Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Den Haag

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.412

Lernvideos

40.239

Übungen

36.011

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Bewertung

Ø 3.7 / 31 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Den Haag
lernst du in der 6. Klasse - 7. Klasse

Grundlagen zum Thema Den Haag

Den Haag

Den Haag ist neben der Hauptstadt Amsterdam eine bedeutende Stadt der Niederlande. Hier sitzt das Parlament und die Regierung und auch das niederländische Königshaus residiert in Den Haag. Was ist berühmt in Den Haag und welche Geschichte hat Den Haag? Antworten auf diese Fragen findest du im Text. Du kannst die Informationen gut für ein Referat zu Den Haag verwenden.

Den Haag – Steckbrief

Den Haag erstreckt sich über etwa 98 Quadratkilometer und ist somit die drittgrößte Stadt der Niederlande. Die Bevölkerung in Den Haag betrug 2021 knapp 550.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Neben Den Haag wird die Stadt offiziell auch ’s-Gravenhage genannt. Die Währung in Den Haag ist wie überall in der EU der Euro.

Den Haag – Geschichte

Die Geschichte der Stadt geht weit zurück. Die Grafen von Holland errichteten auf dem heutigen Stadtgebiet ein Dorf. Die ältesten Teile des niederländischen Parlaments (Binnenhof) wurden im 13. Jahrhundert errichtet. Im Mittelpunkt des mittelalterlichen Gebäudekomplexes befindet sich der berühmte Ridderzaal. Ab dem 14. Jahrhundert war Den Haag ständige Residenz der Grafen von Holland. Später erlebte Den Haag einen großen Aufschwung. Prachtvolle Häuser wurden gebaut und sind heute noch erhalten. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt erstmals militärisch angegriffen. Interessant ist, dass Den Haag offiziell keine Stadt ist, da ihr im Mittelalter nicht das Stadtrecht verliehen wurde. Heute gilt Den Haag als Welthauptstadt der Gerichtsbarkeit. Die Stadt beheimatet den Internationalen Strafgerichtshof, das internationale Gericht für Völkerrechtsfragen.

Den Haag – Geografie

Den Haag liegt im Westen der Niederlande und gehört zum Naturraum nordwesteuropäisches Tiefland. Wie du auf der geografischen Karte von Den Haag sehen kannst, liegt die Stadt direkt am Meer und nur einen Meter über dem Meeresspiegel. Wichtigstes Gewässer in Den Haag ist also die Nordsee, die etwa sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt.

Karte der Niederlande

Den Haag – Wirtschaft, Verkehr und Tourismus

Die Wirtschaftslandschaft in Den Haag ist geprägt von Handels-, Industrie- und vor allem Dienstleistungsunternehmen. In Den Haag werden verschiedene Verkehrswege genutzt: Straße, Schiene, Wasser und Luft. Den Haag besitzt einen Seehafen, den Flughafen Rotterdam The Hague Airport und zwei Bahnhöfe.

Das Stadtbild in Den Haag ist geprägt von Grachten, schmalen, künstlich angelegten Kanälen. Gerne besichtigt werden das königliche Schloss Huis ten Bosch oder der Palais Noordeinde, der offizielle Amtssitz der niederländischen Monarchen, die in der parlamentarischen Monarchie das Staatsoberhaupt stellen. Berühmt sind außerdem das Museum Mauritshuis und der mittelalterliche Binnenhof.

Transkript Den Haag

Den Haag, Regierungssitz der Niederlande. Mit fast 500000 Einwohnern ist die Residenzstadt des Königshauses die drittgrößte Stadt des Landes. Die Geschichte der Stadt geht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Die ältesten Teile des niederländischen Parlamentes, des Binnenhof, wurden im 13. Jahrhundert errichtet. Im Mittelpunkt des mittelalterlichen Gebäudekomplexes befindet sich der Ridderzaal. Den Haag beheimatet auch den Internationalen Strafgerichtshof, das internationale Gericht für Völkerrechtsfragen. Das Stadtbild ist geprägt von Grachten. Der Paleis Noordeinde ist der offizielle Amtssitz der niederländischen Monarchen, die in der parlamentarischen Monarchie das Staatsoberhaupt stellen. Sie ernennen den Ministerpräsidenten, dessen Dienstwohnung sich im Catshuis befindet. Die königliche Familie lebt hingegen im Schloss Huis ten Bosch.