Konjugation des Verbs „aller“
Das Verb "aller" bedeutet "gehen" auf Deutsch und bildet das Futur proche im Französischen. Es hat drei Stämme und wird in verschiedenen Zeitformen unregelmäßig konjugiert. Lernt die Vielfalt der Konjugationen und wie ihr es richtig anwendet! Interessiert? Erfahrt alles Wichtige zum Verb "aller" hier.
- Aller konjugieren
- Aller konjugieren – Indicatif
- Aller – Subjonctif
- Aller – Conditionnel
- Aller – Impératif
- Das Verb aller – Participe présent
- Aller konjugieren – Beispiele
- Übungen zum Verb aller
- Bildergalerie zum Thema Konjugation des Verbs aller
- Ausblick – das lernst du nach Konjugation des Verbs aller
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Verb aller

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren

Konjugation der Verben „être”, „avoir” und „faire“ (Übungsvideo)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire“ und „construire“ – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren
Konjugation des Verbs „aller“ Übung
-
Wie kann das Verb aller auf Deutsch übersetzt werden?
TippsDas Verb aller kann viele verschiedene Bedeutungen haben und drückt eine langsame oder schnelle Bewegung aus, die man entweder selbst oder mithilfe eines Verkehrsmittels vollzieht.
Beispielsätze für das Verb aller:
- Chaque matin, je vais à l'école.
- Nous allons en vacances cet été.
- Allez-vous en bus ou en voiture ?
Lösung<bp>
Bevor du dich mit der Konjugation des Verbs aller beschäftigst, solltest du wissen, was dieses Wort bedeutet und wie du es verwenden kannst.
<bp>
Das Verb aller kann auf Deutsch folgendermaßen übersetzt werden:
- gehen,
- laufen oder
- fahren.
Dies sind einige Beispielsätze für aller:
- Chaque matin, je vais à l'école. (Jeden Tag, gehe/laufe ich zur Schule.)
- Nous allons en vacances cet été. (Wir fliegen/fahren diesen Sommer in den Urlaub.)
- Allez-vous en bus ou en voiture ? (Fahrt ihr mit dem Bus oder mit dem Auto?)
Hier erfährst du mehr über den Gebrauch des Verbs aller:
- Es kann als Vollverb oder Hilfsverb in zusammengesetzten Zeitformen, wie zum Beispiel dem Passé composé, genutzt werden.
- Außerdem bildet es immer den ersten Teil der zusammengesetzten Zeitform Futur proche.
- Seine unregelmäßige Konjugation erscheint auf den ersten Blick sehr kompliziert, ist bei genauerem Hinsehen aber gar nicht so schwierig.
-
Bestimme die passenden Verbformen zu den Subjektpronomen.
TippsDie Endungen der 1. und 2. Person Plural entsprechen denen bei regelmäßigen Verben.
Die Verb-Endung der 3. Person Singular endet nie auf ein -s.
LösungDas Verb aller (gehen) ist unregelmäßig und hat im Präsens zwei verschiedene Verbstämme, nämlich va- und all-. Die Verbformen lauten:
- je vais
- tu vas
- il / elle / on va
- nous allons
- vous allez
- ils / elles vont
-
Ordne die Endung dem passenden Stamm zu.
TippsDie Formen der 1. und 2. Person Plural haben denselben Stamm.
Der Stamm der 1. und 2. Person Plural ist derselbe wie im Infinitiv.
LösungEine Schwierigkeit bei der Konjugation von aller sind die zwei verschiedenen Präsens-Stämme:
Im Singular und bei der 3. Person Plural lautet der Stamm v-:
- je vais
- tu vas
- il / elle / on va
- ils / elles vont
- nous allons
- vous allez
-
Ermittle die fehlenden Formen in der Verbtabelle.
TippsDie Zeit, die hier gebildet ist, ist das futur composé.
Es fehlt entweder ein Subjektpronomen, die Präsensform von aller oder der Infinitiv.
Eine der Verbformen im Auswahlmenü ist fehlerhaft.
LösungUm das futur composé (auch futur proche genannt) auf Französisch zu bilden, brauchst du die Form von aller im Präsens + den Infinitiv des Hauptverbs, welches im Futur stehen soll. Lautet das Verb, welches im futur composé stehen soll, aller, so brauchst du die Präsensformen von aller zusammen mit dem Infinitiv aller:
- je vais aller (ich werde gehen)
- tu vas aller (du wirst gehen)
- il / elle / on va aller (er / sie / man wird gehen)
- nous allons aller (wir werden gehen)
- vous allez aller (ihr werdet gehen)
- ils / elles vont aller (sie werden gehen)
-
Bestimme die Formen im Imperativ.
TippsAuf Deutsch nennt man den Imperativ Befehlsform.
Ein Imperativ richtet sich entweder an ein Du, ein Wir oder ein Ihr / Sie (Höflichkeitsform).
LösungDer Imperativ, auch Befehlsform genannt, leitet sich von Formen des Präsens ab, in der Regel von der 1. Person Singular sowie der 1. und 2. Person Plural. Beim Verb aller ist es ein bisschen anders, denn hier entspricht der Imperativ im Singular der 3. Person Plural. Die Formen lauten also:
- va
- allons
- allez
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsSteht der Satz im Präsens oder im futur proche?
Bei Entscheidungsfragen kannst du est-ce que verwenden.
LösungDas Verb aller (gehen) wird häufig mit der Präposition à verwendet, wenn man angibt, wohin man geht. Danach steht meist ein Nomen mit direktem Artikel (le, la, les). Hier musst du dann aufpassen, wenn à auf den direkten Artikel le trifft, denn dann verschmilzt die Form zu au, wie bei aller au cinéma (ins Kino gehen):
- à + le → au
- à + les → aux
- est-ce que-Frage: Où est-ce que tu vas ?
- Intonationsfrage: Tu vas où ? (hier musst du am Satzende mit der Stimme nach oben gehen)
- Inversionsfrage: Où vas-tu ?
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait