Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch
- Männliche und weibliche Adjektive im Französischen
- Wie werden französische Adjektive gebildet?
- Wie funktioniert das Angleichen von Adjektiven im Französischen?
- Regeln zu den regelmäßigen Formen von Adjektiven im Singular
- Welche Adjektive sind im Französischen unveränderlich?
- Die Adjektive im Plural im Französischen – einfach erklärt
- Die Adjektive im Plural im Französischen – Beispiele
- Die Adjektive im Plural im Französischen – männliche Form
- Die Adjektive im Plural im Französischen – weibliche Form
- Die Adjektive im Plural im Französischen – Übersicht zur Bildung
- Ausnahme: unregelmäßige Adjektive mit der Pluralform -x
- Zusammenfassung zu den Adjektiven im Plural im Französischen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch
Männliche und weibliche Adjektive im Französischen
Französische Adjektive musst du angleichen, denn ihre Form hängt jeweils vom Numerus (Anzahl) und Genus (Geschlecht) ihres Bezugsworts ab. Das Geschlecht des Nomens, das von dem Adjektiv näher beschrieben wird, sollte dir also bekannt sein.
Hier soll es um regelmäßige maskuline und feminine Formen des französischen Adjektivs im Singular gehen. Über die französischen Adjektive im Plural kannst du dich im Anschluss informieren.
Wie werden französische Adjektive gebildet?
Die Regel zur Bildung der männlichen und weiblichen Adjektive lässt sich ganz leicht ableiten. Dazu genügt es, sich ein paar kurze Beispielsätze anzusehen.
Maskuline und feminine Form des Adjektivs im Französischen – Beispiele
- Nicolas n’est pas grand. (Nicolas ist nicht groß.) Sarah est grande. (Sarah ist groß.)
- Nicolas est petit. (Nicolas ist klein.) Sarah n’est pas petite. (Sarah ist nicht klein.)
- Nicolas est intelligent. (Nicolas ist intelligent.) Sarah est très intelligente. (Sarah ist sehr intelligent.)
- La vache est forte. (Die Kuh ist stark.) Le chat n’est pas fort. (Die Katze ist nicht stark.)
Wie funktioniert das Angleichen von Adjektiven im Französischen?
An den Beispielen lässt sich erkennen, wie einfach die Angleichung der Adjektive funktioniert. Schauen wir uns die Sätze über Nicolas und Sarah näher an, auf die sich folgende Adjektive beziehen:
- Nicolas: grand, petit, intelligent
- Sarah: grande, petite, intelligente
Die Adjektive, die Sarah beschreiben, sehen fast genauso aus wie diejenigen, die sich auf Nicolas beziehen. Es gibt jedoch einen kleinen Unterschied: Sie enden alle auf -e.
Um die regelmäßige weibliche Form im Singular zu bilden, musst du also an das jeweilige Adjektiv nur die Endung -e anhängen.
Singular maskulin |
Singular feminin |
---|---|
grand | grande |
petit | petite |
joli | jolie |
intelligent | intelligente |
français | française |
allemand | allemande |
fort | forte |
amusant | amusante |
Regeln zu den regelmäßigen Formen von Adjektiven im Singular
Merke dir diese drei Regeln zur Bildung der männlichen und weiblichen Adjektive im Singular:
- Du gleichst Adjektive im Geschlecht an das Nomen an, auf das sie sich beziehen.
- Im Französischen sind Adjektive daher entweder männlich oder weiblich.
- Du bildest die regelmäßige weibliche Form des Adjektivs, indem du an die männliche Form ein -e hängst.
Welche Adjektive sind im Französischen unveränderlich?
In manchen Fällen bleiben die Adjektive in der femininen Form unverändert:
Endet die maskuline Form auf -e (ohne Accent aigu), erhält die feminine Form kein zusätzliches -e als Endung.
Beispiele: un jeune homme (ein junger Mann) → une jeune femme (eine junge Frau)
Die Adjektive sympa und chic haben nur zwei Formen: Singular und Plural.
Beispiele: une fille sympa (ein nettes Mädchen) une robe chic (ein schickes Kleid)
Einige wenige Adjektive sind unveränderlich. Dazu zählen bon marché, super, die meisten Adjektive aus Nomen wie marron oder orange sowie zusammengesetzte Farben wie jaune citron.
Beispiele: une jupe jaune citron (ein zitronengelber Rock) une voiture bon marché (ein günstiges Auto) une fille super (ein tolles Mädchen) une chaussure marron (ein brauner Schuh)
Möchtest du zur regelmäßigen Angleichung des Adjektivs im Französischen ein paar Übungen machen? Du findest sie unterhalb des Videos auf der rechten Seite.
Die Adjektive im Plural im Französischen – einfach erklärt
Du gleichst Adjektive auch in der Zahl an das Nomen an, auf das sie sich beziehen.
Wie du sicher schon weißt, gibt es im Französischen den Singular (die Einzahl) und den Plural (die Mehrzahl).
Die Adjektive im Plural im Französischen – Beispiele
Schauen wir uns zunächst ein paar Beispielsätze an.
- La fille est grande. (Das Mädchen ist groß.)
- Les filles sont grandes. (Die Mädchen sind groß.)
- Le garçon est grand. (Der Junge ist groß.)
- Les garçons sont grands. (Die Jungen sind groß.)
In den Beispielsätzen kannst du beobachten, wie sich die Form des Adjektivs grand verändert, je nachdem in welcher Form das Nomen steht, auf das es sich bezieht.
Die Adjektive im Plural im Französischen – männliche Form
Im Folgenden analysieren wir die Beispiele mit den männlichen Formen.
- Le garçon est grand. (Der Junge ist groß.)
→ Hier geht es um einen Jungen. Das Adjektiv ist also männlich. Es geht um einen einzigen Jungen, also um den Singular. Somit lautet die korrekte Form grand ohne weitere Endung.
- Les garçons sont grands. (Die Jungen sind groß.)
→ Hier geht es wieder um Jungen. Das Adjektiv ist also wieder männlich. Doch dieses Mal geht es um mehrere Jungen, also den Plural. Das bedeutet, dass wir ein Plural-s an das Nomen hängen müssen, um die Mehrzahl entsprechend zu markieren.
Grand ist der männliche Singular und grands der männliche Plural.
Die Adjektive im Plural im Französischen – weibliche Form
Schauen wir uns nun die weiblichen Formen genauer an.
- La fille est grande. (Das Mädchen ist groß.)
→ Es geht um ein Mädchen. Das Adjektiv ist also weiblich. Es handelt sich um ein einziges Mädchen, also um den Singular. Um das Geschlecht (Genus) zu markieren, fügen wir ein -e an das Adjektiv an.
- Les filles sont grandes. (Die Mädchen sind groß.)
→ Wieder ist das Wort weiblich. Doch dieses Mal geht es um mehrere Mädchen, also um den Plural. Wir ergänzen ein -es, die weibliche Pluralendung.
Grande ist der weibliche Singular und grandes der weibliche Plural.
Die Adjektive im Plural im Französischen – Übersicht zur Bildung
Die Pluralform der Adjektive im Französischen bildest du also, indem du ein s an die männliche oder weibliche Form des Adjektivs hängst.
Schauen wir uns dazu noch einige weitere Beispiele an:
- Le garçon est petit. (Der Junge ist klein.)
- Les garçons sont petits. (Die Jungen sind klein.)
Fällt dir das s am Ende der Pluralform auf?
- La femme est jolie. (Die Frau ist hübsch.)
- Les femmes sont jolies. (Die Frauen sind hübsch.)
Hier siehst du wieder das -s im Plural. Und du siehst, dass du bei der weiblichen Form wie immer das -e brauchst.
Es folgen weitere Beispielsätze für weibliche und männliche Formen im Singular und Plural:
- La fille est intelligente. (Das Mädchen ist intelligent.)
- Les filles sont intelligentes. (Die Mädchen sind intelligent.)
- C’est un garçon allemand. (Das ist ein deutscher Junge.)
- Ce sont des garçons allemands. (Das sind deutsche Jungen.)
- Le chat est fort. (Die Katze ist stark.)
- Les chats sont forts. (Die Katzen sind stark.)
- L’animal est amusant. (Das Tier ist lustig.)
- Les animaux sont amusants. (Die Tiere sind lustig.)
Ausnahme: unregelmäßige Adjektive mit der Pluralform -x
Wie so häufig in der französischen Grammatik gibt es auch beim Plural der Adjektive einige Ausnahmen zu beachten. An dieser Stelle sollen nur Adjektive mit der Pluralform -x kurz Erwähnung finden.
Adjektive auf -al wie z. B. national bilden den Plural in der Regel auf -aux im Französischen. Aus le théâtre national wird im Plural also les théâtres nationaux.
Neben diesen Formen gibt es noch mehr Adjektive, die unregelmäßige Formen im Singular und Plural haben. Weitere Informationen zu den Adjektiven auf -eux im Französischen erhältst du in einem separaten Video und Lerntext.
Zusammenfassung zu den Adjektiven im Plural im Französischen
Du hast nun einiges über die Adjektive im Plural in der französischen Grammatik gelernt. Die folgende Tabelle verschafft dir noch einmal eine Übersicht über den Plural der regelmäßigen Adjektive:
Singular | Plural | ||
---|---|---|---|
männlich | weiblich | männlich | weiblich |
grand | grande | grands | grandes |
petit | petite | petits | petites |
joli | jolie | jolis | jolies |
intelligent | intelligente | intelligents | intelligentes |
allemand | allemande | allemands | allemandes |
fort | forte | forts | fortes |
amusant | amusante | amusants | amusantes |
Übrigens solltest du bei den Adjektiven im Plural im Französischen auf deine Aussprache achten, damit die unterschiedlichen Endungen auch gut zu hören sind.
Transkript Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch
Die Vorbereitungen für unser Theaterstück laufen auf Hochtouren. Wir müssen aber noch entscheiden, wie das Bühnenbild und die Kostüme gestaltet werden sollen. Vorhang auf für Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive im Französischen. Adjektive beziehen sich auf Nomen und beschreiben, WIE etwas oder jemand ist. Im Deutschen muss man die Adjektive nur angleichen, wenn sie VOR dem Nomen stehen, auf das sie sich beziehen. Man sagt also "ein hübsches Mädchen" und "ein hübscher Junge", aber "das Mädchen ist hübsch" und "der Junge ist hübsch". Auf Französisch werden Adjektive immer angeglichen, egal wo sie im Satz stehen. Man sagt also:une jolie fille, un joli garçon, la fille est jolie und le garçon est joli Französische Adjektive müssen in Genus und Numerus angeglichen werden.Mit dem Genus bestimmt man, welches grammatische Geschlecht das Wort hat, auf das sich das Adjektiv bezieht. Der Numerus zeigt an, ob das Wort im Singular oder Plural steht. Alors, vous avez des idées? La princesse porte une robe élégante. Le prince a un chapeau élégant. Ist das Nomen, auf das sich das Adjektiv bezieht maskulin Singular, wird KEINE Endung an das Adjektiv angehängt. Bei einem femininen Bezugswort wird bei regelmäßigen Adjektiven ein angeglichen. L'elfe porte des chaussures rouges. Bei allen anderen regelmäßigen Adjektiven wird das an die jeweilige Endung angehängt. Les enfants portent des petits chapeaux. C'est une robe avec des petites fleurs. Wenn sich ein Adjektiv auf mehrere Personen oder Dinge mit verschiedenen grammatischen Geschlechtern bezieht, wird das Adjektiv an die MASKULINE Form im Plural angepasst. Les filles et les garçons sont intelligents. Adjektive, die im Singular schon auf enden, bekommen nur in der femininen Form nach dem für den Plural angehängt. La crème brulée est un dessert français. J'achète des livres français. Elle écoute des chansons françaises. Es gibt aber auch einzelne Adjektive, die ÜBERHAUPT NICHT angeglichen werden. Die Adjektive "cool", "super" und "chic" gehören zu den bekanntesten Beispielen dafür. Super cool, können wir das nochmal auf einen Blick haben? Adjektive beziehen sich auf Nomen und beschreiben, WIE etwas oder jemand ist. Im Französischen müssen Adjektive immer angeglichen werden, egal, wo sie im Satz stehen. Im Singular wird ein , in der femininen ein

Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch

Französische Adjektive – Superlativ

Unregelmäßige Adjektive auf Französisch

Adjektive – adverbialer Gebrauch

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)

Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung

Adjektive auf -eux

Besondere Adjektive – „bon“ und „nul“

Adjektive – Plural
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch