Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Besondere Verben im Futur simple

Entdecke die Bildung und Unterschiede zwischen regelmäßigen und unregelmäßigen Verben im "Futur simple" auf Französisch. Mit unregelmäßigen Verben wie "avoir" und "pouvoir" behältst du einen speziellen Stamm. Lerne die gängigsten unregelmäßigen Verbgruppen kennen und praktiziere mit Übungen. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text! - Lies die Zusammenfassung noch einmal durch und korrigiere eventuelle grammatikalische Fehler. Stelle sicher, dass der Text für Schülerinnen und Schüler in Deutschland verständlich und aussagekräftig ist. Finde die Bildung und Unterschiede zwischen regelmäßigen und unregelmäßigen Verben im "Futur simple" auf Französisch heraus. Bei unregelmäßigen Verben wie "avoir" und "pouvoir" verwendest du einen speziellen Stamm. Lerne die wichtigsten unregelmäßigen Verbgruppen kennen und übe mit verschiedenen Aufgaben. Interesse geweckt? Das und mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Besondere Verben im Futur simple

Was bedeutet die Abkürzung Futur simple auf Deutsch?

1/4
Bewertung

Ø 4.2 / 123 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Magdalena Sofatutor
Besondere Verben im Futur simple
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Besondere Verben im Futur simple Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Besondere Verben im Futur simple kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Achte auf die Personalpronomen. Sie geben dir Hinweise darauf, welche Verben zusammengehören.

    Lösung

    Auch die Verben mit unregelmäßigen Futurstamm haben im futur simple die gleichen Endungen wie die regelmäßigen Verben. Diese sind:

    • -ai
    • -as
    • -a
    • -ons
    • -ez
    • -ont
    Allerdings musst du dir die unregelmäßigen Futurstämme gut einprägen. Diese kann man in drei Gruppen einteilen. Die Verben, bei denen ein einfaches -r- vor der Futurendung steht, wie z. B. avoir, das zu il aura wird. Eine weitere Gruppe, die durch ein -rr- im Futur gekennzeichnet sind, wie z. B. pouvoir, das im futur simple zu il pourra wird. Und schließlich noch die Gruppe, bei der ein -dr- zwischen Stamm und Futurendung kommt, wie das bei il voudra der Futurform von vouloir der Fall ist.

    Lerne diese Verben gut, denn sie werden häufig verwendet.

  • Tipps

    Bei den meisten unregelmäßigen Verben im futur simple steht nur ein einfaches -r- zwischen dem Stamm und der Endung.

    Hier ein paar Beispielsätze:

    • Demain, nous ferons une excursion.
      (Morgen werden wir einen Ausflug machen.)
    • Je serai à la maison vers 19h.
      (Ich werde gegen 19 Uhr zuhause sein.)
    • On verra.
      (Wir werden sehen.)
    Lösung

    Es gibt einige Sonderformen im futur simple, die man auswendig lernen muss. Hier siehst du die richtigen Stammformen der Verben:

    • avoir (haben): aur-
      Beispiel: j'aurai
    • faire (machen): fer-
      Beispiel: tu feras
    • pouvoir (können): pourr-
      Beispiel: elle pourra
    • être (sein): ser-
      Beispiel: nous serons
    • voir (haben): verr-
      Beispiel: vous verrez
    • vouloir (wollen): voudr-
      Beispiel: ils voudront
    $~$

    Weitere Verben, deren Stamm sich bei der Bildung des futur simple verändert, sind beispielsweise:

    • aller (gehen): ir-
    • devoir (müssen): devr-
    • envoyer (schicken): enverr-
    • savoir (wissen): saur-
  • Tipps

    Achte darauf, ob ein r oder zwei rr in dem Wort vorkommen.

    An welche Gruppen der Verbformen im futur simple kannst du dich erinnern?

    Lösung

    Es gibt leider viele unregelmäßige Verben im futur simple, die häufig verwendet werden. Deshalb musst du sie dir gut einprägen. Merke sie dir am besten, indem du sie in die drei Gruppen aufteilst:

    • -r- kommt zwischen Futurstamm und Endung, wie beispielsweise wie faire oder avoir
    • -rr- kommt zwischen Futurstamm und Endung, wie bei envoyer
    • -dr- kommt zwischen Futurstamm und Endung, wie bei vouloir
    $~$

    Hier siehst du die vollständigen Sätze:

    • Tu adores les enfants. Un jour, tu en auras cinq.
    (Du liebst Kinder. Eines Tages, wirst du fünf haben.)
    • Demain, c'est ton anniversaire. Je te ferai un gâteau.
    (Morgen ist dein Geburtstag. Ich mache dir einen Kuchen.)
    • La semaine prochaine, il vous enverra les documents nécessaires.
    (Nächste Woche wird er euch die nötigen Dokumente schicken.)
    • Dans quelques jours, vous recevrez un colis.
    (In ein paar Tagen, werdet ihr ein Paket erhalten.)
    • J'ai rangé toute la maison. Maman sera contente.
    (Ich habe das ganze Haus aufgeräumt. Mama wird zufrieden sein.)
  • Tipps

    Welche Person benötigst du hier?

    Denke daran, dass die Endungen der unregelmäßigen Verben im futur simple die gleichen sind wie bei den regelmäßigen Verben.

    Lösung

    Marie erzählt von ihren Zukunftsträumen, deswegen stehen hier alle Verben im futur simple. Die Endungen sind im futur simple immer: -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont. Weil Marie hier meistens von sich in der Zukunft spricht, benötigst du hauptsächlich die erste Person der Verben, also die Endung -ai.

    Allerdings handelt es sich hier ausschließlich um unregelmäßige Verben im futur simple, deren Stamm du leider auswendig lernen musst, weil es hier keine allgemeingültige Regel gibt. Es kann dir helfen, die Verben in die drei Gruppen einzuteilen, je nachdem, ob ein -r-, -rr- oder ein -dr- zwischen den Stamm und die Endung eingefügt wird.

  • Tipps

    Die Reihenfolge der Verben kannst du an den Personalpronomen erkennen.

    Wenn du weißt, wie das Verb avoir im Präsens konjugiert wird, kannst du dir daraus leicht die Endungen im futur simple herleiten.

    Lösung

    Die Reihenfolge der Verbformen kann man anhand der Personalpronomen und der Endungen erkennen. Diese sind die gleichen, wie die des Verbs avoir im Präsens:

    • -ai
    • -as
    • -a
    • -ons
    • -ez
    • -ont
    Die Endungen sind auch bei den unregelmäßigen Verben im futur simple wie die der regelmäßigen, deshalb musst du sie dir gut einprägen.

  • Tipps

    Achte darauf, dass alle Verben im futur simple stehen.

    Welche verschiedenen Formen gibt es, um das futur simple zu bilden?

    Lösung

    Bei diesen Sätzen handelt es sich um Aussagesätze, d.h. die Satzstellung ist Subjekt-Verb-Objekt.

    Zuerst musst du dir ansehen, was das Subjekt ist und das passende Personalpronomen verwenden.

    Anschließend muss das Verb im futur simple übersetzt werden. Wenn du eines der Wörter nicht kennst, sieh am besten in einem Wörterbuch nach. Man kann sich bei den unregelmäßigen Verben im futur simple drei Gruppen merken, je nachdem welche Buchstaben zwischen den Futurstamm und die Endung eingefügt werden:

    • -r-
    • -rr-
    • -dr-
    Den Stamm musst du leider auswendig lernen, weil es hierfür keine allgemeingültige Regel gibt. Schließlich kommt noch die Endung an das Verb. Die Endungen des futur simple sind:
    -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont.

    Und zuletzt muss noch das Objekt im Satz übersetzt werden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten