Das verkehrssichere Fahrrad
Das verkehrssichere Fahrrad
Beschreibung Das verkehrssichere Fahrrad
Was lernst du in der Grundschule über das verkehrssichere Fahrrad?
Dein Fahrrad sollte zwei Räder mit gut aufgepumpten Reifen haben.
An jedem Rad befinden sich Speichenreflektoren.
Hinten hat dein Fahrrad eine rote Rückleuchte und einen weiteren Reflektor.
Die Kette deines Fahrrads sollte nicht durchhängen.
Deine Hinterradbremse sollte immer funktionieren und dein Sattel sollte auf die richtige Höhe eingestellt werden.
Auch vorne hat dein Fahrrad eine Lampe und einen Reflektor.
Auch deine Vorderradbremse sollte immer funktionieren.
An den Pedalen befinden sich weitere Reflektoren.
An deinem Lenker sollte eine Klingel befestigt sein.
Transkript Das verkehrssichere Fahrrad
Das verkehrssichere Fahrrad. Wenn du mit dem Fahrrad auf der Straße fährst, ist es wichtig, dass dein Fahrrad verkehrssicher ist. Wann ist ein Fahrrad verkehrssicher und wie kannst du das überprüfen? Lass uns das zusammen mit Mio herausfinden. Schauen wir uns dieses Fahrrad zusammen mal genauer an. Weißt du schon, wie diese beiden Teile des Fahrrads heißen? Das sind die Räder deines Fahrrads. Sie sind mit Schrauben festgemacht. Achte darauf, dass die Schrauben auch wirklich fest sind.Frage dazu einen Erwachsenen um Hilfe. Zu den Rädern gehören die REIFEN. Sie sollten genug Profil haben, damit du beim Fahren genug Halt hast. Die Reifen müssen auch genügend Luft haben. Um die Luft in deinem Reifen zu überprüfen, kannst du einfach versuchen den Reifen zusammenzudrücken. Hat dein Reifen genug Luft, dann lässt er sich nur leicht zusammendrücken. Wie heißen denn diese Teile? Das sind Speichenreflektor. Manchmal werden sie auch Katzenaugen genannt. Sie sollten an beiden Rädern angebracht werden. Bei manchen Fahrrädern sind sie auch direkt an den Reifen! Wenn es dunkel wird und sie von Licht angestrahlt werden, leuchten sie. So wirst du besser gesehen! Kennst du noch andere Teile an deinem Fahrrad, die dir bei Dunkelheit helfen? Die beiden Lichter! Ein weißes vorne und ein rotes hinten. Das Licht vorne nennt man auch Scheinwerfer. Das Licht hinten Rückleuchter. Sie sollten immer funktionieren und werden meistens durch einen Dynamo betrieben. Prüfe also immer, ob beide Lichter leuchten. Du hast zusätzlich auch vorne und hinten an deinem Fahrrad Reflektoren. Kennst du die Farbe der Reflektoren? Der Reflektor vorne ist weiß und der Reflektor hinten ist rot! In der Dunkelheit bist du so schon einmal sicher! Aber was für Teile gibt es noch alles? Das hier ist die Fahrradkette. Sie sollte nicht durchhängen, damit das Fahrrad gut fährt. Und das hier sind die Pedale deines Fahrrads, auch diese haben Reflektoren. Was machst du, wenn du mit deinem Fahrrad anhalten möchtest? Na bremsen natürlich! Dein Fahrrad sollte zwei Bremsen haben: eine Vorderradbremse und eine Hinterradbremse. Diese MÜSSEN gut funktionieren. Das kannst du ausprobieren, indem du dein Fahrrad ein Stück schiebst und dann bremst. Und wo sitzt du auf deinem Fahrrad? Auf dem Sattel! Achte darauf, dass er auf der richtigen Höhe eingestellt ist. Und womit lenkst du? Mit dem Lenker! Wie heißt denn dieses Teil, welches an dem Lenker angebracht ist? Das ist die Klingel. Sie hilft dir dabei, auf dich aufmerksam zu machen. Lass uns noch ein Quiz machen! Kannst du erkennen, warum dieses Fahrrad nicht verkehrssicher ist? Der Reifen ist ja platt! Bevor du mit diesem Fahrrad fährst, solltest du ihn aufpumpen. Und warum ist dieses Fahrrad nicht verkehrssicher? Das Fahrrad hat kein Rücklicht! Du solltest nie ohne funktionierendes Rücklicht fahren. Und was fehlt an diesem Fahrrad? Die Klingel fehlt! Auch die sollte bei einem Fahrrad nie fehlen. Aber, welche Teile gehören jetzt noch einmal alles zu einem verkehrssicheren Fahrrad? Dein Fahrrad sollte zwei Räder mit gut aufgepumpten Reifen haben. An jedem Rad befinden sich Speichenreflektor. Hinten hat dein Fahrrad eine rote Rückleuchte und einen weiteren Reflektor. Die Kette deines Fahrrads sollte nicht durchhängen. Deine Hinterradbremse sollte immer funktionieren und dein Sattel sollte auf die richtige Höhe eingestellt werden. Auch vorne hat dein Fahrrad eine Lampe und einen Reflektor. Auch deine Vorderradbremse sollte immer funktionieren. An den Pedalen befinden sich weitere Reflektoren. Das hier ist der Lenker. An ihm sollte eine Klingel befestigt sein. Doch fehlt da nicht noch etwas, damit du mit deinem Fahrrad sicher im Straßenverkehr unterwegs sein kannst? Genau! Der Helm, den solltest du auf jeden Fall auch immer tragen!

Das verkehrssichere Fahrrad

Das verkehrssichere Fahrrad

Sicher im Straßenverkehr – Das sichere Fahrrad

Sicher im Straßenverkehr – Unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher im Straßenverkehr – Die Vorfahrtsregeln

Vorfahrtsregel – Rechts vor links

Sicher im Straßenverkehr: Der tote Winkel

Sicher im Straßenverkehr – So erkennen wir den toten Winkel

Willi unterwegs - Fahrradfahren und "Toter Winkel"

Sicher im Straßenverkehr – Rechts abbiegen und der Tote Winkel

Sicher im Straßenverkehr – Links abbiegen

Sicher im Straßenverkehr – Vorbeifahren an einem Hindernis

Willi unterwegs - Autos und ihr Bremsweg

Fit für die Prüfung 1

Fit für die Prüfung 2

Die Vorfahrtsregelung durch Schilder

Die Vorfahrtsregelung durch Ampeln und Polizisten

Sicher im Straßenverkehr – Wichtige Schilder