Verben auf -indre (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Verben auf -indre (Übungsvideo)
In diesem Video kannst du verschiedenen Zeiten (Tempora) der Verben auf -indre im Französischen üben. Als Voraussetzung für diese Übungen empfehle ich dir, das Video über die Konjugation der Verben auf -indre (peindre) zu schauen. Die Zeiten, die du für diese Übungen kennen musst, sind: das Präsens (je peins, tu peins, il peint, nous peignons, vous peignez, ils peignent), das Imparfait (je peignais, tu peignais, il peignait, nous peignions, vous peigniez, ils peignaient) und das Passé composé (j'ai peint, tu as peint, il a peint, nous avons peint, vous avez peint, ils ont peint). Die Übersetzung der Sätze auf Deutsch wird dir helfen, die Übungen zu machen und dir das Vokabular zu merken.
Verben auf -indre (Übungsvideo) Übung
-
Gib an, wie die Verben übersetzt werden.
TippsDie Subjektpronomen können dir helfen, zu erkennen, wie die Verbform übersetzt wird.
LösungWenn man sich mit der Konjugation der Verben auf -indre beschäftigt, braucht man einige Verben, die als Beispiele dienen. Deshalb merkt man sich am besten einige wichtige Verben aus dieser Gruppe. Dazu gehört natürlich auch, dass man ihre Bedeutung kennt:
- atteindre qc – etw. erreichen
- contraindre qn à faire qc – jdn. zwingen etw. zu tun
- craindre qc – etw. befürchten
- peindre – malen
- joindre qn – jdn. erreichen (nicht mit atteindre verwechseln!)
- rejoindre qn – jdn. treffen
- se teindre qc – sich etwas färben
-
Nenne den Infinitiv der Verben.
TippsAlle Infinitive enden auf -indre.
Mit dem Infinitiv steht kein Personalpronomen.
Achte darauf, ob das Verb reflexiv gebraucht ist oder nicht.
LösungDie Konjugation der Verben auf -indre ist nicht ganz einfach. Häufige Verben dieser Gruppe sind:
- atteindre qc – etw. erreichen
- contraindre qn à faire qc – jdn. zwingen etw. zu tun
- craindre qc – etw. befürchten
- peindre – malen
- joindre qn – jdn. erreichen (nicht mit atteindre verwechseln!)
- se teindre qc – sich etwas färben
- Bei den Singularformen endet der Stamm auf -n-
- Bei den Pluralformen endet der Stamm auf -gn-
-
Entscheide, welche Verbformen in mehreren Zeiten bzw. Modi gleich lauten.
TippsDas imparfait leitet sich vom Präsens ab.
Der subjonctif leitet sich von der dritten Person Plural Präsens ab.
Die Verbstämme im Präsens Plural sind dieselben.
Das participe passé wird unregelmäßig gebildet.
LösungBeim Konjugieren von Verben gibt es nicht nur viele verschiedene Formen, sondern es kann auch sein, dass Formen in verschiedenen Zeiten bzw. gleich lauten und geschrieben werden. Das kommt daher, dass nicht jede Verbform für sich neu gebildet wird, sondern auch untereinander abgeleitet werden.
Gehen wir vom Präsens aus: Von dieser Zeit werden sowohl das imparfait (erste Person Plural) und der subjonctif (dritte Person Plural) abgeleitet. Der Verbstamm endet dann auf -gn-.
Diese Formen können so in verschiedenen Kontexten stehen:
- z. B ils éteignent: Diese Form kann sowohl im Indikativ Präsens als auch im subjonctif Präsens stehen.
- z. B. nous joignions oder vous atteigniez: Hier sind die imparfait- und die subjonctif-Formen identisch.
-
Ordne die Verbformen den Zeiten und bzw. dem subjonctif zu.
TippsDie Verben im futur simple erkennt man am -r- im Verbstamm.
Nur der Präsens-Singularstamm endet auf -in.
LösungUm die Zeiten und Modi der Verben auf -indre richtig bilden zu können, ist es notwendig, die Formen im Präsens sicher zu beherrschen:
- je peins
- tu peins
- il/elle peint
- nous peignons
- vous peignez
- ils/elles peignent
- je peignais
- tu peignais
- il/elle peignait
- nous peignions
- vous peigniez
- ils peignaient
Auch für die Bildung des subjonctif, musst du die Formen im Präsens kennen. Hier brauchst du den Verbstamm der dritten Person Plural (ils/elles peign-ent). Daran hängst du die subjonctif-Endungen:
- je peigne
- tu peignes
- il/elle peigne
- nous peignions
- vous peigniez
- ils/elle peignent
Die Bildung des futur simple erfolgt ganz regelmäßig, indem man das -e beim Infinitiv peindr-e streicht und die Futur-Endungen anhängt:
- je peindrai
- tu peindras
- il/elle peindra
- nous peindrons
- vous peindrez
- ils/elles peindront
-
Zeige die versteckten Verbformen auf.
TippsHalte zuerst nach bekannten Endungen Ausschau.
Vergiss beim Markieren keinen Buchstaben.
Es stehen keine Akzente auf Großbuchstaben.
In den ersten beiden Zeilen stehen zwei Verbformen, in der dritten Zeile drei.
LösungDie Unregelmäßigkeit bei den Verben auf -indre besteht nicht in der Verbendung, sondern im Verbstamm.
Die Endungen entsprechen im Präsens den Verben der dritten Gruppe auf -re und in allen anderen Zeiten und Modi haben alle Verben dieselben Endungen.
Der Stamm verändert sich auch nur im Präsens, deshalb sollte man diese Zeit sicher bilden können.
- Der Verbstamm im Singular endet auf -in-, z. B. je crain-s oder il étein-t
- Der Verbstamm im Plural endet auf -gn-, z. B. nous atteign-ons oder ils rejoign-ent
-
Bilde die Formen im Präsens und imparfait.
TippsSchreibe auch das Subjektpronomen in die Lücke.
Von welcher Person im Präsens leitet sich der Stamm im imparfait ab?
LösungWenn man die Verben auf -indre im Präsens konjugieren kann, so kann man auch leicht die Formen im imparfait bilden, denn das imparfait hat denselben Wortstamm wie die erste Person Plural Präsens, also z. B. contraign-.
Wichtig sind auch die Endungen, der entsprechenden Zeiten. Im imparfait lauten sie -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, aient.

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Unregelmäßige Verben der 3. Gruppe Präsens

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Verben auf -indre (Übungsvideo)

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Unregelmäßige Verben auf -oir – Bildung (Übungsvideo)

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire” und „construire” – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

Suivre – Gebrauch

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb
4.400
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.408
Lernvideos
40.082
Übungen
35.847
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben