Willi unterwegs - Fahrradfahren und "Toter Winkel"

Grundlagen zum Thema Willi unterwegs - Fahrradfahren und "Toter Winkel"
In diesem Video erfährst du, wie du dich als Fahrradfahrer im Straßenverkehr richtig zu verhalten hast. Dir wird gezeigt, was du für deine Sicherheit als Fahrradfahrer tun kannst. Du siehst, wieso man die Reflektoren, wie zum Beispiel Katzenaugen, beim Fahrradfahren in der Nacht braucht und wie man in der Dunkelheit noch mehr gesehen wird. Auch in der Helligkeit kann es sehr gefährlich werden, da es den toten Winkel gibt. Du erfährst, was der tote Winkel ist und warum dieser so gefährlich ist. Außerdem erfährst du, wie du dich am besten zu verhalten hast, wenn du neben einem LKW fährst, der abbiegen möchte.

Das verkehrssichere Fahrrad

Sicher im Straßenverkehr – Das sichere Fahrrad

Sicher im Straßenverkehr – Unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher im Straßenverkehr – Die Vorfahrtsregeln

Vorfahrtsregel – rechts vor links

Sicher im Straßenverkehr: Der tote Winkel

Sicher im Straßenverkehr – So erkennen wir den toten Winkel

Willi unterwegs - Fahrradfahren und "Toter Winkel"

Sicher im Straßenverkehr – Rechts abbiegen und der Tote Winkel

Sicher im Straßenverkehr – links abbiegen

Sicher im Straßenverkehr – Vorbeifahren an einem Hindernis

Willi unterwegs - Autos und ihr Bremsweg

Fit für die Prüfung 1

Fit für die Prüfung 2

Die Vorfahrtsregelung durch Schilder

Die Vorfahrtsregelung durch Ampeln und Polizisten

Sicher im Straßenverkehr – Wichtige Schilder

Sicher im Straßenverkehr – links abbiegen
2.583
sofaheld-Level
5.887
vorgefertigte
Vokabeln
10.812
Lernvideos
44.028
Übungen
38.725
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Großlandschaften Deutschlands
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht man Nährstoffe
- Vom Korn zum Mehl
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Zustandsformen Wasser Grundschule
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Wie hoch sind die Alpen
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
5 Kommentare
ja eine1
Danke jetzt werde ich bestimmt eine 1 schreiben
ICH BIN DURCH EUCH RICHTIG GUT
Man zum Glück bist du nicht verletzt
Jetzt weiß ich es wie das geht :D