Eine Karte anfertigen
Eine Karte anfertigen
Beschreibung Eine Karte anfertigen
In diesem Video lernst du, wie du selber eine Karte anfertigen kannst. Dein Vorwissen zu Maßstab, Planquadraten und Symbolen, die in einer Legende festgehalten werden, helfen dir dabei. Mit deiner fertigen Karte kannst du anschließend ein Schatzsuchespiel machen, das alle begeistern wird! Bevor du loslegst, solltest du dir das nötige Material zusammen suchen. Du brauchst ein großes Blatt Papier und Stifte - dann kanns auch schon losgehen!
Eine Karte anfertigen Übung
-
Wobei kann dir eine Karte helfen? Entscheide dich.
TippsWenn du einem Freund deinen Schulweg zeigen willst, kannst du eine Karte verwenden.
LösungKarten sind hilfreich, um dich in deiner Umgebung zu orientieren. Zuerst musst du herausfinden, wo du dich befindest. Dann suchst du dein Ziel auf der Karte. Nun kannst du anhand der Karte einen Weg finden, der dich ans Ziel bringt.
-
Wie gehst du vor, wenn du eine Karte von deinem Schulweg erstellen möchtest? Ordne die Schritte.
TippsSymbole werden in einer Karte in einer Legende erklärt.
LösungDamit du selbst eine Karte erstellen kannst, brauchst du Wissen über deine Umgebung. Fahre deinen Schulweg und die umliegenden Straßen zum Beispiel mit dem Fahrrad ab.
- Dann kannst du dein Zuhause einzeichnen und die Straße davor einzeichnen.
- Zeichne nun die weiteren Straßen und Kreuzungen ein.
- An diese Straßen kannst du markante Punkte,wie den Bäcker, den Supermarkt, eine Kirche und eine Brücke zeichnen.
- Deine Schule zeichnest du dann auch ein.
- Um dich noch besser orientieren zu können, kannst du ein sogenanntes Planquadrat über die Karte zeichnen. Das hilft dir zusätzlich bei der Orientierung.
-
Wo sind die gesuchten Objekte auf der Karte? Finde sie.
TippsSuche zuerst links nach dem richtigen Buchstaben.
Gehe die Reihe entlang, bis du zur richtigen Zahl kommst.
LösungDie Planquadrate helfen dir, wenn du beschreiben möchtest, wo sich etwas auf der Karte befindet. Du musst also nicht mit Richtungen von einem Objekt aus beschreiben, sondern kannst direkt das Quadrat nennen, in dem sich das Objekt befindet.
Dafür liest du nur den Buchstaben ab, der die Zeile beschreibt, in der sich das Objekt befindet. Dazu kommt dann noch die Nummer für die entsprechende Spalte. Wenn du so vorgehst, erkennst du, dass sich der Sportplatz in den Quadraten C4 und C5 befindet.
-
Wo befinden sich die genannten Punkte auf der Karte? Erkenne sie.
TippsDie Himmelsrichtungen geben dir die Richtung an, in die du gehen musst.
Mithilfe der Legende an der Seite findest du die angegebenen Orte.
LösungAuf einer Karte kann man sich mithilfe einer sogenannten Windrose orientieren. Diese zeigt die Himmelsrichtungen an. Damit kannst du also die Lage eines Ortes auf der Karte beschreiben.
- Du suchst du dir einen markanten Punkt, wie zum Beispiel die Kirche.
- Du benennst die Himmelsrichtung, in der der Ort liegt.
- Du gibst die Weite bis zu diesem Ort an.
-
Welche Symbole sind hier dargestellt? Beschrifte sie.
TippsLaub- und Nadelbäume werden unterschiedlich gekennzeichnet.
Wo kann man Züge sehen?
LösungMithilfe einer Legende kannst du die Symbole auf einer Karte entschlüsseln. Würde man alles ausschreiben auf einer Karte, dann wäre sie sehr unübersichtlich und voll. Darum benutzt man Symbole. Wenn du eine Karte erstellst, kannst du dir auch andere Symbole überlegen als die, die du im Bild siehst. Wenn du sie in der Legende erklärst, ist es für jeden gut verständlich. Es ist aber leichter, wenn die Symbole etwas mit dem Objekt zu tun haben oder seine Form nachahmen.
-
Welche Karte ist am besten geeignet, damit du dich gut zurechtfinden kannst? Entscheide dich.
TippsEine Karte hilft dir, dich gut zurechtzufinden.
Ein Netz aus Planquadraten hilft, bestimmte Orte zu finden.
LösungEine Karte dient zur Orientierung in einem bestimmten Gebiet. Damit das möglich ist, sollte sie übersichtlich und klar sein.
- Ein Netz aus Planquadraten hilft, Orte schnell zu finden.
- Markante Orte sollten dargestellt sein.
- In einer Legende werden die verwendeten Symbole erklärt.
- Zu viele Details auf einer Karte verwirren, daher sollten nur die wichtigsten Punkte eingezeichnet sein.