Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Courir – Konjugation

Erfahre alles über die Konjugation des Verbs courir und seine Bedeutungen. Von unregelmäßigen Formen bis zu festen Wendungen – hier ist alles dabei! Interessiert? Tauche ein und lerne mehr über courir!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Courir – Konjugation

Was ist courir für ein Verb?

1/1
Bewertung

Ø 3.7 / 11 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Magdalena Sofatutor
Courir – Konjugation
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Courir – Konjugation Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Courir – Konjugation kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib die Konjugation von courir im futur simple wieder.

    Tipps

    Das futur simple von courir wird gebildet, indem man an den Stamm cour ein zusätzliches r und die typischen Endungen dieser Zeitform hängt.

    Die Endungen im futur simple sind dieselben wie beim Verb avoir im présent.

    Die Pluralformen der ersten und zweiten Person haben die gleichen Endungen wie im présent.

    Lösung

    Das Verb courir gehört zu den Verben mit -ir. Es bedeutet auf Deutsch rennen, laufen, fahren aber auch bereisen (z. B. ein Land).

    Im futur simple wird der Stamm des Wortes verwendet sowie ein zusätzliches r eingefügt. An diesen Stamm kommen dann die typischen Endungen dieser Zeitform: -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont.

    Daraus ergibt sich folgende Konjugation im futur simple:

    • je courrai
    • tu courras
    • il/elle/on courra
    • nous courrons
    • vous courrez
    • ils/elles courront
    Präge dir vor allem die Besonderheit des doppelten r im futur simple ein. Dazu solltest du dir die Konjugationstabelle in deinen Hefter übernehmen und das Doppel-r markieren. Auch die Bildung des Verbes in den anderen Zeitformen solltest du in deinem Hefter notieren.

  • Vervollständige die Sätze mit den richtigen Verbformen.

    Tipps

    Schaue dir die Person(en) auf der linken Seite an und überlege, welche Verbform der rechten Seite dazu passen würde.

    Auch inhaltlich müssen die Satzteile zusammenpassen.

    Manchmal geben dir bestimmte Signalwörter am Anfang des Satzes einen Hinweis auf die Zeitform. In dieser Zeitform muss daher auch das Verb sein.

    Lösung

    In der Lösungsansicht siehst du, welche Satzteile zusammengehören. Die beiden Teile müssen nicht nur inhaltlich zusammenpassen, sondern auch die Form muss übereinstimmen: die richtige konjugierte Verbform zu der/den Person(en) auf der linken Seite in der dazu passenden Zeitform.

    Folgende Personen und Verbformen gehören daher in den Sätzen zusammen:

    • les élèves de ma classe courent
    • Sebastian Vettel courra
    • tu courras
    • La petite-ami de Lucas courait
    • j'ai couru
    Die Wendungen in dieser Aufgabe wurden dir auch im Video schon mitgeteilt. Diese kannst du dir in deinem Hefter dazuschreiben und ebenfalls lernen:
    • courir le cent mètres = 100 Meter laufen
    • courir en Formule 1 = in der Formel 1 fahren
    • courir après qn. = jdn. hinterherlaufen
    • courir à toutes jambes = (so schnell wie möglich) wegrennen

  • Arbeite die Zeitformen der Verbformen heraus.

    Tipps

    Überlege als Erstes, wie du die einzelnen Zeitformen noch mal bildest. Wie sind die Endungen im présent und im Gegensatz dazu z. B. im imparfait?

    Eine Besonderheit des Verbes betrifft die Bildung des futur simple.

    Die futur simple-Endungen sehen genauso aus wie die Endungen von avoir im présent.

    Im imparfait wird bei den Pluralformen ein i davorgesetzt.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musst du unterscheiden können, wie die unterschiedlichen Zeitformen gebildet werden und wie sich daher das Verb courir verändert.

    • Im présent hat es die Endungen wie alle Verben auf -ir : -s, -s, -t, -ons, -ez, -ent.
    • Das futur simple wird gebildet, indem an den Stamm cour ein zusätzliches r und die Endungen dieser Zeitform gehängt werden: -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont. Diese gängigen Endungen im futur simple sehen genauso aus, wie die Endungen von avoir im présent. Das kannst du dir merken, da es beim Lernen hilft.
    • Beim imparfait wird die nous-Form des présent verwendet, die Endung -ons gestrichen und dafür die Endungen des imparfait angehängt. Diese lauten: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
    • Das passé composé wird schließlich aus einer konjugierten Form von avoir + dem participe passé von courir, welches couru lautet, gebildet. Wichtig ist, dass du im Französischen das Hilfsverb avoir verwendest, auch wenn man im Deutschen dafür das Verb sein nimmt: ich bin gelaufen, aber: j'ai couru und nicht je suis couru!
    Daraus ergibt sich folgende Zuordnung der Verbformen in dieser Aufgabe:
    • présent: cours, court, courons, courent
    • futur simple: courras, courra, courrons, courrez
    • imparfait: courais, courait, couriez, couraient
    • passé composé: as couru, avez couru, ont couru
    Merke dir die Bildung der verschiedenen Zeitformen sowie deren spezifische Endungen gut, damit du das Verb courir in verschiedenen Kontexten verwenden kannst.

  • Bestimme, welche Verbformen eingesetzt werden müssen.

    Tipps

    Hinter den Lücken findest du in Klammern die Angabe zu den Zeitformen. Überlege dabei kurz, wie diese noch mal gebildet werden und was deren typische Endungen sind.

    Die Verbformen beziehen sich immer auf die Person(en) vor der Lücke. Schaue dir also diese an und überlege, welche Verbform dazu passt.

    Steht vor der Lücke keine Person, handelt es sich um einen impératif. Welche Form des impératifs braucht man in dem Beispiel?

    Lösung

    Die Klammern hinter den Lücken zeigen dir in dieser Aufgabe, welche Zeitformen du verwenden musst. Dabei musst du immer die typischen Endungen der jeweiligen Zeitform sowie deren Besonderheit im Hinterkopf haben. Anhand der Person(en) vor der Lücke, kannst du dann entscheiden, welche konjugierte Form eingesetzt werden muss.

    So ergibt sich folgende Lösung:

    • Im ersten Satz muss court mit t eingesetzt werden, da Amélie in der dritten Person Singular steht und das présent benötigt wird.
    • Beim zweiten Satz muss die Lücke mit courront gefüllt werden, da Lucas und seine Freunde im Plural für das Pronomen ils stehen und diese Verbform im futur simple mit Doppel-r und der Endung ont gebildet wird.
    • Im dritten Satz wird die Form courais benötigt, da vor der Lücke das Personalpronomen je steht und die Endung -ais im imparfait für diese Person an den Stamm gehängt wird.
    • Die Form im vierten Satz stellt einen impératif dar. Der Arzt spricht seinen Patienten in der Höflichkeitsform an, sodass hier die vous-Form im impératif verwendet werden muss: Courez.
    • Im fünften Satz muss die Form couraient mit der Endung -aient im imparfait eingesetzt werden, da Manon und Hélène in der Mehrzahl stehen.
    • Beim letzten Satz wird die Form avons couru benötigt, da dies das passé composé zu nous vor der Lücke ist.
    Wenn du in dieser Aufgabe noch Schwierigkeiten hattest, schaue dir noch einmal die Bildung und die Besonderheiten der Zeitformen an und wie courir dabei geschrieben wird. Außerdem kannst du dir selbst noch einige Sätze mit Formen von courir in verschiedenen Zeitformen überlegen, in denen du die richtige Form eintragen musst.

  • Nenne einige konjugierten Verbformen von courir.

    Tipps

    Das erste und dritte Beispiel stellen Formen im futur simple dar.

    Beim zweiten und beim letzten Wort sind Verbformen im imparfait aufgeführt.

    Was war noch mal die Besonderheit bei futur simple-Formen?

    Lösung

    Auch in dieser Aufgabe ist es wichtig, dass du die Endungen der verschiedenen Zeitformen gut kennst, um die Buchstaben richtig zu sortieren.

    • So ergeben sich im ersten und dritten Beispiel Verbformen im futur simple, die in der Mitte ein zusätzliches r haben und die Endungen -ai, -as-, -a, -ons, -ez, -ont haben können. Das sind konkret: courrons und courrai.
    • Die zweite und letzte Form sind hingegen Formen im imparfait, welche die Endungen -ais, -ais, ait, -ions, iez, -aient haben können. Hier werden die Formen courait und couriez genannt.
    • Die vierte Form ist schließlich die konjugierte Verbform von je oder tu im présent: cours mit s.
    Du solltest dir daher für die Zukunft die Bildung und vor allem die Endungen sowie Besonderheiten der verschiedenen Zeitformen einprägen, sodass du courir ohne Schwierigkeiten verwenden kannst.

  • Ermittle die richtigen Verbformen von courir.

    Tipps

    Die Klammern hinter den Lücken zeigen dir wieder, welche Zeitform du verwenden musst. Denke an die speziellen Endungen jeder Zeitform.

    Du musst dir zudem die Person(en) vor der Lücke anschauen und die Verbform an diese anpassen.

    Im futur simple verdoppelt sich das r im Wortinneren.

    Lösung

    Auch in dieser Aufgabe zeigen dir die Klammern hinter den Lücken, welche Zeitformen du verwenden musst. Wie diese gebildet werden, haben wir bereits in den vorherigen Aufgaben wiederholt. Nur das futur composé ist in dieser Aufgabe noch hinzugekommen. Dieses bildest du mit einer konjugierten Form von aller und dem Infinitiv von courir.

    Folgende Verbformen müssen in die Lücken eingetragen werden:

    • Im ersten Absatz muss als Erstes der impératif von courir im Singular eingetragen werden, da Thomas direkt von seiner Mutter angesprochen wird. Dieser lautet Cours mit s. Danach muss die Form couraient im imparfait eingetragen werden, da das Personalpronomen ils vor der Lücke steht. Hier muss vor allem an die spezifische Endung des imparfait, -aient, gedacht werden.
    • Im zweiten Absatz müssen zwei futur simple-Formen eingetragen werden: courrons, da vor der Lücke nous steht und courrai in der zweiten Lücke, da es sich auf André bezieht, der von sich spricht. Bei diesen beiden Formen musst du in der Schreibweise zum einen an das Doppel-r und zum anderen an die Endungen des futur simple denken.
    • Im letzten Absatz müssen noch einmal einige Formen eingetragen werden. In der ersten Lücke wird die Form court mit t benötigt, da sie sich auf la famille, also die dritte Person Singular bezieht. Danach kommt die Form im passé composé, welche ont couru lautet, da zuvor ils genannt wird und couru das participe passé von courir ist. In die nächste Lücke muss schließlich wieder eine présent-Form eingetragen werden: die erste Person Plural, die courons heißen muss. Als Letztes wird schließlich noch eine futur composé-Form gebraucht. Da vor der Lücke das Personalpronomen on steht, muss hier also va courir eingetragen werden.
    In dieser Aufgabe wurde noch eine andere Wendung genutzt, die im Zusammenhang mit courir häufig vorkommt: courir chercher l'ambulance bzw. le médecin = schnell den Krankenwagen bzw. den Arzt holen. Auch diese kannst du dir in deinem Hefter notieren.

    Wenn du die Schreibweise der unterschiedlichen Formen von courir in verschiedenen Zeitformen noch üben willst, denke dir noch einige Sätze auf Deutsch aus oder frage deine Eltern/Freunde nach einigen, die du dann auf Französisch übersetzen musst.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.127

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.060

Lernvideos

37.165

Übungen

33.483

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden