Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Verben auf -dre

Entdecke die Welt der französischen Verben auf -dre! Finde heraus, wie du sie konjugieren kannst und entdecke die Unterschiede zu Verben auf -er und -ir. Interessiert? Vertiefe dein Wissen im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Verben auf -dre

Wann verdoppelt sich das -n- bei der Konjugation des Verbs "comprendre"?

1/4
Bewertung

Ø 3.6 / 143 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Sylvie Mortier
Verben auf -dre
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Verben auf -dre Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Verben auf -dre kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Bis auf die dritte Person Einzahl sind die Endungen wie für die Verben auf -ir.

    Lösung

    Perdre (verlieren) gehört zu dem Typ 1 der Verben auf -dre, d.h. du nimmst den Stamm bis zum d und fügst die Endungen -s, -s, -, -ons, -ez, -ent hinzu - und schon ist es konjugiert. Beachte, dass das d in der Einzahl nicht ausgesprochen wird.

  • Tipps

    Die unregelmäßigen Verben enden auf -oudre oder -indre.

    Lösung

    Es ist wichtig zu wissen, ob es sich um regelmäßige oder unregelmäßige Formen handelt, denn das verrät dir, wie sie gebeugt werden.

    Die regelmäßige Verben:

    • descendre (aussteigen/heruntergehen)
    • perdre (verlieren)
    • rendre (zurückgeben)
    • répondre (antworten)
    <bp>

    Die unregelmäßigen Verben:

    • coudre (nähen)
    • craindre (befürchten)
    • peindre (malen)

  • Tipps

    Versetze dich in die Lage von François, der Französisch lernt und Schwierigkeiten dabei hat.

    Lösung

    All diese Verben sind in der dritten Person Einzahl gebeugt. Wie du siehst, gibt es keine Endung.

    François nimmt Französischunterricht. Er lernt seine Vokabeln, versteht aber nicht alles. Er antwortet dem Lehrer nicht richtig. Also verliert er die Geduld.

  • Tipps

    Die regelmäßigen Verben verändern ihren Stamm nicht.

    Vergiss nicht, dass die Ableitungen von perdre drei verschiedene Stämme annehmen.

    Lösung

    Die regelmäßigen Verben auf -dre wie répondre oder perdre verändern ihren Stamm im Präsens nicht. Du nimmst -re weg und schon hast du den Stamm, der für alle Personen gilt.

    Für die Verben auf -indre musst du dir die Stammveränderung merken. Bei peindre zum Beispiel wird er in der Mehrzahl (ils) zu peign-. In der Einzahl (je) ist er ganz normal: pein-.

    Für die Verben mit Ableitung von prendre wie comprendre und apprendre, ist es etwas komplexer. In der Einzahl nimmst du den Stamm bis zum d: mon père comprend und j'apprends. Für nous / vous fällt noch das d weg: nous apprenons. Und schließlich für ils verdoppelt sich das n: ils comprennent.

  • Tipps

    Orientiere dich an den Endungen, diese sind bei allen Verben gleich.

    Lösung

    Répondre und perdre sind regelmäßige Verben. Um sie zu beugen, musst du den Stamm bis zum d nehmen und die Endungen -s, -s, -, -ons, -ez, -ent hinzufügen.

    Bei den Verben, die von prendre abgeleitet werden, wie comprendre und apprendre, gibt es drei verschiedene Stämme. Für die Einzahl funktioniert es wie für die regelmäßigen Verben, der Stamm geht bis zum d. Für nous/vous fällt das d weg. Und für ils wird das n verdoppelt. Die Endungen bleiben dabei unverändert wie bei den regelmäßigen Verben.

  • Tipps

    Bei welchen Verben verändert sich der Stamm?

    Lösung

    Nach est-ce que bleibt die Satzordnung unverändert: erst kommt das Subjekt, dann das Verb. Nicht vergessen: das d fällt bei vous weg.

    Es heißt répondre à qn. Mère ist weiblich, deswegen verwendet man das weibliche Personalpronomen sa. Das Verb répondre beugt sich ganz regelmäßig.

    Prendre in der dritten Person Mehrzahl verdoppelt das n und wird zu: prenn-.

    Perdre ist regelmäßig und perd- ist sein Stamm im Präsens.

    Apprendre ist eine Ableitung von prendre. In der Einzahl nimmt man aber den normalen Stamm bis zum d, sprich apprend- und fügt die Endung hinzu.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden