Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Gräser und Nutzpflanzen

Gräser sind Pflanzen, die vielseitig genutzt werden können. Sie dienen unter anderem zur Herstellung von Brot, zur Errichtung von Baugerüsten sowie als Futter für Tiere. In dem Video kannst du mehr über die Verwendung von Nutzpflanzen erfahren und warum sie so wichtig sind. Finde heraus, welche Rolle sie in der menschlichen Ernährung und Tierhaltung spielen. Bist du neugierig geworden? Dann lies weiter und entdecke noch mehr spannende Informationen!

Video abspielen Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Gräser und Nutzpflanzen

Welche Nutzpflanzen werden in Deutschland angebaut?

1/4
Bewertung

Ø 4.5 / 30 Bewertungen

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Gräser und Nutzpflanzen
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Gräser und Nutzpflanzen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Gräser und Nutzpflanzen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Wird Weizen getrocknet, entsteht daraus Stroh.

    Alle Gräser besitzen Wurzeln. Mit ihnen bekommen sie die nötigen Nährstoffe aus dem Boden.

    Lösung

    Alle Pflanzen, die zur Familie der Gräser gehören, haben ein gemeinsames Merkmal. Sie besitzen einen Halm. Du findest ihn sowohl beim Bambus, als auch beim Weizen. Er bildet dort den langen Stängel. Meistens kannst du am Halm ein längliches Blatt entdecken. Am unteren Ende des Halms sitzen die Wurzeln. Sie versorgen die Pflanze mit Nährstoffen und stabilisieren sie.

    Am oberen Ende befindet sich die Ähre. In ihr sitzen die Getreidekörner in einer Zweierreihe, dicht nebeneinander gedrängt. Nicht alle Getreidepflanzen besitzen eine Ähre. Der Weizen und der Roggen jedoch schon.

  • Tipps

    Mehl wird aus Weizen gemahlen. Überlege, welche Produkte daraus hergestellt werden.

    Weizen wird auch zum Füttern von Tieren verwendet. Welches dieser Produkte ist Tierfutter?

    Auf einem Bild siehst du einen Teller mit Spaghetti.

    Lösung

    Der Weizen ist eine der am meisten angebauten Getreidepflanzen in Deutschland. Aus den Getreidekörnern werden viele Lebensmittel hergestellt.

    Werden die Getreidekörner gemahlen, entsteht daraus Mehl. Dieses wird zum Beispiel zum Backen von Kuchen und Brot verwendet. Aber auch Spaghetti bestehen neben Eiern aus Hartweizengrieß. Dieser ist ebenfalls aus Weizen und du kannst ihn dir ähnlich wie Mehl vorstellen. Er ist jedoch nicht ganz so fein, da noch kleine Kügelchen zu erkennen sind.

    Wird der Weizen getrocknet, entsteht daraus Stroh. Auch aus Stroh lassen sich einige Produkte herstellen. So können Strohhüte für den Sommer oder Körbe zum Einkaufen geflochten werden. Eine große Menge des Strohs wird aber auch zum Füttern von Tieren genutzt.

  • Tipps

    Überlege, welche Pflanze kleiner ist.

    Welche Pflanze ist so stabil, dass sie zum Häuserbau genutzt werden kann?

    Lösung

    Die Pfanzenfamilie der Gräser ist sehr groß und besonders. Gräser können überall auf der Welt wachsen: im heimischen Garten, im Gebirge, in der Antarktis oder in der Wüste. So kommt es, dass auch der Bambus und der Weizen trotz großer Unterschiede miteinander verwandt sind.

    Der Bambus wächst überwiegend in Asien und kann bis zu 40 m hoch werden. Im Inneren ist der Bambushalm hohl und rund – das macht ihn sehr stabil. Weil er so stabil ist, wird er in Asien häufig zum Bauen von Häusern verwendet.

    Der Weizen hingegen ist eher klein. Er wird höchstens 1 m groß. Neben anderen Ländern, wird er vor allem in Deutschland angebaut. Wenn seine Körner zu Mehl verarbeitet sind, wird daraus unter anderem Brot hergestellt. Wird der Weizen getrocknet, entsteht daraus Stroh. Dies wird zum Beispiel zur Fütterung von Tieren oder zur Herstellung von Strohprodukten, wie z. B. Körben, genutzt.

