Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Conditionnel présent – Bildung der regelmäßigen Verben (1)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.412

Lernvideos

40.239

Übungen

36.011

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Bewertung

Ø 4.0 / 170 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Madame Wormuth
Conditionnel présent – Bildung der regelmäßigen Verben (1)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Conditionnel présent – Bildung der regelmäßigen Verben (1)

Conditionnel présent – Bildung der regelmäßigen Verben

Bonjour !

Heute beschäftigen wir uns mit dem Conditionnel présent (Konditional Präsens) und schauen uns genau an, wie die regelmäßigen Verben im französischen Konditional I konjugiert werden. Informationen über die Bildung anderer Verben werden dir in kommenden Videos vermittelt.

Wie wird das Conditionnel présent mit regelmäßigen Verben gebildet?

Heute konzentrieren wir uns auf die regelmäßigen Verben mit Endung auf -er, -ir und -re.

Endungen des Conditionnel

Damit du das Konditional Präsens richtig verwenden kannst, solltest du die Konjugation von Verben mit der Endung -er, -ir und -re beherrschen. Es ist wichtig, dass du die Endungen des Imparfait schon kennst.

Das Conditionnel présent wird aus dem Verbstamm in Kombination mit der Conditionnel-Endung gebildet. Die Endungen des Conditionnel gleichen denen des Imparfait: ‑ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient. Zwischen den Stamm und die Endung wird ein r hinzugefügt. Einfach erklärt lässt sich das Conditionnel présent von regelmäßigen Verben so bilden:

Stamm + r + Imparfait-Endung

Verbstamm

Für den Stamm gibt es drei Varianten, die vom Verb abhängen:

  • Stamm für die Verben auf -er
  • Stamm für die Verben auf -ir und -re
  • Stamm für die Sonderformen

Heute konzentrieren wir uns auf die ersten zwei Kategorien. Die Sonderformen werden dir in einem anderen Video erklärt.

Der Conditionnel-Stamm für die Verben auf -er ist die 1. Person Singular Präsens. An diesen Stamm werden die Conditionnel-Endungen angehängt.

Beispiel: das Verb aimer (mögen, lieben)

Stamm Endung Konjugation Übersetzung
aime rais
rais
rait
rions
riez
raient
j’aimerais
tu aimerais
il/elle/on aimerait
nous aimerions
vous aimeriez
ils/elles aimeraient
ich möchte
du möchtest
er/sie/es möchte
wir möchten
ihr möchtet
sie/sie möchten

Beachte, dass die Besonderheiten von der 1. Person Singular Präsens beibehalten werden.

Infinitiv 1. Person Präsens 1. Person Conditionnel
jeter (werfen)
se promener (spazieren)
appeler (rufen)
je jette
je me promène
j’appelle
je jetterais
je me promènerais
j’appellerais

Ausnahmen: Die Verben préférer (bevorzugen), espérer (hoffen), compléter (vervollständigen), répéter (wiederholen) verhalten sich im Conditionnel anders. Der Accent grave von dem Stamm im Präsens wird im Conditionnel zu einem Accent aigu:

Beispiel: je préfèreje préférerais

Beispiel für das Conditionnel im Französischen

Der Conditionnel-Stamm für die Verben auf -ir und -re ist der Infinitivstamm. Den erhältst du, indem du die Endung vom Infinitiv abstreichst.

Beispiel: das Verb descendre (aussteigen, heruntersteigen)

Stamm Conditionnel présent Übersetzung
descend je descendrais
tu descendrais
il/elle/on descendrait
nous descendrions
vous descendriez
ils/elles descendraient
ich würde aussteigen
du würdest aussteigen

Weitere Beispiele von regelmäßigen Verben auf -ir und -re im Conditionnel présent:

  • choisir (aussuchen, auswählen) → je choisirais (ich würde aussuchen)
  • lire (lesen) → je lirais (ich läse)
  • connaître (kennen) → je connaîtrais (ich würde kennen)
  • recevoir (bekommen, erhalten) → je recevrais (ich würde bekommen)

Die Übungen zur Bildung des Conditionnel présent werden dir helfen, die Konjugation der regelmäßigen Verben schnell zu meistern.

À la prochaine !

32 Kommentare
32 Kommentare
  1. Hallo U Steinmetzler,
    vielen Dank für deine Frage. Um das Conditionnel Présent zu bilden, verwendest du, genau wie du gelernt hast, den Stamm des Futur simples und hängst die Endungen des Imparfaits dran.
    Liebe Grüße aus der Redaktion

    Von Regina Lauffer, vor etwa 3 Jahren
  2. wir hatten im Unterricht gelernt, dass der Stamm einfach die Stammform des Future simples ist und da ist es doch die 1,Person Plursl oder?

    Von U Steinmetzler, vor mehr als 3 Jahren
  3. Salut Jeanette,
    "jeder accent grave" ist etwas zu pauschal formuliert. Ich denke mal, die beziehst dich auf eine bestimmte Verbgruppe (préférer, espérer, compléter, répéter ...) – also solche Verben, die im Infinitiv einen accent grave auf der zweiten Silbe haben. Dieser bleibt im Condtionell-Stamm (also auch im Imparfait-Stamm) und wird nicht wie beim Präsens-Stamm zu einem Accent aigu.
    Liebe Grüße aus der Redaktion

    Von Magdalena Sofatutor, vor mehr als 3 Jahren
  4. Wird jedes accent grave umgedreht?

    Von Jeannette L, vor mehr als 3 Jahren
  5. Danke, Madame Wormuth,

    Von Fanie44, vor mehr als 3 Jahren
Mehr Kommentare

Conditionnel présent – Bildung der regelmäßigen Verben (1) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Conditionnel présent – Bildung der regelmäßigen Verben (1) kannst du es wiederholen und üben.
  • Ergänze die Merksätze.

    Tipps

    Bei Verben auf -er verwendest du als Stamm die je-Form.

    Die condionnel I- Endungen der 1. und 2. Person Singular sind identisch.

    Im Video hast du die Bildung des conditionnel présent der Verben auf -er, -ir und -re kennengelernt.

    Falls du das imparfait schon kennst: Die conditionnel I-Endungen werden gebildet, indem man r + die imparfait-Endungen verwendet.

    Lösung
    • Das conditionnel présent oder auch conditionnel I entspricht in der Verwendung etwa dem deutschen Konjunktiv. Entsprechend übersetzt man beispielsweise j'aimerais mit „ich würde mögen“ oder „ich möchte (gern)“.
    • Um die Verbformen im conditionnel présent zu bilden, nimmt man den Stamm und hängt die conditionnel-Endung an.
    • Bei Verben auf -er wird der Stamm aus der 1. Person Singular Präsens gebildet und die conditionnel- Endung angehängt. Deshalb ist es wichtig, dass du die Bildung der Verben auf -er im Präsens sicher beherrschst.
    z. B. jeter:
    • je jetterais
    • tu jetterais
    • il jetterait
    • nous jetterions
    • vous jetteriez
    • elles jetteraient
    Denke bei der Bildung des Stamms stets an die Besonderheiten, die ab und zu in der 1. Person Singular Präsens auftreten, wie beispielsweise bei jeter das doppelte t.

    • Die Endungen im conditionnel I lauten: -rais, -rais und -rait im Singular und -rions, -riez und -raient im Plural.
    • Bei Verben auf -ir und -re und vielen unregelmäßigen Verben dagegen verwendet man zur Bildung den Infinitivstamm und streicht vom Infinitiv die Endung weg. Ebenso wie bei den Verben auf -er werden anschließend auch hier die eben angeführten conditionnel- Endungen angehängt.
    z. B.
    • choisir: je choisirais, tu choisirais, elle choisirait, nous choisirions, vous choisiriez, ils choisiraient (Hier streichst du beim Infinitiv das -r weg und hängst anschließend die Endung an.)
    • lire: je lirais, tu lirais, il lirait, nous lirions, vous liriez, ils liraient (Hier streichst du das -re beim Infinitiv weg und hängst die Endung an.)
  • Zeige die conditionnel présent-Formen auf.

    Tipps

    Achte zunächst auf die conditionnel I - Endungen.

    Zur Erinnerung – die Endungen lauten:

    • -rais
    • -rais
    • -rait
    • -rions
    • -riez
    • -raient

    Hast du anhand der Endungen die gesuchten Verbformen entdeckt, überlege, ob das jeweilige Verb im Infinitiv auf -er, -ir oder -re endet und wähle dann die entsprechende Farbe.

    Lösung

    Die conditionnel présent- oder auch conditionnel I-Formen erkennst du anhand ihrer Endungen:

    • -rais
    • -rais
    • -rait
    • -rions
    • -riez
    • -raient
    • Bei den regelmäßigen Verben auf -er entspricht der Stamm der 1. Person Singular Präsens. An den Stamm hängst du anschließend die jeweilige Endung.
    • Bei Verben auf -re und -ir und den meisten unregelmäßigen Verben wird der Stamm dagegen gebildet, indem du den Infinitiv des Verbes nimmst und die Endung wegstreichst. Hier hängst du ebenfalls anschließend die jeweilige Endung an.
  • Bestimme, welches Personalpronomen zu welchem Verb passt.

