Commencer – Konjugation
Tauche ein in die Welt des französischen Verbs commencer! Lerne, wie du dieses unregelmäßige Verb in verschiedenen Zeiten konjugierst und beherrsche die Aussprache mit der Hilfe der Cédille. Interessiert, wie du commencer in alltäglichen und formellen Situationen richtig anwendest? Dies und mehr findest du im folgenden Text!
- Unregelmäßige Verben auf Französisch: commencer konjugieren
- Die Formen von commencer im Präsens und Imperativ
- Die Futur-Formen von commencer
- Die Formen von commencer im Imparfait und Passé composé
- Häufige Fragen zu commencer und seiner Konjugation
- Tabellarischer Steckbrief – Commencer: Konjugation im Präsens, Imparfait und Futur simple
- Bildergalerie zum Thema: „Commencer“ – Konjugation

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren

Konjugation der Verben „être”, „avoir” und „faire“ (Übungsvideo)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire“ und „construire“ – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren
Commencer – Konjugation Übung
-
Vervollständige die Sätze mit den richtigen Verbformen.
TippsDie konjugierten Verbformen der Satzteile auf der rechten Seite müssen zu den Personen in den Satzteilen auf der linken Seite passen.
Auch inhaltlich müssen die Satzteile zueinander passen.
LösungIn der Lösungsansicht siehst du, welche Satzteile zusammengehören. Die Teile müssen nicht nur in der Form, also die Verbformen auf der rechten Seite zu den Personen der linken Seite passen, sondern auch inhaltlich müssen die Teile übereinstimmen, sodass sich vollständige Sätze ergeben.
Die Personen und entsprechenden konjugierten Verbformen in den Beispielen sind:
- Théo et son équipe commençaient
- tu commenceras
- le film commence
- vous avez commencé
- nous commençons
- Juliette et ses amies vont commencer
-
Nenne einige Verbformen von commencer in verschiedenen Zeitformen.
TippsIm présent wird nur eine Form im Plural mit einer cédille gebildet.
Beim imparfait wird an das c im Inneren des Verbes in allen Formen außer der ersten und zweiten Person Plural eine cédille gehangen.
Das passé composé bildest du mit einer Form von avoir und dem participe passé des Verbes.
LösungDas Verb commencer gehört zu den regelmäßigen Verben auf -er und wird dennoch in einigen Formen unregelmäßig gebildet.
- Im présent werden alle Formen normal gebildet, nur die erste Person Plural (nous) hat im Wortinneren eine cédille am c: ç. Wie du im Video gelernt hast, wird die cédille verwendet, damit ein c vor a,o,u trotzdem wie ein s und nicht wie sonst, wie ein k ausgesprochen wird.
- Das futur simple von commencer wird regelmäßig gebildet, indem an den Infinitiv die typischen Futur-Endungen gehängt werden: -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont. Bei diesen Formen wird keine cédille verwendet.
- Beim imparfait werden jedoch alle Formen im Singular und die dritte Person Plural mit einer cédille geschrieben. Nur die nous- und vous-Form haben ein normales c. Die Endungen des imparfait sind ansonsten wie üblich: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
- Das passé composé wird wiederum sehr regelmäßig gebildet: mit dem Hilfsverb avoir und dem participe passé wie bei allen Verben auf -er, bei dem diese Endung gestrichen und dafür ein e mit accent aigu angehängt wird: commencé.
- Zum présent: commencent und commençons
- Zum futur simple: commencera
- Zum imparfait: commençait und commençais
- Zum passé composé: a commencé
-
Entscheide, welche Formen von commencer in die Sätze gehören.
TippsDie Klammern hinter den Lücken zeigen dir, welche Zeitform du verwenden musst. Überlege daher zunächst, wie diese noch mal gebildet wird und welche Besonderheiten du beachten musst.
Die konjugierten Verbformen beziehen sich immer auf die Person(en) oder Dinge vor der Lücke.
Das futur composé wird aus einer Form von aller und dem Infinitiv des Verbes gebildet.
LösungIn dieser Aufgabe musst du nun dein Wissen über die Bildung von commencer in den verschiedenen Zeitformen anwenden.
Dabei zeigen dir die Klammern, welche Zeitform verwendet werden muss. Die konjugierte Verbform muss sich zudem immer auf die Person(en) oder Dinge vor der Lücke beziehen. Steht vor der Lücke keine Person, muss ein impératif verwendet werden.
Folgende konjugierte Verbformen müssen in die Lücken eingesetzt werden:
- Im ersten Satz: commencerai, da es sich auf je bezieht. Bei dieser Form wird das c ohne cédille geschrieben, wie bei allen Formen im futur simple.
- Im zweiten Satz: commencent, weil es um Thomas und Marc geht, die für ils stehen. Diese Pluralform hat im présent keine cédille.
- Im dritten Satz: commençait, da dies die imparfait-Form der dritten Person Singular ist. Hier steht wie bei allen Singular-Formen und der dritten Person Plural im imparfait in der Mitte ein c mit cédille.
- Im vierten Satz: Commençons, da dies der impératif im Plural ist, wenn man andere anspricht und sich dabei miteinschließt. Da die Mutter sagt, dass sie den Salat macht und sich damit dazuzählt, muss die nous-Form verwendet werden. Diese présent-Form ist die einzige, bei der das c wieder mit einer cédille geschrieben wird, da danach ein o folgt.
- Im fünften Satz: a commencé, weil dies die passé composé-Form ist, die man für Gegenstände bzw. Dinge verwendet. Im Deutschen sagt man ja auch Das Fußballspiel hat begonnen.
- Im sechsten Satz: allez commencer, da vor der Lücke das Personalpronomen vous steht. Dementsprechend muss die Form von aller daran angepasst werden und der Infinitiv commencer dahintergesetzt werden.
-
Ermittle die richtigen Formen von commencer.
TippsDie Singular- sowie Pluralformen haben jeweils die erste bis dritte Person. Diese zählst du in der Konjugationstabelle einfach ab.
Überlege dir, welche Besonderheiten die Zeitformen aufweisen. Im imparfait werden beispielsweise fast alle Formen auf dieselbe Art und Weise gebildet, nur zwei Formen werden anders geschrieben. Erinnerst du dich, welche beiden Formen und wie sie geschrieben werden?
Die futur simple-Endungen sind regelmäßig wie bei allen regelmäßigen Verben.
Das passé composé wird mit einer Form von avoir und dem participe passé von commencer gebildet.
LösungIn dieser Aufgabe musst du die Bildung der Verbformen in verschiedenen Zeiten sowie deren spezifische Schreibweise beherrschen.
Die Lösungen, von links nach rechts und anschließend nach unten, lauten:
- passé composé, 3. Person Plural : ils oder elles ont commencé. Diese Form ist regelmäßig und hat keine Besonderheit.
- futur simple, 2. Person Singular : tu commenceras. Bei der Form muss nur an die Endung -as für diese Person gedacht werden, ansonsten verhält sie sich ebenfalls regelmäßig.
- présent, 1. Person Plural : nous commençons. Dies ist die einzige Form im présent mit der cédille, die somit nicht vergessen werden darf.
- futur composé, 1. Person Singular : je vais commencer. Die Bildung dieser Form ist ebenfalls regelmäßig und nur die konjugierte Form von aller muss stimmen.
- imparfait, 2. Person Plural : vous commenciez. Hier muss daran gedacht werden, dass alle Formen im imparfait, bis auf die nous- und vous-Form, mit einer cédille geschrieben werden. Diese Form hier muss also ohne diese eingetragen werden. Dafür darf das i in der Endung -iez nicht vergessen werden.
- futur simple, 3. Person Singular : il oder elle oder on commencera. Diese verhält sich wieder regelmäßig und hat die typische Endung -a.
- présent, 2. Person Plural : vous commencez. Da im présent nur die 1. Person Plural eine cédille hat, wird diese Form ganz normal mit der Endung -ez wie bei allen Verben auf -er geschrieben.
- imparfait, 1. Person Singular : je commençais. Diese Form gehört zu den Singularformen im imparfait, die alle ein c mit cédille im Wortinneren haben. Dieses darf daher hier nicht vergessen werden.
-
Beschreibe die Konjugation von commencer im imparfait.
TippsBei einer Konjugationstabelle beginnt man mit den Singularformen und endet mit den Pluralformen.
Beim imparfait von commencer werden alle Singularformen sowie eine Pluralform mit cédille gebildet.
Die Endungen werden wie für das imparfait üblich geschrieben.
LösungWie du im Video gelernt hast, werden im imparfait fast alle Formen mit einer cédille geschrieben. Nur die nous- und vous- Form enthalten ein normales c. Diese Besonderheit solltest du dir gut einprägen!
Daraus ergibt sich folgende Konjugation von commencer im imparfait:
- je commençais
- tu commençais
- il/elle/on commençait
- nous commencions
- vous commenciez
- ils/elles commençaient
-
Bestimme, welche Verbformen eingetragen werden müssen.
TippsHöre dir die Audiodateien zunächst einmal komplett an. Erst beim zweiten Hören solltest du speziell auf die Verbform und die Person dazu achten.
Die Aussprache der Endung der Verbform verrät dir, um welche Zeitform es sich handelt. Denke daran, dass manche Endungen nicht zu hören sind, z. B. das s der zweiten Person Singular.
Welche Besonderheiten gibt es noch mal bei der Bildung des imparfait? Erinnerst du dich, welche Formen eine besondere Markierung haben und welche nicht?
LösungBei solchen Aufgaben solltest du dir die Audiodateien erst einmal komplett anhören, um einen Überblick zu bekommen. Erst beim zweiten Hören kannst du auf die Details achten, was die Person und die dazugehörige Verbform betrifft.
Die Aussprache der Endungen der Verbformen zeigt dir in der Regel, welche Zeitform verwendet wird. Dabei musst du allerdings beachten, dass nicht alle Endungen immer zu hören sind. Ein s oder t am Ende ist beispielsweise nicht zu hören. Hier musst du daher auf die Person achten, die zuvor genannt wird, um die Verbform an diese anzupassen.
Folgende Verbformen müssen in die Lücken von links nach rechts und nach unten eingetragen werden:
- commençaient, da es sich auf Lisa und Manon bezieht. Die imparfait-Endung kann durch die Aussprache von ä für -aient deutlich von der présent-Endung -ent unterschieden werden, die nicht ausgesprochen wird. Hier muss außerdem an das c mit cédille gedacht werden, da dieses bei der dritten Person Plural im imparfait gesetzt wird.
- vais commencer, da zuvor das Personalpronomen je genannt wird. Hier muss lediglich die Form von aller richtig geschrieben werden, mit -ais.
- commencera, weil die Wendung il pleut oder il va pleuvoir heißt. Dementsprechend muss die dritte Person Singular im futur simple mit der Endung a eingetragen werden, die auch vollständig zu hören ist.
- Commençons, weil es sich hier um den impératif handelt. Dies merkst du daran, dass der Satz mit dem Verb beginnt. Dementsprechend muss dieses großgeschrieben werden. Aber auch wenn du die Form richtig geschrieben hast, nur die Großschreibung vergessen hast, wurde dir das als richtig angerechnet. Die Endung -ons ist hier deutlich zu hören. Da es sich um die einzige présent-Form mit einem c mit cédille handelt, darf dieses nicht vergessen werden.
- as commencé, da zuvor das Personalpronomen tu genannt wird. Somit muss die Form as mit s von avoir sowie das participe passé eingetragen werden.
- commencions, da hier die imparfait-Form der zweiten Person Plural verwendet wird. Hier musst du vor allem daran denken, dass diese, gemeinsam mit der ersten Person Plural (nous), die einzige Form ist, die ohne cédille geschrieben wird. Nur das i vor der Endung -ons darf nicht vergessen werden.
9.127
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.060
Lernvideos
37.165
Übungen
33.483
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung