Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Verben auf -ir im Präsens (1)

Erfahre alles über die Konjugation von Verben auf -ir! Von regelmäßigen Verben mit Stammerweiterung bis zu unregelmäßigen wie venir und tenir. Entdecke die Vielfalt und erweitere deine Sprachkenntnisse. Interessiert? Tauche ein und werde zum Konjugationsprofi!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Verben auf -ir im Präsens (1)

Wie werden die meisten Verben auf -ir konjugiert?

1/5
Bewertung

Ø 3.5 / 84 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Laurent
Verben auf -ir im Präsens (1)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Verben auf -ir im Präsens (1) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Verben auf -ir im Präsens (1) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Drei der vorkommenden Verben sind unregelmäßig.

    Lösung

    Im Französischen werden Verben in drei Gruppen eingeteilt:

    1. Verben auf -er
    2. Verben auf -ir
    3. Unregelmäßige Verben
    Innerhalb der Gruppe der Verben auf -ir gibt es weitere Untergruppen bzw. Kategorien, die mit bestimmten Besonderheiten beim Konjugieren einhergehen:

    • Regelmäßige Verben auf -ir werden mit Stammverkürzung konjugiert. Das heißt, im Singular verlieren diese Verben ihren letzten Stammkonsonanten. Wichtige Verben dieser Gruppe sind dormir, sentir, sortir oder partir.
    • Auf der anderen Seite gibt es Verben auf -ir mit Stammerweiterung, bei denen der Verbstamm im Plural um die Silbe -iss- erweitert wird. Hierzu zählen Verben wie finir, grandir, vieillir, choisir, réussir etc.
    • Daneben gibt es eine überschaubare Anzahl an Verben (z. B. ouvrir oder offrir), die in den Konjugationen dieselben Endungen aufweisen wie konjugierte Verben auf -er; sie gehören innerhalb den Verben auf -ir zu den unregelmäßigen Verben.
    • Und dann gibt es noch einige komplett unregelmäßige Verben auf -ir wie mourir, tenir oder venir.
    Es ist wichtig zu wissen, unter welche Kategorie ein Verb auf -ir fällt, damit man nicht bei jedem Verb die ganze Konjugation lernen muss, sondern immer nur die Besonderheiten, die ein Verb charakterisieren.

  • Tipps

    Die Infinitive lauten: mourir, tenir und venir.

    Zwei der Verbformen existieren nicht.

    Lösung

    Unter den Verben auf -ir gibt es drei Verben, die sehr unregelmäßig konjugiert werden: Sie ändern im Singular und in der 3. Person Plural ihren Verbstamm:

    Die Verben tenir (halten) und venir (kommen) werden gleich konjugiert:

    • je viens / tiens
    • tu viens / tiens
    • il/elle vient / tient
    • nous venons / tenons
    • vous venez / tenez
    • ils/elles viennent / tiennent
    Das Verb mourir (sterben) wechselt ebenso seinen Verbstamm:
    • je meurs
    • tu meurs
    • il/elle meurt
    • nous mourons
    • vous mourez
    • ils/elles meurent

  • Tipps

    In den Zeilen 1 bis 3 findest du jeweils drei Verbformen.

    In Zeile 4 verbirgt sich nur eine Verbform.

    Die Infinitive der versteckten Verben lauten: dormir, mentir, partir, sentir und sortir.

    Lösung

    Ein Konjugationsmuster der Verben auf -ir ist das der regelmäßigen Verben mit Stammverkürzung. Zu diesen Verben zählen z. B.:

    • dormir (schlafen)
    • mentir (lügen)
    • partir (weggehen)
    • sentir (spüren)
    • sortir (ausgehen)
    Die Besonderheit beim Konjugieren liegt in der Stammverkürzung. Das heißt, im Singular fällt der letzte Stammkonsonant (das ist der Konsonant, der vor der Infinitivendung -ir steht) weg.

    Die Endungen im Singular lauten:

    • -s (je mens)
    • -s (tu sens)
    • -t (il/elle dort)
    Du siehst, die 1. und 2. Person Singular werden gleich gebildet und alle Singularformen werden gleich ausgesprochen (die Endung hört man nicht).

    Im Plural brauchst du die gewohnten Endungen; der Verbstamm endet wieder auf dem letzten Stammkonsonanten des Infinitivs:

    • -ons (nous partons)
    • -ez (vous sortez)
    • -ent (ils/elles dorment)

  • Tipps

    Achte auf das Subjekt bzw. das Subjektpronomen, mit dem das Verb steht.

