Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Ungarn - Lage und Naturraum

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 4.5 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissenswelt
Ungarn - Lage und Naturraum
lernst du in der 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Ungarn - Lage und Naturraum

Mit sieben Nachbarstaaten hat Ungarn beinahe die meisten Nachbarn, die ein Land in Europa haben kann. Es ist kein besonders großes Land - mit knapp 10 Millionen Einwohnern liegt es im europäischen Durchschnitt. Und doch ist es ein wichtiges Mitgliedsland der Europäischen Union. Wo genau liegt es? Wie sieht die Landschaft Ungarns aus? Wie ist das Klima im Land? Die Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Video.

Transkript Ungarn - Lage und Naturraum

Ungarn grenzt im Westen an Österreich und Slowenien, im Süden an Kroatien und Serbien und im Osten an Rumänien. Die nördlichen Nachbarn sind die Ukraine und die Slowakei. Die Duna, die Donau, ist der wichtigste Strom Ungarns. Im Norden bildet sie über knapp 172 Kilometer die Grenze zur Slowakei. Bei Esztergom, mit seinem weithin sichtbaren berühmten Dom, lässt die Donau die Staatsgrenze zu Österreich hinter sich und ist ab nun rein ungarisch. Der Lauf der Donau wendet sich hier in einem spektakulären Landschaftsabschnitt, am sogenannten Donauknie bei Visegrad, um rund 90 Grad. Darauf fließt der Strom, statt wie bisher von West nach Ost, über rund 500 Kilometer genau nach Süden. Nach etwa 40 Kilometern passiert die Donau die ungarische Hauptstadt Budapest. Zugleich verlässt sie hier das ungarische Mittelgebirge und tritt in die große ungarische Tiefebene ein, deren westliche Grenze sie bildet.