Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Adverbs – Steigerung (Übungsvideo)

Übe die Comparison of Adverbs mit abwechslungsreichen Übungen: Ergänze Tabellen, Dialoge und Multiple-Choice-Fragen, um Komparativ und Superlativ sicher zu beherrschen – inklusive Lösungen und Erklärungen

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.4 / 292 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Camilla
Adverbs – Steigerung (Übungsvideo)
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Adverbs – Steigerung (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Adverbs – Steigerung (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Erinnerst du dich noch an die genaue Reihenfolge der Wörter bei Steigerungen mit most? Ein richtiger Satz ist:

    • I talk the most softly.

    Lösung

    Im Normalfall steht das Adverb direkt hinter dem Verb, da es die Funktion hat, das Verb näher zu beschreiben:

    • We are driving fast.
    Bei manchen Steigerungsformen kommen aber kleine Wörter dazu, die sich dann zwischen Verb und Adverb schieben. In dieser Aufgabe siehst du das z. B. bei folgenden Sätzen:
    • He is eating more quietly.
    • The bunny is behaving the worst.
    More und the stehen also zwischen Verb und Adverb.

    Wenn das Adverb in der 2. Steigerungsstufe mit the most gesteigert wird, dann stehen diese beiden Wörter zwischen dem Verb und dem Adverb:

    • Josh sings the most beautifully.
    Übrigens:
    • Das Adverb fast gehört in die Kategorie unregelmäßiger Adverbien. Adverb- und Adjektivform sind gleich. Somit wird hard mit -er / -est gesteigert.
    • Das Adverb worst ist die 2. Steigerungsform des unregelmäßig gesteigerten Adverbs badly.

  • Tipps

    Regelmäßige Adverbien lassen sich an einem bestimmten Merkmal am Wortende erkennen. Weißt du noch an welchem?

    Es gibt drei Möglichkeiten, um ein Adverb zu steigern. Kannst du dich noch an alle drei erinnern? Hier sind drei Beispiele:

    • I talk more softly.
    • I drive faster.
    • I sing the best.

    Lösung

    In der Aufgabe sollst du Adverbien und Steigerungsformen von Adverbien markieren. Ihre Grundform erkennst du meist an der Endung -ly. In der Aufgabe gibt es dazu folgende Beispiele: loudly, horribly, quickly. Um diese zu steigern, setzt du ein more oder ein most davor. In der Aufgabe findest du dazu dieses Beispiel: more loudly.

    Die anderen Adverbien im Text sind unregelmäßig. Häufig kommt das Adverb well vor, das zum Adjektiv good gehört. Seine Steigerungsformen sind better / best. Fast ist auch unregelmäßig. Es hat keine eigene Adverbform, das bedeutet, dass die Adjektiv- und die Adverbform gleich sind. Um fast zu steigern, fügst du an das Wortende -er und -est an.

  • Tipps

    Hast du genau überlegt, welche der drei Möglichkeiten zur Steigerung von Adverbien bei den einzelnen Wörtern zutrifft?

    Erinnerst du dich noch an die Besonderheit von fast? Bei near ist es genauso.

    Lösung

    Es gibt drei Möglichkeiten Adverbien zu steigern:

    1. Du setzt more / most vor das regelmäßige Adverb, das auf -ly endet, z. B. slowly – more slowly – (the) most slowly.
    2. Du setzt an das Wortende ein -er / -est. Das gilt häufig für Adverbien, die keine eigene Adverbform haben, also bei denen Adjektiv- und Adverbform identisch sind. In dieser Übung gilt das für near – nearer – (the) nearest.
    3. Einige Adverbien haben sehr unregelmäßige Steigerungsformen und du musst dir diese Formen gut einprägen und sie auswendig lernen, um sie richtig anwenden zu können. In dieser Übung trifft das auf die meisten Beispiele zu:
    • little – less – (the) least
    • badly – worse – (the) worst
    • far – farther – (the) farthest
    • much – more – (the) most

  • Tipps

    Badly gehört zu den unregelmäßigen Adverbien. Erinnerst du dich noch an die zweite und dritte Steigerungsform?

    Fast, hard und early haben eine Gemeinsamkeit. Weißt du noch welche? Ein korrekter Beispielsatz ist He gets up early every morning.

    Lösung

    Vier der Aussagen zur Steigerung der Adverbien sind falsch:

    1. Wenn ein Adjektiv zum Adverb wird, verändert es sich zwar meistens, aber nicht immer. Wenn also die Adjektiv- und Adverbform gleich ist, musst du bei der Steigerung aufpassen. Diese Ausnahmen werden durch -er und -est am Ende des Wortes gesteigert (z. B. fast, hard, early).
    2. Adverbien können nur zweimal gesteigert werden. Es gibt die Grundform und die zwei Steigerungsformen (Komparativ und Superlativ).
    3. We drink lesser coke. ist nicht richtig, da little unregelmäßig gesteigert wird: little – less – least. Der Satz müsste also We drink the least coke. heißen.
    4. Zwar werden die meisten Adverbien, die auf -ly enden mit more und most gesteigert, aber nicht alle. Ein Beispiel dafür ist badly, das mit worse und worst gesteigert wird.
    Zum Schluss noch ein kleiner Zusatz zur Aussage 4, die richtig ist:
    Die drei Adverbiengruppen sind:
    • die regelmäßigen Adverbien, die man mit more und most steigert,
    • die unregelmäßigen Adverbien, die mit -er und -est gesteigert werden (das sind Adverbien, deren Adverb- und Adjektivform gleich ist) und
    • die Adverbien, die sehr unregelmäßige Steigerungsformen haben und die du auswendig lernen musst (z. B. much, well, far, ...).

  • Tipps

    Most deutet immer auf eine bestimmte Steigerungsform hin. Weißt du noch welche?

    Eine andere Form ist durch die häufige Endung -er gekennzeichnet.

    Lösung

    Bei der Steigerung von Adverbien (und Adjektiven) unterscheidet man immer zwischen drei Stufen: der Grundform (Positiv), der ersten Steigerungsform (Komparativ) und der zweiten Steigerungsform (Superlativ).

    Bei den regelmäßigen Adverbien erkennst du die Grundform daran, dass sie auf -ly endet. Bei der 1. Steigerung steht davor ein more, bei der 2. Steigerung ein most:

    • quietly – more quietly – most quietly
    Bei unregelmäßigen Adverbien, die mit -er / -est gesteigert werden, ist die Endung -er typisch für die 1. Steigerung. Die Endung -est zeigt die 2. Steigerung an:
    • fast – faster – fastest
    Bei den unregelmäßigen Adverbien, bei denen du die Formen auswendig lernen musst, gibt es keine allgemeingültige Regel. Oftmals kannst du aber auch an diesen Formen Hinweise für die verschiedenen Steigerungsformen erkennen. Viele Adverbien in der 2. Steigerungsform enden auch auf -(e)st:
    • well – better – best
    • badly – worse – worst

  • Tipps

    Achte bei den Hörbeispielen genau darauf, wer mit wem verglichen wird, damit du die Steigerung der Adverbien richtig machst.

    Early ist auch ein unregelmäßiges Adverb. Es gehört zur gleichen Kategorie wie fast. Da es auf -ly endet, wird das y zu einem i bei der Steigerung.

    Lösung

    Bei dieser Übung ist es wichtig, dass du genau zuhörst und verstehst, wer mit wem verglichen wird und um welche Adverbien es geht.

    1. Im ersten Beispiel trifft Michael John. Weil Michael gestern das Rennen gewonnen hat, weißt du, dass er schneller als John ist (faster). Niemand war schneller als er, deshalb ist er der Schnellste (the fastest) in der Klasse. Fast gehört zu den unregelmäßige Adverbien, welche mit -er / -est gesteigert werden. Die Adverb- und Adjektivform ist bei diesem Wort identisch.
    2. Die zweite Sprecherin spricht zu ihrer Mutter. Die Sprecherin heißt Lizzie. Sie dachte, dass sie am Morgen sehr früh aufgestanden ist. Dann hat sie aber ihre Mutter in der Dusche gehört und somit gewusst, dass ihre Mutter schon früher auf war als sie. Die Mutter stand somit früher (earlier) auf als ihre Tochter Lizzie. Sie stand am frühesten (the earliest) auf an diesem Morgen. Early ist genauso eine Ausnahme wie fast. Auch hier entspricht die Adverbform der Adjektivform und early wird mit -er / -est gesteigert. Weil early auf -y endet, wird das -y zum i bei der Steigerung.
    3. Beim dritten Satz hörst du ein Kind, das seinem Vater sagt, dass er zu vorsichtig fährt. Sogar die Großmutter fährt schneller. Somit weißt du für den Lückentext, dass der Vater vorsichtiger (more carefully) oder langsamer (more slowly) als die Großmutter fährt. Im Umkehrschluss fährt also die Großmutter schneller (faster) als der Vater. Alle Adverbien in diesem Beispiel werden mit more / most gesteigert. Nur fast ist hier wieder eine Ausnahme.
    4. Am Ende geht es um eine neue Lehrerin, die sehr laut lacht. Der Sprecher kann es kaum glauben, denn auch Betty lacht laut, aber das ist kein Vergleich zum lauten Lachen der neuen Lehrerin. Somit weißt du für den Lückentext, dass die neue Lehrerin sehr laut (very loudly) lacht. Sie lacht lauter (more loudly) als Betty. Loud ist auch ein regelmäßiges Adverb, was bedeutet, dass es ganz normal mit more / most steigerst.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden