Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Ölpflanzen – Raps, Sonnenblume, Kürbis

Ölfrüchte sind Pflanzen, aus denen wir Speiseöl gewinnen. Die Gruppe dieser Pflanzen umfasst verschiedene Arten wie Raps, Sonnenblume und Kürbis. Erfahre, wie aus diesen Pflanzen Öl gewonnen wird, und lerne mehr über die Unterschiede zwischen Ölsaaten und ölliefernden Früchten. Neugierig geworden? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 90 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissenswelt
Ölpflanzen – Raps, Sonnenblume, Kürbis
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Ölpflanzen – Raps, Sonnenblume, Kürbis Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Ölpflanzen – Raps, Sonnenblume, Kürbis kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Bohnen werden von Sportlern viel gegessen, da sie viel Eiweiß und wenig Fett enthalten.

    Lösung

    Damit man aus Pflanzenteilen Öl gewinnen kann, muss dieser Teil Fett enthalten. Fett ist vor allem in Früchten und Samen enthalten. Dazu gehören Kerne wie die Sonnenblumenkerne oder Sesamkerne. Auch Nüsse enthalten viel Fett.

    Bohnen und Erbsen enthalten hingegen kaum Fett. Auch Kartoffeln enthalten sehr wenig Fett. Aus ihnen wird also kein Öl gewonnen.

  • Tipps

    Sonnenblumenöl ist gesund.

    Lösung

    Zu viel Fett ist ungesund. Es gibt aber auch Fett, das wichtig für uns ist. Diese besonderen Bestandteile sind nur in Pflanzenöl enthalten.

    Das Sonnenblumenöl zum Beispiel wird aus den Samen der Sonnenblume hergestellt. Es enthält neben dem Fett auch weitere Bestandteile. Vor allem die Vitamine sind für uns wichtig.

  • Tipps

    Das kennst du: Pommes triefen nur so vor Öl.

    Wie kann man verhindern, dass etwas beim Anbraten in der Pfanne anbrennt?

    Lösung

    Das Speiseöl, das man aus unterschiedlichen Pflanzen gewinnen kann, ist gesünder und aromatischer als Öl aus tierischen Produkten. Daher wird es in der Nahrung eingesetzt.

    • Salatsaucen gelingen nur mit dem richtigen Öl.
    • Damit Fisch nicht in der Pfanne anbrennt, brät man ihn in Öl, das den Geschmack des Fisches verfeinert.
    • Besonders viel Pflanzenöl braucht man beim Frittieren: Hier werden zum Beispiel Kartoffelstäbchen in sehr heißem Pflanzenöl gebacken.
    Speiseöl wird also, wie der Name schon sagt, hauptsächlich zur Herstellung von Speisen verwendet. Daneben kann Öl aber auch zum Autofahren verwendet werden. Biodiesel ist aus Pflanzenöl hergestellt und kann genauso wie „normaler“ Diesel verwendet werden.

  • Tipps

    Die Samen sind in der geöffneten Schote zu erkennen.

    Lösung

    Wie alle Pflanzen besteht die Rapspflanze aus Wurzeln, Stängeln und Blättern. Außerdem trägt sie Blüten. Aus diesen werden nach der Befruchtung die Samenschoten. Diese enthalten die kleinen, schwarzen Samenkörner. Aus diesen Körnern lässt sich das wertvolle Rapsöl gewinnen.

  • Tipps

    Alle Pflanzen benötigen Wasser zum Leben. Fast alle nehmen es über die Wurzeln auf.

    Sonnenblumen wachsen im Sommer, kalt ist es dann selten.

    Lösung

    Bauern pflanzen auf ihren Feldern meist jedes Jahr verschiedene Pflanzen an. Dabei verändert sich der Boden, da unterschiedliche Pflanzen auch dem Boden verschiedene Stoffe entziehen. Schadstoffe werden von den meisten Pflanzen nicht aufgenommen, sie bleiben also auf dem Feld.

    Pflanzt der Bauer in einem Jahr Sonnenblumen, so entziehen diese dem Boden die Schadstoffe, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben. Daher hat der Bauer einen Vorteil, wenn er Sonnenblumen pflanzt, auch wenn er für die Sonnenblumenkerne nicht so viel Geld bekommt wie für Getreide.

  • Tipps

    Kerne mit einer dicken Schale in der Gurke könntest du daran erkennen, dass es beim Essen knirscht.

    Lösung

    Gurken enthalten kaum Fett. Sie gelten daher als sehr gesund und machen nicht dick. Anders als die mit den Gurken verwandten Kürbisse haben Gurken nämlich nur sehr kleine Kerne. Du kannst sie in der Gurkenscheibe erkennen, wenn du genau hinschaust. In Kürbispflanzen ist nur in den Kernen Fett enthalten. Da die Gurken nur so kleine Kerne besitzen, lässt sich aus diesen auch kein Öl gewinnen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden