Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren
Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren
Beschreibung Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren
Salut ! Bestimmt hast du schon von den Verben „être“ und „avoir“ gehört, „sein“ und „haben“. Aber weißt du auch, wie man sie richtig im Präsens konjugiert und wie sie verwendet werden? Das schauen wir uns heute gemeinsam an. Dafür begleiten wir Manon und Paul und lernen ihre Freunde kennen. Viel Spaß!
Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren Übung
-
Nenne die Reihenfolge der Formen von être in einer Konjugationstabelle.
TippsDie vous-Form von être schreibt sich mit einem accent circonflexe.
Die il/elle/on-Form von être endet mit einem -t am Ende und sieht ansonsten aus wie die tu-Form von être.
LösungSchaue dir die Verbformen an und versuche dich zu erinnern, wie das Verb être konjugiert wird.
Wenn dir nicht direkt klar ist, welches konjugierte Verb zu welchem Personalpronomen gehört, kannst du auch versuchen, dich an Beispielsätze aus deinem Schulbuch oder dem Video zu erinnern, in denen être vorkam.
Rufe dir auch die Reihenfolge der Personalpronomina in Konjugationstabellen ins Gedächtnis.
- je suis
- tu es
- il/elle/on est
- nous sommes
- vous êtes
- ils/elles sont
-
Bestimme die Formen der Verben avoir und être.
TippsAchtung - die 3. Person Plural von avoir sieht fast aus wie die 3. Person Plural von être.
Die il/elle/on-Form von avoir besteht aus nur einem Buchstaben und ist daher leicht zu übersehen.
Wenn man sein Alter angibt, macht man das im Französischen mit dem Verb avoir.
Bis auf eine Ausnahme beginnen alle Verbformen von avoir mit einem a-.
Lösung- Bevor du anfängst, solltest du dir die Konjugation der Verben être und avoir in Erinnerung rufen.
- Lies dir dann alle Sätze durch und kläre bei Bedarf unbekannte Vokabeln mithilfe eines Wörterbuchs.
- Achte während des Lesens darauf, ob du auf konjugierte Verbformen von être und avoir stößt.
- Übersetze einzelne Sätze ins Deutsche, wenn du dir unsicher bist.
- Kannst du dich an Fälle erinnern, bei denen im Französischen avoir und im Deutschen aber sein verwendet wird (oder andersherum)?
-
Vervollständige die Sätze mit den passenden Formen von être.
TippsWelches Personalpronomen steht vor der jeweiligen Lücke? So findest du heraus, welche Form gesucht wird.
Die Sätze sind aus Sicht der Stadtführerin geschrieben. An zwei Stellen spricht sie ihr Publikum direkt an.
Erinnerst du dich, bei welcher être-Form ein Sonderzeichen vorkommt...?
LösungLies dir alle Sätze durch und kläre bei Bedarf unbekannte Vokabeln. Du musst aber auch nicht unbedingt jedes Wort verstehen, um die richtigen Lösungen zu finden.
Die Stadtführerin spricht ihr Publikum an und beschreibt die Orte und Gebäude, an denen die Gruppe vorbeikommt.
- Wen spricht sie an?
- Was beschreibt sie?
- Wo befindet sich die Gruppe?
Versuche dich in die Situation hineinzuversetzen, indem du dich an eigene Erfahrungen mit Stadtführungen erinnerst und übersetze ins Deutsche, wenn du dir unsicher bist.
-
Ergänze die Sätze mit den richtigen Formen von avoir.
TippsGehören alle der aufgeführten konjugierten Verben zu avoir?
Welche Sätze erfordern ein Verb im Plural und welche eins im Singular?
Manche Verbformen kommen im Text doppelt vor.
LösungLies dir den Text von Lucas durch und kläre die Vokabeln.
Bedenke bei deiner Suche nach den richtigen konjugierten Verbformen von avoir, dass Lucas den Text aus seiner Sicht verfasst.
Wenn er aus der Sicht einer anderen Person berichtet, sagt er das ausdrücklich und gibt auch direkte Rede wieder. In den Passagen der direkten Rede wird jemand angesprochen.
Welche Personalpronomina kannst du im Text erkennen und welche konjugierten Verbformen gehören zu diesen Pronomina?
Erinnere dich auch an konkrete Vokabeln und Redewendungen im Französischen, bei denen immer das Verb avoir verwendet wird.
Vier der angegebenen Antwortmöglichkeiten bleiben über und werden nicht eingesetzt, da sie nicht zu avoir, sondern zu être gehören - hast du sie erkannt?
-
Gib an, welche Satzteile zusammenpassen.
TippsErinnere dich: Wie fragst du auf Französisch jemanden nach seinem Alter und wie sagst du selbst, wie alt du bist?
Sortiere die Personalpronomen nach Singular und Plural.
Das Personalpronomen je ist das einzige Personalpronomen, das apostrophiert wird, wenn das nachfolgende Wort mit einem Vokal beginnt.
LösungSchaue dir zunächst alle Personalpronomina an und erinnere dich, in welcher Reihenfolge sie in einer Konjugationstabelle auftreten. Rufe dir dann die Konjugation von avoir ins Gedächtnis. Denke dabei an Beispiele zu Altersangaben aus dem Video und aus der Schule:
- j'ai
- tu as
- il/elle/on a
- nous avons
- vous avez
- ils/elles ont
-
Ermittle, bei welchen Verbindungen zwischen Personalpronomen und Verb eine Liaison gesprochen wird.
TippsLiaison bedeutet, dass zwei Wörter miteinander verbunden werden, wenn man sie ausspricht.
Sprich dir die Verbindungen mit und ohne Liaison vor. Was klingt besser?
Bei welcher Wortverbindung wurde im Video der Vergleich mit einer summenden Biene gemacht? Hier gibt es auf jeden Fall eine Liaison.
LösungDie Liaison kommt im Französischen häufig vor. Sie erleichtert die Aussprache, indem zwei aufeinander folgende Wörter verbunden ausgesprochen werden.
- Sieh dir die Wortverbindungen an und sprich sie dir vor.
- Versuche, alle Wortverbindungen einmal mit und einmal ohne Liaison zu sprechen.
- Was ist angenehmer?
- Was hört sich besser an?
- Was hast du vielleicht schon einmal gehört?

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Unregelmäßige Verben der 3. Gruppe Präsens

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Verben auf -indre (Übungsvideo)

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Unregelmäßige Verben auf -oir – Bildung (Übungsvideo)

Verben mit der Vorsilbe re-

Avoir besoin de qc – Konjugation

Avoir envie de faire qc – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller”

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à” und „aller chez”?

„Acheter” und „préférer” – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger” und „nager” – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire” und „construire” – Konjugation

„Connaître” und „plaire” – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire” und „laisser faire” – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer”

Manger – Konjugation

„Payer”, „envoyer” und „croire” – Konjugation

Répéter – Konjugation

Se plaindre – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

Suivre – Konjugation

Suivre – Gebrauch

„Vivre” und „rire” – Konjugation

„Voir” und „devoir” – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb
113 Kommentare
c´est fantastique
Gutes Video für die Klassenarbeit!!!
Merci!
cèst super ,merci
Hallo Erzsi95,
hier (https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/connaitre-und-plaire-konjugation) findest du ein Video zum Verb connaître. Das Verb savoir wird dir hier in mehreren Videos erklärt: https://www.sofatutor.com/franzoesisch/grammatik/verben/die-modalverben-vouloir-pouvoir-und-savoir
Liebe Grüße aus der Redaktion
Hallo es wäre nett wen ihr noch das verb savoir und connaitre machen würdet. Danke