Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Avoir besoin de“ – Konjugation

Brauchen von etwas/jemandem ist eine häufig verwendete Redewendung im Französischen, um ein Bedürfnis auszudrücken. Das Verb avoir (haben) wird entsprechend dem Subjekt des Satzes konjugiert. Interessiert? Taucht ein in die Konjugation von avoir besoin de qc/qn und lernt, wie ihr diesen Ausdruck verwenden könnt!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.5 / 39 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Niklas Seiler
„Avoir besoin de“ – Konjugation
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

„Avoir besoin de“ – Konjugation Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video „Avoir besoin de“ – Konjugation kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Welche Präposition steht mit dem Ausdruck?

    Welcher Teil der Wendung wird konjugiert? Wie lautet das Verb?

    Achte auf Groß- und Kleinschreibung.

    Lösung

    Der Ausdruck avoir besoin de qc/qn bedeutet etw./jdn. brauchen und wird sehr häufig in Alltagssituationen verwendet, wenn einem etwas fehlt oder man ein spezielles Bedürfnis hat. Wichtig ist, dass man im Französischen die Präposition de nicht vergisst, denn im Deutschen verwenden wir hier keine Präposition.

    Das konjugierte Verb lautet avoir. Es wird an den jeweiligen Kontext (Subjekt/Zeit) angepasst.

  • Tipps

    Schau zuerst auf das Subjektpronomen.

    Stehen zwei Lücken, so handelt es sich um eine zusammengesetzte Zeit.

    Achte auf die Zeitangaben im Satz.

    Lösung

    Um den Ausdruck avoir besoin de qc/qn richtig zu verwenden, ist es notwendig, dass du die Konjugation des Verbs avoir kennst. Die Formen sind sehr unregelmäßig, aber sie kommen im Französischen sehr häufig vor, z. B. auch bei der Bildung von zusammengesetzten Zeiten, in denen avoir als Hilfsverb steht.

    Eine ausführliche Verbtabelle von avoir findest du in jedem Wörterbuch.

  • Tipps

    Das Adverbialpronomen en steht vor dem konjugierten Verb.

    Der Rest des Satzes verändert sich nicht.

    Lösung

    Das Adverbialpronomen en wird im Französischen verwendet, um eine Angabe, die mit der Präposition de, steht zu ersetzen. Da diese Präposition ein fester Bestandteil der Wendung avoir besoin de qc/qn ist, kommt in diesem Zusammenhang auch öfter das Pronomen en vor. Grundvoraussetzung ist, dass in einem vorigen Satz (oder aus dem Kontext heraus) geklärt wurde, für was en steht. Das Adverbialpronomen en steht immer vor dem konjugierten Verb und ist unveränderlich (es ersetzt sowohl weibliche als auch männliche Nomen im Singular oder Plural sowie verbale Ausdrücke).

  • Tipps

    Welche Verben stehen im subjonctif?

    Handelt es sich um eine bestimmte oder eine unbestimmte Person?

    Lösung

    Steht avoir besoin de qn im Zusammenhang mit einer Person und einem Relativsatz, so gibt es eine Besonderheit, die du beachten musst:

    1. Ist mit der Person im Relativsatz eine bestimmte Person (la personne qui ...) gemeint, so steht im Relativsatz der Indikativ.
    2. Ist mit der Person im Relativsatz eine unbestimmte Person (une personne qui ...) gemeint, so steht im Relativsatz ein subjonctif. Aufpassen: Die subjonctif-Form ist manchmal mit der Verbform im Indikativ identisch.
  • Tipps

    Die Wendung lautet im Infinitiv avoir besoin de qc/qn oder avoir besoin de faire qc.

    Achte auf Groß- und Kleinschreibung und auf Satzzeichen.

    Die Sätze können dir aus dem Video bekannt vorkommen.

    Die Verneinung umklammert das konjugierte Verb.

    Lösung

    Um auszudrücken, dass man etwas braucht, verwendet man im Französischen den Ausdruck avoir besoin de. Im Infinitiv lautet er entweder

    • avoir besoin de qc/qn, wenn danach ein Nomen steht
    • oder avoir besoin de faire qc, wenn es um eine Handlung geht.
    Das konjugierte Verb ist immer avoir. Wird der Ausdruck verneint, so umklammert die Verneinung das konjugierte Verb, also avoir, z. B. Vous n'avez pas besoin d'appeler vos parents. Hier siehst du auch, dass die Präposition de apostrophiert (d') wird, wenn danach ein Folgewort mit Vokal oder stummen h kommt.

  • Tipps

    Achte auf die richtige Verbform von avoir.

    In der Wendung steht immer die Präposition de.

    Wird der Präpositionalausdruck durch ein Pronomen ersetzt, so steht en.

    Erinnere dich an die Beispiele aus dem Video.

    Lösung

    Die Wendung avoir besoin de qc/qn wird sehr häufig in Alltagskontexten verwendet, wenn man ausdrückt, dass etwas fehlt oder man ein bestimmtes Bedürfnis hat. Im Deutschen verwenden wir dann das Verb „jdn./etw. brauchen“. Der Unterschied im Französischen ist, dass der Ausdruck mit der Präposition de gebildet wird, nach der das gebrauchte Nomen oder die gebrauchte Handlung steht. Der Ausdruck kann in verschiedenen Zeiten und Modi vorkommen, wobei das konjugierte Verb avoir ist. Es ist auch möglich, den Präpositionalausdruck mit de durch ein Pronomen zu ersetzen, dann steht das Adverbialpronomen en, und zwar vor dem konjugierten Verb.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.214

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden