Vaduz - Haupstadt Liechtensteins
Vaduz - Haupstadt Liechtensteins
Beschreibung Vaduz - Haupstadt Liechtensteins
Vom Bauerndorf zum Residenzstädtchen mit Banken und Dienstleistungsunternehmen. Bei der Hauptstadt Liechtensteins handelt es sich zwar um eine der kleinsten Hauptstädte Europas, aber gleichzeitig auch um einen internationalen Finanzplatz und bedeutenden Wirtschaftsstandort. Dieses Video zeigt dir, dass Vaduz neben zahlreichen Banken auch ein reiches kulturelles Angebot bietet. Du erfährst von wichtigen Plätzen und Gebäude, von der Bedeutung des Wappens sowie von möglichen Freizeitbeschäftigungen in der Stadt.
Transkript Vaduz - Haupstadt Liechtensteins
Vaduz ist die Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein. Das Fürstentum Liechtenstein ist ein souveräner Staat in Mitteleuropa zwischen Österreich und der Schweiz am östlichen Rheinufer. Seit dem 1. Mai 1995 ist Liechtenstein Mitglied des europäischen Wirtschaftsraumes. Im Schloss Vaduz, hoch über der kleinen Stadt, wohnt bis heute die Fürstenfamilie. Regierung und Parlament Liechtensteins haben ihren Sitz im Großen Haus. Liechtensteins Regierung ist eine Kollektivbehörde aus Regierungschef und vier Regierungsräten. Aus einem Bauerndorf, das früher wegen seines vorzüglichen Weins bekannt war, ist ein betriebsames Residenzstädtchen mit Banken, Geschäftshäusern und Dienstleistungsbetrieben geworden. Vaduz ist mit rund 5000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte Europas, internationaler Finanzplatz und bedeutender Wirtschaftsstandort. Überdurchschnittlich viele Banken und Briefkastenfirmen haben sich hier angesiedelt. Das Banken- und Treuhandsystem ist ein wichtiger Bestandteil der leistungsstarken liechtensteinischen Wirtschaft. Zirka 15% der Arbeitsplätze in Liechtenstein sind im Finanzsektor angesiedelt, rund 44% der Beschäftigten sind in Industrie und Gewerbe tätig. Ein modernes Berufsbildungs- und Schulsystem und hervorragende Rahmenbedingungen sind die Säulen dieser Wirtschaftskraft. Vaduz bietet eine Vielzahl kultureller Attraktionen. Die autofreie Altstadt lädt zum Flanieren ein. Im Zentrum liegt der Rathausplatz. Das Rathaus zeigt das in Stein gemeißelte Gemeindewappen. Der Fürstenhut symbolisiert die landesfürstliche Residenz. Die Kirchenfahne erinnert an die Grafen von Werdenberg-Sargans zu Vaduz, unter denen 1342 der Grundstein zur späteren Eigenstaatlichkeit Liechtensteins gelegt wurde. Ein historisches Wahrzeichen von Vaduz ist das spätmittelalterliche rote Haus mit dem besonderen Treppengiebelbau und dem weithin sichtbaren Turm. Eine mittelalterliche Kapelle musste im 19. Jahrhundert für den Bau der neugotischen Pfarrkirche Sankt Florin weichen. Unbedingt sehenswert sind die Werke im Kunstmuseum Liechtenstein. Auch architektonisch ist der schwarze Kubus ein Meisterwerk. Wer sich über das liechtensteinische Kulturgut informieren möchte, besucht das Landesmuseum. Das Rheinpark-Stadion in Vaduz ist das einzige für internationale Spiele zugelassene Fußballstadion des Landes. So zeigt das Städtle Vaduz das vielseitige Gesicht des Fürstentums Liechtenstein.

Amsterdam

Athen

Bern - Hauptstadt der Schweiz

Brüssel

Den Haag

Lissabon

Geschichte Londons

Luxemburg

Vaduz - Haupstadt Liechtensteins

Paris - der Mittelpunkt Frankreichs

Wien

Wien - Haupstadt Österreichs

Rom

Venedig - Lage und Stadtstruktur

Venedig - Geschichte

Venedig - Verkehr und Wirtschaft

Venedig - Natürliche und gesellschaftliche Probleme

Venedig - Auf dem Canal Grande

Venedig - Rund um den Markusplatz

Kopenhagen

Kopenhagen - Haupstadt Dänemarks

Helsinki - Haupstadt Finnlands

Stockholm - Hauptstadt Schwedens

Oslo - Haupstadt Norwegens

Island

Reykjavik - Haupstadt Islands

Estland - Lage, Klima und Bevölkerung

Estland - Geschichte

Estland - Naturraum

Estland - Wirtschaft

Estland - Tallinn und weitere Städte

Estland - Verkehr und Infrastruktur

Estland - Religion, Sprache und Kultur

Tallinn

Lettland - Lage, Klima und Bevölkerung

Lettland - Geschichte

Lettland - Naturraum

Lettland - Wirtschaft

Lettland - Städte und Verkehr

Lettland - Religion, Sprache und Kultur

Litauen - Lage und Bevölkerung

Litauen - Naturraum und Klima

Litauen - Geschichte

Litauen- Wirtschaft

Litauen - Tourismus

Litauen - Städte und Verkehr

Litauen - Religion, Sprache und Kultur

Vilnius

Polen

Polen - Lage und Bevölkerung

Polen - Naturraum und Klima

Polen - Geschichte

Polen - Wirtschaft

Polen - Tourismus

Polen - Städte und Verkehr

Polen - Religion, Sprache und Kultur

Warschau - Hauptstadt Polens

Kroatien

Kosovo

Tschechische Republik

Prag

Prag - Haupstadt der Tschechischen Republik

Slowakei - Lage und Bevölkerung

Slowakei - Naturraum und Klima

Slowakei - Geschichte

Slowakei - Wirtschaft

Slowakei - Tourismus

Slowakei - Verkehr und Infrastruktur

Slowakei - Bratislava und andere Städte

Slowakei - Religion, Sprache und Kultur

Bratislava - Hauptstadt der Slowakei

Ungarn - Lage und Naturraum

Ungarn - Geschichte

Ungarn - Wirtschaft

Ungarn - Tourismus

Ungarn - Alltagsleben und Kultur

Ungarn - Budapest und andere Städte

Budapest - Haupstadt Ungarns

Budapest

Türkei

Istanbul - Lage, Geschichte, Bevölkerung und Religionen

Istanbul - Altstadt

Istanbul - Sultan Ahmed Moschee

Istanbul - Sultanahmedplatz

Istanbul - Hagia Sophia

Istanbul - Topkapi Palast

Istanbul - Cisterna Basilica und Valens Aquaedukt

Istanbul - Sueleymaniye Moschee

Istanbul - Theodosianische Mauer und Galataturm

Istanbul - Wirtschaft

Istanbul - Infrastruktur

Istanbul - Zwischen Europa und Asien

Istanbul - Kemal Atatuerk

Maltas Weg zur Unabhängigkeit

Valetta

Nikosia

Zypern