Modalverben: „pouvoir“ und „savoir“ – Bedeutung
Um savoir und pouvoir im Französischen richtig zu verwenden, ist es wichtig, den Bedeutungsunterschied zu verstehen. Pouvoir bedeutet, dass man etwas kann, während savoir darauf hinweist, dass man etwas gelernt hat. Interessiert? Erfahre, wie du sie anwenden kannst!
- Bedeutung und Verwendung der Modalverben savoir und pouvoir im Französischen
- Konjugation von savoir und pouvoir
- Die französischen Verben savoir und pouvoir – Unterschied
- Beispielsätze mit savoir und pouvoir im Vergleich

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Modalverben: „pouvoir“ und „savoir“ – Bedeutung Übung
-
Gib an, mit welchem deutschen Verb man savoir und pouvoir übersetzen kann.
TippsDie Verben savoir und pouvoir können zwar mit dem gesuchten Wort übersetzt werden, im Französischen haben sie allerdings unterschiedliche Bedeutungsnuancen.
Wenn du dir nicht sicher bist, dann versuche dich an einen Beispielsatz zu erinnern, in dem savoir oder pouvoir vorkommt.
LösungDie Verben pouvoir und savoir sind Modalverben. Das sind allgemein Verben, die einen Wunsch, eine Möglichkeit oder einen Zwang ausdrücken.
Die Verben savoir und pouvoir können im Deutschen mit können wiedergegeben werden. Allerdings haben sie im Französischen unterschiedliche Bedeutungen von können.
- savoir heißt können im Sinne von wissen
- pouvoir heißt können im Sinne von in der Lage sein, etwas zu tun
-
Bestimme, welche Umschreibungen jeweils für die Verben pouvoir und savoir zutreffen.
TippsAuch das Verb können kann im Deutschen verschiedene Bedeutungen haben. Zum Beispiel: Ich kann Tennis spielen. Das heißt, ich weiß, wie man spielt. Oder: Am Mittwoch kann ich Tennis spielen. Das meint, dass man am Mittwoch Zeit hätte, Tennis zu spielen.
LösungDie Verben pouvoir und savoir haben beide die Grundbedeutung können. Im Französischen werden sie für verschiedene Bedeutungsnuancen des Verbs können verwendet.
Achte zu Beginn des Videos darauf, welchen Bedeutungsunterschied beide haben:
- Savoir heißt, dass man etwas kann, weil man etwas weiß bzw. weil man es gelernt hat.
- Pouvoir meint, dass man etwas kann, weil man in der Lage dazu ist, fit ist oder Zeit hat, etwas zu tun.
-
Bestimme, welche Sätze zusammengehören.
TippsÜberlege, welche Sätze etwas damit zu tun haben, ob man etwas kann, weil man es gelernt hat bzw. weiß, oder weil man die Möglichkeit hat.
Die Subjekte der Sätze müssen zusammenpassen bzw. die Sätze zusammen einen Sinn ergeben.
LösungDie Verben pouvoir und savoir können im Deutschen beide mit dem Verb können übersetzt werden. Allerdings hat das Verb können dann verschiedene Bedeutungsnuancen:
- Pouvoir meint können, wenn man die Möglichkeit hat, etwas zu tun.
- Savoir meint können, wenn man weiß, wie etwas geht.
-
Ermittle, welche Formen in die Lücken gehören.
TippsÜberlege dir, ob das gesuchte Verb die Fähigkeit oder die Möglichkeit meint, etwas zu tun.
Achte darauf, dass du die Form richtig konjugierst und sie mit der Person des Subjekts übereinstimmt.
LösungIm Deutschen kann man die Modalverben pouvoir und savoir meistens mit dem Verb können übersetzen. Im Französischen hat es aber einen Bedeutungsunterschied, ob man pouvoir oder savoir verwendet:
- pouvoir steht, wenn die Möglichkeit, etwas zu tun, gemeint ist
- savoir steht, wenn die Fähigkeit, etwas zu tun, gemeint ist. Es kann auch wissen heißen.
-
Vervollständige die Konjugationstabelle.
TippsDie Formen von pouvoir und savoir sind unregelmäßig und verändern beim Konjugieren ihren Stamm.
Die Endungen im Plural sind dieselben wie bei regelmäßigen Verben.
LösungDie Modalverben pouvoir und savoir gehören zu den unregelmäßigen Verben. Sie kommen im Sprachgebrauch sehr häufig vor. Deshalb ist es wichtig, dass du sie richtig konjugieren kannst. Die Formen lauten:
- je peux, tu peux, il/elle/on peut, nous pouvons, vous pouvez, ils/elles peuvent
- je sais, tu sais, il/elle/on sait, nous savons, vous savez, ils/elles savent
-
Arbeite die richtige Übersetzung der Sätze auf Französisch heraus.
TippsAlle Wendungen bzw. Vokabeln kommen in den Beispielen im Video vor.
Wenn du Schwierigkeiten mit den Wörtern hast, kannst du auch ein Wörterbuch benutzen.
Beachte, ob ein Satz verneint ist oder nicht.
Bei einer est-ce que-Frage bleibt die Satzstellung dieselbe wie im Aussagesatz.
LösungWenn du einen Satz im Französischen bildest, muss du auf die Satzstellung achten: erst das Subjekt, dann das Verb und dann die Ergänzung.
Die gesuchten Verben lauten entweder pouvoir oder savoir. Sie bedeuten auf Deutsch können, allerdings in verschiedener Weise:
- pouvoir heißt können, wenn man in der Lage ist, etwas zu tun bzw. man die Möglichkeit hat, etwas zu tun.
- savoir bedeutet auch wissen, also meint können, wenn man weiß, wie etwas geht, weil man es gelernt hat.
9.378
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait