30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Der Maßstab

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.410

Lernvideos

40.080

Übungen

35.841

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Bewertung

Ø 4.2 / 53 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Der Maßstab
lernst du in der 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse - 5. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Maßstab

Maßstab berechnen in der Grundschule

Eine Einführung und eine grundschulgerechte Definition zum Maßstab mit Übungen wird in der Regel in der 4. Klasse der Grundschule gegeben. Mit dem Vergleich eines Modells mit der Wirklichkeit wird in der Grundschule eine Erklärung zur Frage „Was ist ein Maßstab?“ abgeleitet. Du erfährst so in der Grundschule, wie der Maßstab das Verhältnis der bildlichen Verkleinerung darstellt:

  • Stelle dir einen echten Hubschrauber vor, der ungefähr 13 Meter lang ist.
  • Diesen vergleichst du mit einem Modellhubschrauber, bei dem alle Teile 26-mal kleiner sind.
  • Dieser Modellhubschrauber wurde im Maßstab 1:26 gebaut. Mit dieser Maßstabsangabe 1:26 gibst du an, dass 1 Zentimeter am Modell 26 Zentimetern am großen Hubschrauber entspricht.

Maßstab bei Karten

Diese Modellrechnung kannst du jetzt auf Landkarten übertragen. Karten sind Zeichnungen oder grafische Darstellungen der Wirklichkeit in verkleinerter Form. Straßen, Städte, Gebiete, Länder, Kontinente und Ozeane können in Karten verkleinert aufgezeigt werden. Um wie viel kleiner das ist, gibt dir der Maßstab an.

Karte mit Maßstab Erklärung

Der Maßstab hier ist 1:50 000. Das bedeutet, dass 1 Zentimeter auf der Karte in der Wirklichkeit 50 000 Zentimetern entspricht. Jetzt musst du noch umrechnen: 50 000 Zentimeter sind 500 Meter. → 1 Zentimeter = 500 Meter

Deutschlandkarte mit Maßstab Erklärung

Hier siehst du eine Karte von Deutschland. Der Maßstab ist 1:5 000 000. Das bedeutet, dass 1 Zentimeter auf der Karte in der Wirklichkeit 5 000 000 Zentimetern entspricht. Das sind 50 000 Meter oder 50 Kilometer. → 1 Zentimeter = 50 Kilometer

Merke dir: Je kleiner die Zahl hinter dem Doppelpunkt, desto größer ist der Maßstab. Und je größer der Maßstab, desto mehr Details kannst du in einer Karte erkennen.

  • Bei 1:50 000 ist beispielsweise ein Krankenhaus einer Stadt als kleines Gebäude eingezeichnet.
  • Bei 1:5 000 000 ist oft nicht einmal mehr die Stadt des Krankenhauses dargestellt.

Vergleiche selbst ein paar Karten mit unterschiedlichen Maßstäben. Bei großen Maßstabszahlen verschwinden alle Details. Bei einer Weltkarte mit der riesigen Maßstabszahl 1:88 000 000 siehst du von deinem Heimatort nichts mehr und Deutschland ist kaum erkennbar.

Maßstabsangaben
1:50 000 je kleiner die Maßstabszahl,
desto größer der Maßstab
Details sind
sichtbar
1:5 000 000 je größer die Maßstabszahl,
desto kleiner der Maßstab
Details sind
nicht sichtbar

Maßstabsleiste

Neben der Maßstabszahl findest du bei manchen Karten eine Maßstabsleiste mit Meter oder Kilometerangaben. Bei dieser Art Lineal kannst du ablesen, wie lang zum Beispiel 500 Meter in der Karte sind.

Massstabsleiste Erklärung

Mit der Maßstabsleiste und einem Bindfaden kannst du auch nicht gerade Strecken zwischen zwei Orten bestimmen.

  • Du weißt, wie lang bei dieser Karte 500 Meter sind.
  • Verfolge mit dem Bindfaden die Strecke.
  • Mit der Länge des Bindfadens kannst du an der Maßstabsleiste ablesen, wie weit die Strecke ist.

Zum Thema Maßstab in der Grundschule gibt es bei sofatutor verschiedene Arbeitsblätter und Übungen.

5 Kommentare
5 Kommentare
  1. Naja,... ich möchte jetzt nicht unhöflich sein, aber es hatte mir leider nicht weitergeholfen!

    Von Süßelilykatze, vor etwa 11 Stunden
  2. Bitte bitte macht Übungen zum ersten Video dazu! Das Video ist toll, ich weiß aber nicht, ob ich den Maßstab jetzt berechnen kann.

    Von J Wieneke 1, vor 7 Tagen
  3. Cool🍣

    Von Miguel, vor 18 Tagen
  4. Das video ist gut aber man kann bei der Übung nur eine Aufgabe machen.

    Von Charlotte , vor 23 Tagen
  5. Die Aufgaben sind cool. Aber mann soll mehr rein machen da mit mann mehr machen kann.

    Von Björn, vor 3 Monaten