Konjugation der Verben auf -indre – peindre
Konjugation der Verben auf -indre – peindre
Beschreibung Konjugation der Verben auf -indre – peindre
In diesem Video wirst du die Konjugation der Verben mit der Endung -indre kennen lernen. Das Beispiel für diese Konjugation ist das Verb peindre (malen). Dabei wird dir die Konjugation in den Zeiten "présent", "le passé composé", "l'imparfait" und "le futur simple". Zusätzlich wird auch noch auf das "subjonctif" eingegangen. In dem Video wird dir die internationale Lautschrift (signes internationaux de la phonétique) helfen, die korrekte Aussprache der verschiedenen Formen zu erlernen. Viel Spaß!
Konjugation der Verben auf -indre – peindre Übung
-
Vervollständige die Verbtabelle im Präsens.
TippsDie Formen der ersten und zweiten Person Singular sind identisch.
Das Verb peindre verändert beim Konjugieren den Verbstamm.
Im Plural findet sich im Wortstamm der Buchstabe -g-.
LösungDas Verb peindre (malen) gehört zu den Verben der 3. Gruppe. Allerdings gibt es im Präsens eine Besonderheit: Das Verb peindre (und andere Verben auf -indre auch) verändern beim Konjugieren den Verbstamm:
- im Singular lautet der Verbstamm: pein-
- im Plural lautet der Verbstamm: peign-
-
Gib die Zeiten der Verbformen an.
TippsDie Verbendungen zeigen dir an, in welcher Zeit das Verb steht.
Das Kennzeichen des futur simple ist das -r am Ende des Verbstamms.
LösungUm beim Konjugieren von Verben nicht jedes Wort auswendig konjugieren lernen zu müssen, sollte man sich ein Beispielverb aus der Konjugationsgruppe suchen, z. B. peindre (malen), und sich daran die wichtigsten Regeln veranschaulichen:
- Das Besondere im Präsens ist, dass sich der Verbstamm im Singular und Plural unterscheidet:
Im Plural: peign- + Endung (-ons, -ez, -ent; diese Endungen sind bei allen Verben gleich)
- Das imparfait wird regelmäßig gebildet: Man nimmt die Form der ersten Person Plural (nous peign-ons) und hängt die Imperativ-Endungen (-ais, -ais, -ait, -ion, -iez, -aient) an den Stamm.
- Auch im Futur werden die Verben auf -indre regelmäßig gebildet. Wie bei den Verben der 3. Gruppe auch streicht man beim Infinitiv (peindre) das -e am Ende und hängt die Futur-Endungen an: -ai, -as, -a, -ons, -ez, ont (diese Endungen sind fast identisch mit der Konjugation des Verbs avoir).
-
Bestimme, wie die Verbform geschrieben wird.
TippsHör vor allem beim Verbstamm genau hin.
LösungEine Schwierigkeit bei den Verben auf -indre ist die Aussprache, da die beiden Verbstämme von peindre unterschiedlich ausgesprochen werden. Sie lauten:
- pein- [pɛ͂]
- peign- [pɛɲ]
Darüber hinaus gibt es bei den Verbformen zahlreiche Homonyme: Die Formen: peigne, peignes, peignent werden z. B. alle gleich ausgesprochen [pɛɲə]. Auch im imparfait gibt es einige homonyme Formen, z. B. peignais, peignait und peignaient [pɛɲɛ].
-
Ordne die angebenen Verbformen zu.
TippsStelle das passende Subjektpronomen vor die Verbform.
Achte genau auf die Schreibung, oft ist es nur ein Buchstabe, der die Form von einer anderen unterscheidet.
Drei Auswahlmöglichkeiten passen in keine Lücke.
LösungUm die Zeiten und Modi der Verben auf -indre richtig bilden zu können, ist es notwendig, die Formen im Präsens sicher zu beherrschen:
- je peins
- tu peins
- il/elle peint
- nous peignons
- vous peignez
- ils/elles peignent
- je peignais
- tu peignais
- je peignait
- nous peignions
- vous peigniez
- ils peignaient
Auch für die Bildung des subjonctif, musst du die Formen im Präsens kennen. Hier brauchst du den Verbstamm der dritten Person Plural (ils/elles peign-ent). Daran hängst du die subjonctif-Endungen:
- je peigne
- tu peignes
- il/elle peigne
- nous peignions
- vous peigniez
- ils/elle peignent
Die Bildung des Futur Simple erfolgt ganz regelmäßig, indem man das -e beim Infinitiv peindr-e streicht und die Futur-Endungen anhängt:
- je peindrai
- tu peindras
- il/elle peindra
- nous peindrons
- vous peindrez
- ils/elles peindront
-
Gib an, wie das participe passé von peindre lautet.
TippsDas participe passé braucht man zur Bildung des passé composé, des plus-que-parfait, des Passivs und des conditionnel II.
Die Form des participe passé wird bei den Verben auf -indre unregelmäßig gebildet.
LösungDas Verb peindre bildet das passé composé mit dem Hilfsverb avoir. Die Form des participe passé ist allerdings unregelmäßig und lautet peint [pɛ͂].
Wie das participe passé eines Verbs lautet, muss man auch bei der Bildung von anderen Zeiten bzw. Modi wissen, nämlich des plus-que-parfait, des Passivs und des conditionnel II.
-
Ermittle die Verbform von peindre
TippsModi sind z. B. der Infinitiv oder der subjonctif.
Achte auch Signalwörter, um die richtige Zeitform zu wählen.
LösungBeim richtigen Verwenden von Verben kommt es nicht nur darauf an, sie richtig zu konjugieren, sondern sie in einem Satz auch in der passenden Zeit bzw. dem richtigen Modus zu verwenden.
Deshalb ergibt es Sinn, sich neben den Verbformen Beispielsätze zu notieren, in denen die Formen in einem Satzzusammenhang in der jeweiligen Zeit bzw. dem jeweiligen Modus vorkommen. So vergisst man weder die Formen noch die Regeln für den Gebrauch der Zeiten und Modi.

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Unregelmäßige Verben der 3. Gruppe Präsens

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Verben auf -indre (Übungsvideo)

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Unregelmäßige Verben auf -oir – Bildung (Übungsvideo)

Verben mit der Vorsilbe re-

Avoir besoin de qc – Konjugation

Avoir envie de faire qc – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller”

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à” und „aller chez”?

„Acheter” und „préférer” – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger” und „nager” – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire” und „construire” – Konjugation

„Connaître” und „plaire” – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire” und „laisser faire” – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer”

Manger – Konjugation

„Payer”, „envoyer” und „croire” – Konjugation

Répéter – Konjugation

Se plaindre – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

Suivre – Konjugation

Suivre – Gebrauch

„Vivre” und „rire” – Konjugation

„Voir” und „devoir” – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb
2 Kommentare
very nice it is sooo goooog
gut