Getreidearten
Beschreibung Getreidearten
Wenn du mit deinen Eltern mit dem Auto unterwegs bist, kannst du oft Felder sehen, auf den verschiedene Pflanzen wachsen. Aber hast du dich schon einmal gefragt, um welche Pflanzen es sich dabei handelt? Viele dieser Pflanzen sind sehr wichtig für die meisten Menschen. Sie werden Getreide genannt. Aus Getreide werden sehr viele Produkte hergestellt, wie zum Beispiel Brot, Nudeln, Kuchen und viele weitere Produkte. In diesem Video erfährst du, welche Arten von Getreide es gibt und worin sie sich unterscheiden.
Getreidearten Übung
-
Welche Getreidearten wachsen in Deutschland auf den Feldern? Gib an.
TippsDie Früchte eines Getreides sind seine Körner. Diese Getreidekörner tragen denselben Namen wie die dazugehörige Pflanze.
Reis wird meist aus Asien nach Europa gebracht.
LösungIn Deutschland wachsen die Getreidearten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Mais auf Feldern. Die Getreidekörner sind die Früchte der Pflanzen, die geerntet und unterschiedlich weiterverarbeitet werden. Reis und Bambussamen sind Getreidesorten, die in anderen Ländern, besonders in Asien, angebaut werden.
-
Aus welchen Teilen besteht die Getreidepflanze Gerste? Benenne.
TippsDie Gerstenkörner werden durch die Spelzen geschützt.
Im Vergleich zu anderen Getreidearten hat Gerste die längsten Grannen.
LösungDie Körner einer Gerstenpflanze sind in einer Reihe angeordnet. Die Spelzen sind kleine Blättchen, die um die Körner herumwachsen und diese schützen. Die Grannen sind lange Fäden, die am Ende der Spelzen wachsen. Der Halm hält die Ähre mit ihren Körnern, Spelzen und Grannen.
-
Welche Lebensmittel werden aus welchem Getreide hergestellt? Bestimme.
TippsDie Getreideart Weizen ist bei uns sehr verbreitet. Aus Weizenkörnern wird ein Lebensmittel hergestellt, das viele Menschen bei uns oft zu Mittag essen.
Die Getreideart Roggen ist bei uns nicht so sehr verbreitet wie Weizen. Allerdings wird ein sehr wichtiges Grundnahrungsmittel aus Roggenkörnern hergestellt.
Das Wort Corn kommt aus dem Englischen und bedeutet Mais.
LösungZur Herstellung von Lebensmitteln werden die Körner von Getreidepflanzen genutzt. Aus Weizenkörnern können Nudeln oder Kuchen hergestellt werden. Roggenkörner werden zu gesundem dunklen Roggenbrot weiterverarbeitet. Gerstenkörner werden zur Herstellung von Bier genutzt, Maiskörner für die Herstellung von Popcorn und Cornflakes.
-
Was ist das Besondere an dem Getreide Hafer? Erkläre.
TippsLebensmittel werden aus den Körnern von Getreidepflanzen hergestellt.
Die Anordnung der Körner heißt bei Hafer nicht Ähre wie bei anderen Getreidesorten.
Deine Haut schützt deinen Körper.
LösungAuf unseren Feldern wachsen viele verschiedene Getreidearten, zu denen auch Hafer gehört. Die Früchte von Getreidepflanzen sind immer die Körner. Bei der Haferpflanze heißen sie Haferkörner. Vom Halm der Haferpflanze gehen viele kleine Äste ab, an denen die Haferkörner hängen. Die Anordnung der Körner heißt nicht Ähre, sondern Rispe. Blatthäutchen schützen jedes einzelne Korn. Aus diesen gut geschützten Körnern werden Haferflocken hergestellt, die du auch in Müsli finden kannst.
-
Aus welchen Teilen besteht die Getreidepflanze Mais? Bestimme.
TippsDie Körner der Maispflanze heißen Maiskörner.
Maiskörner wachsen nicht an den Rispen.
LösungDie Maispflanze unterscheidet sich von den anderen Getreidepflanzen. Die Blüten der Maispflanze heißen Rispen. Die Körner wachsen nicht an den Rispen, sondern in Kolben am Halm.
-
Welche Eigenschaften haben die unterschiedlichen Getreidearten? Bestimme.
TippsGrannen sind Fäden, die am Ende der Spelzen wachsen.
Mais und Hafer sind besonders. Sie unterscheiden sich sehr von Weizen und Gerste.
LösungDie Getreidearten Weizen und Gerste können beide Fäden an den Enden der Spelzen haben, die auch Grannen genannt werden. Bei Gerste wachsen sie deutlich länger als bei Weizen. Während Weizen zur Herstellung von Nudeln verwendet wird, nutzt man Gerste zum Brauen von Bier.
Bei Mais heißen die Blüten Rispen. Maiskörner wachsen aber nicht an den Rispen, sondern im Kolben. Maiskolben wachsen am Halm. Mais wird zur Herstellung von Popcorn genutzt.
Bei Hafer wachsen die Körner an kleinen Ästen, die wiederum von einem Halm abgehen.