    Tipps

    Achtung: Die 1. und 2. Person Singular lassen sich meist anhand der konjugierten Verbform im conditionnel présent nicht unterscheiden. Bei reflexiven Verben fällt die Unterscheidung hingegen leicht.

    Bei einer der beiden Verbformen, in denen ein Akzent vorkommt, ist ein Akzent verkehrt herum. Diese Verbform existiert so nicht im conditionnel présent. Bei einem der beiden Verben verändert sich nämlich das eine è im conditionnel I zu einem é.

    Die Infinitive der Verben lauten:

    • descendre, recevoir und se promener
    • jeter, payer, lire und préférer
    Lösung

    Bei dieser Aufgabe solltest du die Personalpronomen mit den passenden Verbformen verbinden. Dafür ist es sinnvoll, sich noch einmal die Endungen des conditionnel présent in Erinnerung zu rufen:

    • Singular: -rais, -rais, -rait
    • Plural: -rions, -riez, -raient
    Mithilfe der Erinnerung an die Endungen lassen sich die meisten Verben dem entsprechenden Personalpronomen zuordnen:

    • elle paierait (sie würde bezahlen)
    • nous jetterions (wir würden werfen)
    • vous liriez (ihr würdet lesen)
    • ils recevraient (sie würden bekommen)
    Wie auch schon in einem der Tipps angegeben, war es dagegen bei der 1. (je) und 2. (tu) Person schwieriger, die korrekte Verbform zu ermitteln, da sich ja diese meist nicht unterscheiden. Da es sich allerdings bei einem der Verben um ein reflexives Verb handelt, lässt sich dieses eindeutig zuordnen. Es muss also heißen:

    • tu te promènerais (du würdest spazieren gehen)
    Übrig bleiben schließlich nur folgende zwei Verbformen, von denen eine der beiden zur 1. Person Singular gehören muss: descendrais und préfèrais. Bei der Bildung des Verbs préférer im conditionnel I gibt es jedoch eine Besonderheit, die zu beachten ist.

    Die korrekte Form des zweiten Verbs im conditionnel présent lautet préférais, da bei dieser Art Verb das è (wie im Präsens bei je préfère üblich) im conditionnel présent zu einem é wird.

    Diese Verbform beinhaltet also einen kleinen Fehler. Übrig bleibt folglich nur noch:

    • je descendrais (ich würde herabsteigen)
  • Bestimme die Verben im conditionnel présent.

    Tipps

    Die 1. und die 2. Person Singular haben im conditionnel présent die gleiche Endung.

    Falls du das imparfait bereits kennst – die Endungen des conditionnel présent werden gebildet, indem du an den Verb-Stamm r + die imparfait-Endungen anhängst.

    Lösung

    Die Endungen des conditionnel présent hast du bereits im Video und den vorangegangenen Aufgaben kennengelernt und wiederholt. In dieser Aufgabe solltest du dein erlerntes Wissen noch einmal selbstständig anwenden und die korrekten Endungen in die Lücken einsetzen.

    • Zur Erinnerung: die Endungen im conditionnel présent lauten:
    • -rais, -rais, -rait (Singular)
    • -rions, -riez, -raient (Plural)
    Um die passende Endung einzusetzen hilft es dir, wenn du auf das Personalpronomen achtest, das dem dazugehörigen Verb vorangeht.

    • Pendant les vacances, elle se promènerait à la plage. (Während der Ferien würde sie spazieren gehen.)
    • Ils travailleraient moins pendant les vacances. (In den Ferien würden sie weniger arbeiten.)
    • Nous aimerions bien acheter deux chats. (Wir möchten gern zwei Katzen kaufen.)
    • Paieriez-vous les billets pour le concert ? Je n'ai pas d'argent. (Würdet ihr die Karten für das Konzert zahlen? Ich habe kein Geld.)
    • La semaine prochaine, je me rencontrerais avec mon ami Jean après l'école. (Nächste Woche würde ich mich mit meinem Freund Jean nach der Schule treffen.)
    • Je n'ai rien compris. Est-ce que tu répéterais la phrase ? (Ich habe nichts verstanden. Würdest du den Satz wiederholen?)
  • Bestimme das im Bild dargestellte Verb in der 1. Person Singular.

    Tipps

    Suche zunächst die Verbendung heraus.

    Die 1. Person Singular Präsens bei Verben auf -er hat die Endung -e.

    Beim vierten Verb handelt es sich um ein reflexives Verb.

    Lösung

    Die dargestellten Aktivitäten auf den Bildern helfen dir dabei zu erkennen, welches Verb auf Französisch jeweils gesucht ist. In der Aufgabe solltest du die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen und so fünf Verbformen in der 1. Person Singular Präsens bilden. Alle hier angegebenen Verben sind Verben auf -er.

    Bei den ersten beiden Verben gibt es bei der Bildung keine Besonderheiten zu beachten:

    • je discute (ich diskutiere / unterhalte mich)
    • je danse (ich tanze)
    Bei den anderen drei Verben musstest du dagegen auf Besonderheiten achten, welche die 1. Pers. Sg. Präsens ein wenig vom jeweiligen Infinitiv unterscheidet:

    • je paie (ich bezahle)
    • je me promène (ich gehe spazieren)
    • j'appelle (ich rufe an)
    Die jeweiligen Infinitive lauten nämlich: payer, se promener und appeler.

    Für die Bildung des conditionnel présent ist es wichtig, dass du die Präsensformen der Verben auf -er sicher beherrschst. Durch die Bildung der 1. Person Singular Präsens erhältst du nämlich den Stamm, an welchen du die condionnel présent-Endungen anhängst – so kannst du schließlich die korrekten conditionnel présent-Formen für Verben auf -er bilden.

    Solltest du noch Probleme bei der Bildung des Präsens haben, wiederhole noch einmal ein paar Übungen, damit du dir bei der Bildung des Präsens immer sicherer wirst und mithilfe von dieser die conditionnel I-Formen in Zukunft korrekt bilden kannst.

  • Bilde das conditionnel présent der in Klammern angegebenen Verben.

    Tipps

    Schaue dir zunächst genau den Infinitiv des jeweiliges Verbes an und bilde anschließend den passenden Stamm. Anschließend hängst du an den Stamm die conditionnel I-Endung an, die zu dem dazugehörigen Personalpronomen passt.

    Bei Verben auf -er entspricht der conditionnel-Stamm der 1. Person Singular Präsens. Bei Verben auf -ir oder -re sowie vielen unregelmäßigen Verben wird dagegen der Infinitiv als Stamm verwendet, dessen Endung weggestrichen wird.

    Die conditionnel présent-Endungen lauten:

    • Singular: -rais, -rais und -rait
    • Plural: -rions, -riez und -raient
    Lösung

    In diesem Lückentext solltest du alle fehlenden Verben im Conditionnel Présent einsetzen. Dafür musstest du all das erlernte Wissen aus dem Video und den vorherigen Übungen zusammennehmen und selbstständig anwenden. Zunächst ist es dabei sinnvoll, dir den Infinitiv anschauen und darauf achten, um welche Art Verb es sich handelt und welchen Stamm du entsprechend verwenden musst. Anschließend musstest du die passende Endung anhängen.

    • Qu'est-ce que tu aimerais faire pendants les vacances ? (Was würdest du gerne in den Ferien machen?)
    • Le matin, je dormirais longtemps. Après, on préparerait le petit-déjeuner ensemble et je mangerais avec ma famille. Après, mon frère et moi jouerions à la plage et nous y resterions pour quelques heures sans nos parents. (Morgens würde ich lange schlafen. Danach würden wir zusammen das Frühstück vorbereiten und ich würde mit meiner Familie essen. Danach würden mein Bruder und ich am Strand spielen und dort für einige Stunden ohne unsere Eltern bleiben.)
    • L'après-midi, ma mère se bronzerait à la plage et mon père et ma petite sœur choisiraient de rester à la maison et ils liraient un livre. Bien sûr, ma mère dirait que je pourrais faire les achats, mais je demanderais mon frère : « Toi et Margot – vous aimeriez faire les achats ? » Il partirait et après deux heures je finirais de jouer pour faire quelque chose avec ma famille. (Nachmittags würde meine Mutter sich am Strand sonnen und mein Vater und meine Schwester würden wählen zu Hause zu bleiben und ein Buch zu lesen. Sicherlich würde meine Mutter sagen, dass ich die Einkäufe machen könne, aber ich würde meinen Bruder fragen: „Du und Margot – würdet ihr gern die Einkäufe erledigen?“ Er würde gehen und nach zwei Stunden würde ich aufhören zu spielen, um etwas mit meiner Familie zu machen.)