    Versuche die Satzaussage zu verstehen, um zu bestimmen, welche Bedeutung das fehlende Verb hat.

    Fünf Verbformen passen in keine Lücke.

    Lösung

    Um diese Aufgabe richtig zu lösen, musstest du sowohl die Bedeutung der Wörter erschließen als auch die richtige Verbform bestimmen.

    Wenn dir ein Wort unbekannt ist, dann kannst du es nachschlagen. Dazu braucht man bei Verben den Infinitiv. Auch wenn man die Infinitivendung nicht kennt, so kann man bei einem konjugierten Verb meistens den Stamm „ablesen“. Wenn man darüber hinaus die verschiedenen Konjugationsmuster beherrscht, kann man sich den Infinitiv erschließen.

    Bei den Verben auf -ir hast du verschiedene Konjugationsmuster kennengelernt:

    • Die Verben mit Stammverkürzung (z. B. on ne ment pas, tu ne sors pas)
    • Die Verben mit Stammerweiterung (z. B. nous choisissons)
    • Die Verben, die wie die Verben auf -er konjugiert werden (z. B. le magasin ouvre)
    • Oder die unregelmäßigen Verben auf -ir (z. B. les filles viennent)
    Achte vor allem im Singular darauf, die richtige Endung zu wählen (entweder -s für die 1. und 2. Person oder -t für die 3. Person), da alle Singularformen unter den Verben gleich ausgesprochen werden und daher die Verwechslungsgefahr groß ist.

    Im Plural gilt es den richtigen Verbstamm zu beachten, denn die Pluralendungen sind bei allen Verbgruppen, egal ob regelmäßig oder unregelmäßig, dieselben (-ons, -ez, -ent) – der Verbstamm hingegen nicht.

  • Tipps

    Stelle dir zuerst den Infinitiv der Verben vor.

    Bei welchen Formen wurde der Verbstamm, ausgehend vom Infinitiv, um eine Silbe erweitert?

    Der Verbstamm ist der Teil des Verbs, der übrig bleibt, wenn man die Infinitivendung wegstreicht.

    Lösung

    Die sogenannten Verben mit Stammerweiterung fallen unter die Gruppe der Verben auf -ir. Es sind Verben, die im Plural um die die Silbe -iss- erweitert werden, wie z. B. das Verb réagir (reagieren):

    • je réagis
    • tu réagis
    • il/elle réagis
    • nous réagissons
    • vous réagissez
    • ils/elles réagissent
    Welche Verben auf -ir genau unter diese Gruppe fallen, musst du dir beim Vokabellernen einprägen. Eine Gruppe sind solche Verben, die eine Farb- oder Formveränderung ausdrücken, wie z. B. maigrir (abnehmen) oder rougir (rot werden).

  • Tipps

    Die Formen der 1. und 2. Person Singular enden, außer bei den Verben der Gruppe auf -er, immer auf -s.

    Bei einem Verb in der Aufgabe muss ein Akzent gesetzt werden.

    Die Pluralendungen sind bei allen Konjugationsgruppen gleich.

    Lösung

    Steht ein Verb nicht im Infinitiv, also in der Grundform, ist es ein konjugiertes Verb. Konjugieren heißt beugen und meint, dass ein Verb an die grammatikalische Person angepasst wird, auf die es sich bezieht.

    Die Verben, die im Infinitiv auf -ir enden, werden nach verschiedenen Konjugationsmustern konjugiert.

    • Die Verben mit Stammverkürzung wie z. B. dormir (schlafen): Im Singular wird der letzte Stammkonsonant (hier -m-) weggelassen und eine Verbendung angehängt: je dors. Im Plural steht der letzte Stammkonsonant wieder vor der Endung: ils sentent (im Singular würde die Form lauten: il sent; das -t ist die Verb-Endung, nicht der Stammkonsonant).
    • Daneben gibt es die Gruppe der Verben auf -ir mit Stammerweiterung. Hier wird im Plural der Verbstamm um die Silbe -iss- erweitert: nous choisissons, elles réagissent. Im Singular tritt die Stammerweiterung hingegen nicht auf: tu rougis.
    • Es gibt natürlich auch unregelmäßige Verben auf -ir: Ein paar Verben werden wie die Verben auf -er konjugiert: elle souffre. Andere Verben sind gänzlich unregelmäßig: vous venez.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden