Modalverben: „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Bildung
Modalverben: „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Bildung
Beschreibung Modalverben: „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Bildung
Die Modalverben vouloir, pouvoir und savoir gehören zu den wichtigsten, aber leider auch schwierigsten Verben der französischen Sprache. Vouloir bedeutet "wollen", pouvoir heißt "können" und savoir entspricht dem Verb "wissen". Savoir und pouvoir werden ähnlich übersetzt, doch in unterschiedlichen Zusammenhängen gebraucht. Schaut euch deshalb zu diesen beiden Themen noch die passenden Videos an!
Modalverben: „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Bildung Übung
-
Bestimme, welche Form zu welchem Subjektpronomen gehört.
TippsEin Subjektpronomen bezeichnet man auch als Personalpronomen. Im Französischen sind das je, tu, il/ elle und on, nous, vous, ils und elles.
Die Modalverben savoir, pouvoir und vouloir sind unregelmäßige Verben, das heißt, sie verändern beim Konjugieren ihren Verbstamm.
Die Endungen im Plural sind dieselben wie bei den regelmäßigen Verben.
LösungDie Formen der Modalverben pouvoir, savoir und vouloir sind unregelmäßig. So lauten ihre Konjugationen:
- je peux, tu peux, il/elle/on peut, nous pouvons, vouz pouvez, ils/elles peuvent
- je sais, tu sais, il/elle/on sait, nous savons, vous savez, ils/elles savent
- je veux, tu veux, il/elle/on veut, nous voulons, vouz voulez, ils/elles veulent
-
Gib die Formen von pouvoir, savoir und vouloir an.
TippsDer Anfangsbuchstabe ist entweder ein p, ein s oder ein v.
LösungDie Formen von pouvoir, savoir und vouloir sind unregelmäßig. Sie ändern beim Konjugieren die Form ihres Verbstamms. Da diese Verben häufig vorkommen, ist es wichtig, dass du dir ihre Formen gut einprägst.
-
Bestimme, welche Verbform mit welcher Person steht.
TippsDie Endungen der 3. Person Singular und im Plural sind dieselben wie bei den regelmäßigen Verben.
LösungDie Verbformen von pouvoir, savoir und vouloir lauten:
- je peux, je sais, je veux
- tu peux, tu sais, tu veux
- il/elle peut, il/elle sait, il/elle veut
- nous pouvons, nous savons, nous voulons
- vouz pouvez, vous savez, vouz voulez
- ils/elles peuvent , ils/elles savent, ils/elles veulent
- Die Formen der ersten und zweiten Person Singular sind jeweils dieselben.
- Die Form der dritten Person Singular endet immer auf ein -t.
- Bei den Formen der ersten und zweiten Person Plural musst du aufpassen, denn hier verändert sich der Verbstamm im Vergleich zu den Singularformen. Die Endungen lauten hier allerdings wie bei den regelmäßigen Verben -ons und -ez.
- Bei der 3. Person Plural verändert sich der Stamm erneut, aber auch hier endet das Verb auf die bekannte Endung -ent.
-
Ermittle die Übersetzung der Formen auf Französisch.
TippsEin Subjektpronomen nennt man auch Personalpronomen und es steht stellvertretend für eine Person.
LösungDie Verben pouvoir, savoir und vouloir sind unregelmäßig. Die Formen lauten:
- je peux, tu peux, il/elle peut, nous pouvons, vouz pouvez, ils/elles peuvent
- je sais, tu sais, il/elle sait, nous savons, vous savez, ils/elles savent
- je veux, tu veux, il/elle veut, nous voulons, vouz voulez, ils/elles veulent
-
Vervollständige die Tabelle.
TippsDie Formen der ersten und zweiten Person Singular lauten bei den drei Verben jeweils gleich.
Der Verbstamm der ersten und zweiten Person Plural ist jeweils derselbe. Nur die Endung verändert sich in diesen Personen beim Konjugieren.
LösungDie Modaladverben pouvoir, savoir und vouloir kommen häufig vor. Ihre Formen sind unregelmäßig und man muss sie auswendig lernen. Sie werden folgendermaßen konjugiert:
- je peux, tu peux, il/elle peut, nous pouvons, vouz pouvez, ils/elles peuvent
- je sais, tu sais, il/elle sait, nous savons, vous savez, ils/elles savent
- je veux, tu veux, il/elle veut, nous voulons, vouz voulez, ils/elles veulent
-
Bestimme, welche Verbform in die Lücke gehört.
TippsUm die Aufgabe zu lösen, musst du nicht nur auf die Form, sondern auch auf die Bedeutung der Verben achten.
Das Subjektpronomen im Satz zeigt dir an, wie die Verbform lauten muss.
LösungDie Formen von pouvoir, savoir und vouloir sind unregelmäßig, das heißt, sie verändern beim Konjugieren ihren Verbstamm.
Diese Modalverben kommen im Sprachgebrauch sehr häufig vor:
- pouvoir bedeutet können
- savoir bedeutet wissen
- und vouloir bedeutet wollen
33 Kommentare
;) gutes Video
Sehr gut
Sehr gut
Hallo Joshua,
nein, korrekt ist „Doktorand“ und „Doktorandin“.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Bei die Tutorin: wird
Doktorantin nicht mit T geschrieben?