais manger, va manger und mange !
- Dem Plural können folgende Formen zuordnet werden: mangez ! , mangent, allons manger, vont manger und mangeons.
-
Bilde einige Sätze mit dem Verb manger.
TippsDie meisten französischen Sätze werden nach dem Prinzip S – P – O gebildet: Subjekt – Prädikat – Objekt.
Jeder Satz fängt mit einem Wort mit Großbuchstaben an und endet mit einem Punkt.
Alle drei Sätze beginnen mit der Zeitangabe, nach der ein Komma und der restliche Satz folgen.
LösungIm Französischen werden die meisten Sätze nach dem Prinzip S – P – O aufgebaut: Subjekt – Prädikat – Objekt. Zudem beginnen alle Sätze mit einem Wort mit Großbuchstaben und enden mit einem Punkt oder Fragezeichen. Dies hilft dir bereits bei der Lösung der Aufgabe.
- Die Sätze der Aufgabe beginnen mit der Zeitangabe, nach der ein Komma folgt: Ce soir, ... À sept heures et demie ... (= 07:30 Uhr) und Demain, ...
- Danach folgen die eigentlichen Sätze. Zuerst steht das Subjekt, welches Paul et ses parents im ersten Satz, je im zweiten Satz und la famille de Manon im dritten Satz lautet.
- Im Anschluss werden die Prädikate aufgeführt, die in dieser Aufgabe eine Form von manger darstellen: mangent, mange und va manger.
- Als Letztes folgen schließlich noch die Objekte der Sätze: du poisson et de la salade im ersten Satz, le petit-déjeuner avant l'école im zweiten Satz und le dîner chez des copains im letzten Satz.
-
Bestimme die richtigen Verbformen von manger in den Sätzen.
TippsDie Klammern zeigen dir, welche Zeitform verwendet werden muss.
Die konjugierte Verbform muss sich auf die Person(en) vor der Lücke beziehen.
Steht vor der Lücke keine Person, muss ein impératif eingesetzt werden.
LösungIn dieser Aufgabe wurden verschiedene Formen von manger verwendet. Durch die Klammern wurde die jeweilige Zeitform angezeigt. Die konjugierten Verformen müssen sich dabei immer auf die Person(en) vor der Lücke beziehen.
Folgende Verbformen müssen in den Sätzen der Aufgabe eingesetzt werden:
- im ersten Satz: mange, da es sich auf la famille bezieht und im présent steht.
- im zweiten Satz: manges mit -es, da zuvor das Personalpronomen tu genannt wird und ebenfalls das présent verwendet wird.
- im dritten Satz: va manger, da es auf sich auf die 3. Person Singular on im futur simple bezieht.
- im vierten Satz: Mangeons, da dies der impératif ist, wenn man andere Personen zu etwas auffordert und sich dabei mit einschließt. Die Besonderheit des zusätzlichen e kommt auch in dieser Form vor.
- im fünften Satz: mangez, da es sich auf das Personalpronomen vous bezieht und im présent steht.
- im sechsten Satz: allons manger, da dies das futur simple der 1. Person Plural ist.
-
Bestimme, wie du die deutschen Verbformen auf Französisch übersetzt.
TippsNicht nur die konjugierten Verbformen müssen übereinstimmen, auch die deutschen Personalpronomen müssen zu den französischen passen.
Die deutschen Personalpronomen im Plural in der Reihenfolge einer Konjugationstabelle sind wir, ihr, sie. Wie waren noch mal die entsprechenden französischen Pronomen?
LösungDie Formen von manger im Französischen können auf Deutsch mit den Formen von essen übersetzt werden.
Daraus ergeben sich folgende deutsch-französische Paare in dieser Aufgabe:
- ich esse = je mange
- er isst = il mange
- ihr werdet essen = vous allez manger
- du isst = tu manges
- sie werden essen = ils vont manger
- wir essen = nous mangeons
-
Ermittle die richtigen Formen von manger.
TippsAuch in dieser Aufgabe werden dir die Zeitformen in Klammern angezeigt.
Die konjugierten Verbformen müssen an die Person(en) vor der Lücke angepasst werden.
Was war noch mal die Besonderheit des Verbes im présent? Es betrifft die 1. Person Plural.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du nun dein Wissen über das Verb manger in den beiden Zeitformen anwenden und zugleich zeigen, dass du die Schreibweise der Verbformen beherrschst.
- Im ersten Absatz muss als Erstes die Form mangent mit -ent eingetragen werden, da sie sich auf Julie und ihre Freunde bezieht. Danach wird die 2. Person Singular im présent benötigt, weil Julie ihre Freundin Nadine direkt anspricht: manges. Die folgende Lücke muss mit der 1. Person Singular im futur composé gefüllt werden, weil Nadine antwortet. Diese Form muss vais manger heißen. Als Letztes muss schließlich noch ein impératif eingetragen werden, der hier Mange heißt, da Julie ihre Freundin auffordert, auch etwas von den Sandwichs zu essen.
- Im zweiten Absatz muss in die erste Lücke mangez für die 2. Person Plural eingesetzt werden, da Paul einige Mädchen fragt, was sie essen. Die Antwort der Mädchen wird daher in der 1. Person Plural ausgedrückt: Diese lautet mangeons. Dabei muss an das zusätzliche e vor der Endung -ons gedacht werden.
- Im letzten Absatz muss zunächst die 1. Person Plural im futur simple eingetragen werden. Diese lautet allons manger. Dabei muss daran gedacht werden, dass die Form von aller richtig konjugiert wird. Für die letzte Lücke wird wieder ein impératif benötigt, da Julie ihre Freunde zum Essen auffordert. Dieser lautet mangez mit -ez, wenn sie sich selbst nicht dabei miteinschließt. Wenn sie alle auffordert, im Sinne von Lasst uns essen, könnte hier auch der impératif mangeons eingetragen werden. Beide Formen sind hier möglich und würden in dem Satz passen.

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Unregelmäßige Verben der 3. Gruppe Präsens

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Verben auf -indre (Übungsvideo)

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Unregelmäßige Verben auf -oir – Bildung (Übungsvideo)

Verben mit der Vorsilbe re-

Avoir besoin de qc – Konjugation

Avoir envie de faire qc – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller”

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à” und „aller chez”?

„Acheter” und „préférer” – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger” und „nager” – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire” und „construire” – Konjugation

„Connaître” und „plaire” – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire” und „laisser faire” – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer”

Manger – Konjugation

„Payer”, „envoyer” und „croire” – Konjugation

Répéter – Konjugation

Se plaindre – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

Suivre – Konjugation

Suivre – Gebrauch

„Vivre” und „rire” – Konjugation

„Voir” und „devoir” – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb
3 Kommentare
Hallo Sumonasatter, was genau verstehst du nicht? Du kannst bei Fragen auch gerne im Hausaufgaben-Chat (17:00 - 19:00 Uhr) nachfragen! Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
ich verstehe was bei der konjugation nicht
lädt nicht