  • Tipps

    Eine Rispe beschreibt die Art, wie die Reiskörner an der Reispflanze hängen.

    Etwa die Hälfte der Menschen auf der Welt essen Reis als Grundnahrungsmittel. Das bedeutet, dass sie sehr oft Reis essen, viele sogar täglich.

    Lösung

    Die Reispflanze ist, wie der Weizen oder der Bambus, ein Gras und eine Nutzpflanze. Bestimmt hast du schon einmal ein Gericht mit Reis gegessen. Aber wusstest du, dass es in vielen Familien in Asien täglich auf den Teller kommt? Für die Hälfte der Menschen auf unserer Erde ist Reis ein Grundnahrungsmittel. Bei uns in Deutschland sind das Brot und Kartoffeln, denn sie sind besonders nahrhaft und sättigend.

    Die Reispflanze wächst am besten in feuchten und warmen Klimazonen. Das trifft vor allem auf asiatische Länder zu. Beim Anbau fluten die Reisbauern die Reisfelder mit Wasser. Anschießend werden die Reissamen ausgesät. Aus ihnen wachsen 50 bis 160 cm hohe Reispflanzen. An den Rispen entwickeln sich die Reiskörner. Sie werden nach der Ernte als Reis verkauft oder zu weiteren Produkten, wie Reisnudeln, Reiswaffeln oder Reismilch verarbeitet.

  • Tipps

    Gräser werden auch als Graspflanzen bezeichnet.

    Das ist eine Haferpflanze.

    Lösung

    Denkt man an Gräser, fallen einem sofort grüne Wiesen ein. Aber die Familie der Gräser ist viel größer als man glaubt, denn sie wachsen fast überall auf der Welt. So gibt es beispielsweise Gräser, die in der eisigen Antarktis oder in der trockenen Wüste überleben und wachsen können.

    Zu den Gräsern gehören auch unsere heimischen Getreidesorten, wie der Weizen oder Roggen. Der Bambus aus Asien ist ebenso eine Graspflanze und daher mit dem Weizen verwandt. Er kann bis zu 40 Meter hoch werden und wird aufgrund seiner Stabilität gerne für den Bau von Häusern verwendet.

    Viel zu häufig werden Graspflanzen unterschätzt: Bambus, Weizen und viele weitere Gräser werden von Menschen angebaut, weil wir sie für die Herstellung von Lebensmitteln und Alltagsprodukten verwenden. Sie dienen dem Menschen als Nutzpflanzen und sind damit häufig überlebenswichtig.

  • Tipps

    Die Roggenpflanze erkennst du gut an ihrer gräulichen Färbung.

    Vergleiche die Längen der Grannen (die Fäden an den Ähren). Die Pflanze mit den längsten Grannen ist die Gerste.

    Der Hafer und die Hirse besitzen beide Rispen. Die Hirse besitzt zusätzlich lange grüne Blätter.

    Lösung

    In Deutschland werden viele Getreidesorten als Nutzpflanzen angebaut. Dabei haben die einzelnen Sorten besondere Merkmale, die das Auseinanderhalten erleichtern:

    Der Roggen und die Gerste sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Beide besitzen Ähren und Grannen. Als Grannen werden die langen Fäden an den Ähren bezeichnet. Schaust du aber genau hin, erkennst du, dass die Grannen der Gerste sehr viel länger sind. Außerdem besitzen die Körner des Roggens eine gräuliche Färbung.

    Die Hirse und der Hafer besitzen beide Rispen. Unterscheiden lassen sie sich anhand der langen, grünen Blätter. Das ist ein besonderes Merkmal der Hirse. Außerdem besitzt diese runde Körner, die dicht zusammen wachsen. Der Hafer entwickelt lange, dünne Körner, die einzeln an kleinen Ästchen hängen.

    Der Mais ist durch die goldgelbe Färbung der Körner leicht zu erkennen. Sie wachsen in einem Kolben, dicht zusammengedrängt. Umschlossen wird der Kolben von grünen Blättern.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.515

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.284

Lernvideos

38.691

Übungen

33.640

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden