„Écrire“ und „lire“ – Konjugation
Die Verben écrire und lire gehören zur 3. Konjugationsgruppe und bedeuten auf Deutsch "schreiben" und "lesen". Ihre Konjugation ist unregelmäßig. Lernt, wie man sie im Indikativ, Subjonctif und Conditionnel konjugiert. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- Écrire und lire konjugieren
- Écrire und lire konjugieren – Indicatif
- Écrire und lire – Subjonctif
- Écrire und lire – Conditionnel
- Écrire und lire – Impératif
- Participe présent von écrire und lire
- Écrire und lire konjugieren – Beispiele
- Bildergalerie zum Thema écrire und lire – Konjugation
- Übungen zu den Verben écrire und lire
- Ausblick – das lernst du nach écrire und lire – Konjugation
- Häufig gestellte Fragen zum Thema écrire und lire – Konjugation

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren

Konjugation der Verben „être”, „avoir” und „faire“ (Übungsvideo)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire“ und „construire“ – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren
„Écrire“ und „lire“ – Konjugation Übung
-
Erstelle eine Konjugationstabelle zum Verb écrire.
TippsZwei aufeinander folgende Formen werden gleich geschrieben.
Im Plural lauten die Endungen wie bei den Verben auf -er.
Die erste Person Singular endet mit einem -s.
LösungDie Konjugation des Verbes écrire (schreiben) im Präsens lautet:
- j'écris
- tu écris
- il/elle/on écrit
- nous écrivons
- vous écrivez
- ils/elles écrivent
Präge dir diese Konjugationsformen gut ein, da du das Verb oft brauchen wirst.
-
Benenne einige unterschiedliche Verbformen von écrire und lire.
TippsDie Pluralformen enden wie die Verben auf -er.
Ne...pas ist eine Verneinungsklammer, die um ein Verb herum gesetzt wird, um die Verneinung auszudrücken. ils ne lisent pas bedeutet somit sie lesen nicht.
Die Pluralformen des Verbes lire haben ein eingeschobenes s.
LösungIn den Texten wurden verschiedene konjugierte Verbformen von lire und écrire verwendet. Wie du im Video gelernt hast, heißen diese auf Deutsch übersetzt: lesen und schreiben.
Folgende Formen werden in der Aufgabe eingesetzt:
- Zu den Singularformen zählen: écrit, lit, écris (2x) und lis. Diese erkennst du bei beiden Verben an den Endungen -s, -s, -t.
- Als Pluralformen sind folgende Verbformen zu markieren: écrivent (2x), écrivons, lisent (2x), lisons und lisez. Diese Formen sind an ihren typischen Endungen zu erkennen, die auch alle Verben auf -er haben: -ons, -ez, -ent. Bei den Pluralformen siehst du außerdem die Besonderheit, dass beim Verb lire noch ein zusätzliches s vor die Endungen gesetzt wird, während bei écrire ein zusätzliches v vor den Endungen steht.
-
Bestimme, in welchen Sätzen die Formen richtig verwendet wurden.
TippsWörter, die du nicht kennst, kannst du im Wörterbuch nachschlagen.
Schaue dir die Personalpronomen vor den Verben an. Passen die konjugierten Verbformen zu diesen?
Die Singularformen der beiden Verben enden auf -s oder -t. Wann nimmst du noch mal welche?
LösungDie konjugierten Verbformen von lire und écrire werden in dieser Aufgabe nicht immer richtig verwendet.
Zu den Lösungen, in denen die Verbformen korrekt eingesetzt werden, zählen der zweite und der fünfte Satz:
- Im zweiten Satz stehen Thomas und Lukas im Plural für die Form ils nach der lisent mit -ent stehen muss.
- Im fünften Satz passen vous und écrivez ebenfalls zusammen.
- der erste Satz, da hier nach Élise, die für die dritte Person Singular (elle) steht, die Form écrit mit -t stehen müsste.
- der dritte Satz, weil nach nous immer eine Form mit -ons folgen muss: also écrivons.
- der vierte Satz, da nach der zweiten Person Singular (tu) die Form mit -s folgen muss: tu lis anstatt tu lit.
- der sechste Satz, weil auch nach der ersten Person Singular (je) eine Verbform mit -s steht: Es müsste also j'écris heißen.
-
Entscheide, welche Verbformen eingesetzt werden müssen.
TippsÜbersetze die Sätze ins Deutsche, um herauszufinden, welches der beiden Verben nur in einen Satz eingesetzt werden kann, damit dieser einen Sinn ergibt.
Schaue dir die Personen vor der Lücke an und überlege, welche konjugierte Verbform dazu passt.
LösungIn dieser Aufgabe musst du zum einen überlegen, welches der beiden Verben in den Sätzen überhaupt inhaltlich passt und anschließend die richtige konjugierte Verbform einsetzen.
Daraus ergeben sich folgende Lösungen:
- Im ersten Satz muss écrit eingesetzt werden, da Sarah eine E-Mail an ihre Brieffreundin schreibt, um sie zu sich einzuladen. Hier passt also nur écrire und muss in der Form mit -t eingesetzt werden, da es sich um die dritte Person Singular handelt.
- Im zweiten Satz passt nur die Form lisez, da davor das Personalpronomen vous steht und es um ein Buch von Shakespeare geht.
- Im dritten Satz muss das Verb lire in die Lücke eingesetzt werden, weil die Person jeden Abend ein Kapitel eines Buches liest. Da die erste Person Singular vor der Lücke steht, muss die Form lis verwendet werden.
- Im vierten Satz ist die konjugierte Verbform écrivons einzutragen, da es sich auf das Personalpronomen nous und eine Prüfung bezieht.
- Im fünften Satz geht es um zwei Mädchen, die sonntags oft gemeinsam Zeitschriften lesen. Hier muss daher die dritte Person Plural von lire eingesetzt werden: lisent
- Im sechsten Satz wird eine Frage an eine Person gestellt, ob diese eine Postkarte aus dem Urlaub in Italien schreibt. In diese Lücke muss daher écris für die zweite Person Singular eingesetzt werden.
- Im siebten Satz geht es wieder um zwei Personen, die einen Text schreiben: Hier passt daher nur die Form écrivent.
-
Gib die Formen der Verben auf Deutsch und Französisch wieder.
TippsÜberlege, wie du die deutschen Personalpronomen ins Französische übersetzt und welche Verbform daher dazu passt.
LösungDen französischen Verben lire und écrire und ihren konjugierten Verbformen können die entsprechenden Formen im Deutschen zugeordnet werden.
Folgende deutsche und französische Paare gehören zusammen:
- sie liest = elle lit
- du schreibst = tu écris
- ihr lest = vous lisez
- wir schreiben = nous écrivons
- sie lesen = ils lisent
- ich schreibe= j'écris
-
Zeige, dass du die Verben richtig konjugieren und verwenden kannst.
TippsDie Klammern hinter den Lücken zeigen dir, welches Verb du verwenden musst.
Schaue dir vor allem die Person(en) vor den Lücken an, damit du weißt, welche konjugierte Form du eintragen musst.
Die französischen Pluralformen des Verbes lesen haben ein eingeschobenes s.
Beim Verb schreiben wird im Französischen bei der Konjugation ein v vor die Endungen der Pluralformen gesetzt.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du noch einmal die richtigen Formen der beiden Verben lire und écrire eintragen.
Dabei musst du auch an die Besonderheiten in der Schreibweise denken: Bei den Pluralformen von écrire muss ein zusätzliches v und bei lire ein eingeschobenes s vor den Endungen stehen.
Folgende Verbformen müssen eingetragen werden:
- Im ersten Absatz: écrit und lit jeweils mit -t, da es um Frau Levrevre geht, also die dritte Person Singular. Danach muss außerdem die dritte Person Plural eingetragen werden, da es nun um alle Lehrer dieser Schule geht: écrivent mit -ent.
- Im zweiten Absatz muss als Erstes die Form lisons eingetragen werden, da sie sich auf nous bezieht, weil Mathéo seine Mutter fragt, ob sie gemeinsam lesen. Danach kommen zwei gleiche Formen, einmal die erste (je) und die zweite Person Singular (tu) von schreiben, die beide gleich geschrieben werden: écris mit -s.
- Im dritten Absatz geht es um den Schriftsteller Herr Bernaud, der viele Krimis schreibt: Zunächst muss hier also écrit mit -t eingetragen werden, da es sich auf ihn bezieht. In dem Brief, den er gerade beantwortet, fragt eine Leserin ihn etwas und spricht ihn in der Höflichkeitsform an. Hierfür nimmt man ebenfalls die zweite Person Plural (vous): écrivez. Danach erzählt sie von sich und ihrem Bruder in der Wir-Form, daher muss hier lisons mit -ons eingetragen werden. In die letzte Lücke kommt schließlich wieder die Form von lesen in der dritten Person Singular, da on zu il/elle dazugehört: lit.
- un bulletin scolaire (ein Zeugnis)
- un/e écrivain/e (ein/e Schriftsteller/in)
- un roman policier (ein Krimi)
- un livre de littérature fantastique (ein Fantasybuch)
9.182
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.109
Lernvideos
37.100
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait