Mediation – Sprachmittlung
Eine Mediation ist die sinngemäße Übertragung eines Textes oder Gesprächs in eine andere Sprache, jedoch nicht wortwörtlich übersetzt. Der Text bietet Tipps zum Verfassen einer Mediation und zu ihrem Aufbau. Neugierig geworden? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- Mediation – Definition
- Mediation – Aufbau
- Eine Mediation schreiben – writing a mediation
- Eine Mediation schreiben – reading for gist
- Eine Mediation schreiben – reading for detail
- Eine Mediation schreiben – Text aufsetzen und überprüfen
- Mediation – weitere Übungen
- Mediation – Zusammenfassung
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Mediation – Sprachmittlung
- Mediation: Englisch Quiz
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Mediation – Sprachmittlung
Mediation – Definition
Stell dir vor, du triffst mit deinen Eltern auf eine Person, die nur Englisch spricht und versteht. Deine Eltern verstehen wiederum gar kein Englisch. Was tust du also in einer solchen Situation? Genau, du vermittelst. Du übersetzt von Deutsch auf Englisch für die englischsprachige Person und umgekehrt, da du die einzige Person in dieser Situation bist, die beide Sprachen beherrscht. Das ist ein Beispiel für eine mediation.
Eine mediation ist eine sinngemäße Übertragung eines Textes oder eines Gesprächs in eine andere Sprache. Das Übermitteln von Informationen ist die wichtigste Aufgabe einer mediation und ist gleichzeitig auch der größte Unterschied zwischen einer mediation und einer translation, also einer Übersetzung.
Bei einer translation sollst du eins zu eins den Wortlaut aus einer Sprache in die andere übersetzen – bei einer mediation sollst du zusammenfassend die wichtigsten Informationen in einer anderen Sprache wiedergeben.
In diesem Text erhältst du Tipps zum Verfassen einer mediation – we show you how to write a mediation.
Mediation – Aufbau
Eine mediation ist aufgebaut, wie die meisten anderen Textsorten auch. Du solltest aber unbedingt die Aufgabenstellung beachten. Deine mediation musst du danach ausrichten, was von dir gefragt wird. Deshalb ist es auch schwierig, englische Beispielsätze für eine mediation zu lernen. Jeder Text ist anders und eine Mediation ist immer stark abhängig vom Originaltext. Achte darauf, dass eine mediation in der Regel nur etwa ein Viertel der Länge des Originaltextes umfasst. Ansonsten gilt der folgende allgemeine Aufbau für eine mediation:
- Einleitung: Zu Beginn der Mediation solltest du die wesentlichen Informationen des Textes (Titel, Autor, Art und das Thema des Textes) nennen sowie grobe Angaben zum Inhalt des Textes machen.
- Hauptteil: Hier fasst du die wichtigsten Informationen des Textes zusammen. Behalte dabei auch dessen Zeitform in deiner englischen Mediation bei. Achte auch darauf, dass du auf jeden Fall die Aufgabenstellung bearbeitest, die deine Lehrkraft dir stellt.
- Schluss: Einen Schlussteil braucht eine Mediation in der Regel nicht. War es allerdings deine Aufgabe, einen Brief o. ä. zu schreiben, schließt du den Text mit einer Abschiedsformel an den jeweiligen Adressaten oder die Adressatin ab.
Eine Mediation schreiben – writing a mediation
Beim Verfassen einer mediation ist eine geordnete Arbeitsweise hilfreich, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Eine gute Vorbereitung ist dabei so wichtig wie ein strukturiertes Arbeiten. Daher kannst du dich an den folgenden Schritten orientieren, um die Erstellung deiner nächsten mediation zu strukturieren:
Eine Mediation schreiben – reading for gist
Lies dir den Text erst einmal aufmerksam und in Ruhe durch. Zuerst geht es darum, die Kernaussage und die wichtigsten Informationen zu finden und zu sammeln. Das nennt man auch reading for gist. Lies dir anschließend die Aufgabenstellung gründlich durch und überlege dir, welche Informationen aus dem Text für die Bearbeitung der Aufgabenstellung in Frage kommen.
Eine Mediation schreiben – reading for detail
Arbeite den Text nun durch und markiere alle Informationen, die du für das Lösen der Aufgabenstellung brauchen kannst. Dabei lohnt es sich, den Text mehrmals durchzulesen. Diesen Schritt solltest du solange wiederholen, bis du das Gefühl hast, alle notwendigen Informationen gesammelt zu haben. Diesen Schritt nennt man auch reading for detail.
Eine Mediation schreiben – Text aufsetzen und überprüfen
Jetzt kannst du mit dem Schreiben der mediation beginnen. Einleitung und Hauptteil sollten auf jeden Fall klar getrennt sein. Ein Schlussteil ist nur manchmal wichtig.
Lies dir deinen eigenen Text aufmerksam durch und frage dich dabei, ob die Aufgabenstellung von dir ausreichend beantwortet wurde und ob du alle wichtigen Informationen dafür aus dem Originaltext übernommen und wiedergegeben hast.
Arbeite nun deinen eigenen Text noch einmal durch und achte hierbei auf Rechtschreibung, Grammatik und die Länge deiner mediation. Korrigiere Fehler und kürze Sätze aus deinem Text, falls sie nicht wichtig für die Aufgabenstellung sind und deine mediation ansonsten zu lang wäre.
Mediation – weitere Übungen
Du kannst als Vorbereitung für das Schreiben einer englischen Mediation einen beliebigen Text auswählen. Wenn du in deiner nächsten Klassenarbeit eine mediation schreiben sollst, ist Übung der Schlüssel. Suche dir einen englischen Text und versuche, diesen ins Deutsche zu übertragen. Jeder kürzere Text eignet sich als Übungstext für eine mediation. Andersherum geht es natürlich genauso. Nimm dir einen deutschen Text und übertrage dessen Kernaussagen ins Englische. So erhältst du die nötige Übung und Routine, um eine mediation im Handumdrehen zu schreiben. In den interaktiven Übungen zu diesem Video findest du noch einige Beispiele und hilfreiche Formulierungen – examples and useful phrases for a mediation, die du beim Verfassen deiner mediation nutzen kannst.
Mediation – Zusammenfassung
- Mediation ist sinngemäße Übertragung eines Textes/Gesprächs in andere Sprache, nicht wortwörtliche Übersetzung.
- Mediation übermittelt wichtigste Informationen in anderer Sprache.
- Aufbau: Einleitung (Textinformationen), Hauptteil (Zusammenfassung), optional Schlussteil.
- Mediation ist ca. ein Viertel der Länge des Originals.
- Der Arbeitsprozess umfasst reading for gist (Kerninformationen sammeln), reading for detail (relevante Informationen markieren) und Textüberprüfung (Trennung von Einleitung/Hauptteil, Korrekturen, Längenanpassung).
- Übung ist entscheidend für Verbesserung der Mediation-Fähigkeiten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Mediation – Sprachmittlung
Mediation: Englisch Quiz
Mit den folgenden Übungen zum Thema Mediation Englisch kannst du testen, ob du alles verstanden hast! Teste jetzt dein Wissen mit dem sofatutor Quiz!
Transkript Mediation – Sprachmittlung
Bergziege Carla will heute mit ihrem Freund Cosmo wandern gehen. Der ist extra aus England angereist und freut sich schon riesig auf den gemeinsamen Ausflug. In seiner Vorfreude möchte Cosmo am liebsten direkt losrennen, doch Carla will, dass er zuerst die Verhaltensregeln am Berg lernt. Mit Hilfe einer Wanderbroschüre soll sich Cosmo über mögliche Gefahren informieren. Aber Cosmo versteht doch gar kein Deutsch! Da muss Carla wohl die wichtigsten Informationen für ihn ins Englische übersetzen. Eine "mediation" ist eine sinngemäße Übertragung wesentlicher Informationen von einer Sprache in eine andere. Das kann sowohl schriftlich, als auch mündlich stattfinden. Wichtig ist, eine "mediation" von einer "translation" zu unterscheiden. Während eine "mediation" die sinngemäße Übertragung wesentlicher Informationen verlangt, muss man bei einer "translation" alle Informationen möglichst genau Übersetzen. Wenn du eine "mediation"-Aufgabe bekommst, werden folgende Anforderungen an dich gestellt: Erschließe die Kernaussage des zu übersetzenden Textes. Wähle DIE Inhalte aus, die für die Aufgabenstellung relevant sind und die du übermitteln willst. Orientiere dich dabei am Zweck (also warum übersetzt du?) und am Adressaten oder der Adressatin (also für wen übersetzt du?). Achte darauf, nicht Wort für Wort zu übersetzen, sondern die Inhalte sinngemäß wiederzugeben. Die folgenden Tipps und Tricks werden dir dabei helfen: Erstens: Vereinfachung des Wortschatzes. Nicht immer findet man sofort die richtigen Vokabeln. Vor allem, wenn es sich um Wortschatz handelt, den du im Alltag nicht gebrauchst. Mache dich nicht verrückt, und wähle einfach eine leichtere Vokabel, die im Zusammenhang trotzdem richtig verstanden wird. Zweitens: Vereinfachung des Wortschatzes UND der Satzstruktur. Manche deutsche Sätze können ganz schön lang und verschachtelt sein. Und wenn sie dann noch Wörter enthalten, für die du keine passende englische Übersetzung parat hast, kann einem schon mal der Kopf schwirren. Durch eine Vereinfachung von Vokabeln und Satzstrukturen, kannst du die wichtigsten Infos kurz und knapp auf den Punkt bringen. Drittens: Inhaltliche Vereinfachung. Sätze, die durch viele Adjektive oder Adverbien ausgeschmückt sind, können oftmals inhaltlich auf das Wesentliche reduziert werden. Entnehme die wichtigsten Informationen des Satzes und fasse sie in eigenen Worten zusammen. Denke dabei auch an die vorher genannte Vereinfachung von Wortschatz und Satzstrukturen. Viertens: Unwichtige oder redundante Textstellen weglassen. Das Auslassen für die Situation unwichtiger Informationen ist das A und O einer "mediation". Denke immer daran, dass dein übersetzter Text nur ca. 35-40% der Länge des Ausgangstextes haben sollte. Hab daher keine Angst, bestimmte Textstellen komplett wegzulassen. Um einen Text sinngemäß zu übersetzen, solltest du dir folgendes merken: Löse dich von Wortlaut und Satzstruktur. Drücke dich einfach, verständlich und klar aus. Achte immer auf Situation und Empfänger. Schlage Wörter nur in Ausnahmefällen nach. So schauen wir mal, wie es bei Cosmo und Carla läuft. Leider hat Cosmo bemerkt, dass Wandern doch nichts für ihn ist.
Mediation – Sprachmittlung Übung
-
Beschreibe die Vorgehensweise beim Erstellen einer Mediation.
TippsBei einer Mediation ist es sinnvoll, erst den Text zu lesen, bevor du dir die Aufgabenstellung durchliest.
Bei Mediationen ist Geduld wichtig: Es ist sehr sinnvoll, den Text erst einmal sehr grob zu lesen, ehe du dir die wichtigen Informationen markierst.
LösungSo gehst du am besten bei einer Mediation vor:
- Lies dir den Text zuerst aufmerksam durch. Versuche hierbei den Kontext des Textes mit im Hinterkopf zu haben. Konzentriere dich dabei auf die Gesamtaussage des Textes. Dafür ist es nicht wichtig, jedes einzelne Wort zu verstehen. Diese Art des Lesens nennt man auch reading for gist.
- Danach setzt du dich mit der Aufgabenstellung auseinander: Welche Informationen brauchst du, um sie zufriedenstellend bearbeiten zu können? Achte dabei zudem darauf, für wen du den Text übertragen sollst. Der oder die Adressat*in kann beim Schreiben später eine wichtige Rolle spielen.
- Anschließend liest du dir den Text noch einmal durch. Dabei unterstreichst du dann wichtige Passagen und Wörter, die für die Aussage des Textes wichtig sind.
- Erst danach fängst du an mit dem Schreiben. Achte dabei immer auch auf deinen Stil und eventuelle Höflichkeitsfloskeln, die die Aufgabenstellung verlangen könnten.
-
Definiere die Eigenschaften einer Mediation und einer Übersetzung.
TippsEine Mediation ist eine Art der Sprachmittlung. Das heißt, sie hat den Zweck, den Inhalt zu erklären und nicht Wort für Wort zu übersetzen.
Bei Übersetzungen muss jedes Wort übersetzt werden. Bei einer Mediation geht es vielmehr um die sinngemäße Übertragung der Informationen.
LösungEine Mediation dient dazu, zwischen zwei Gesprächspartner*innen, welche sich nicht verstehen, zu vermitteln.
Dabei ist es wichtig, dass der Kommunikationszweck erreicht wird: Die wichtigsten Informationen werden verdichtet und wiedergegeben. Es ist nicht notwendig, dass die Satzstruktur und der Wortschatz 1:1 übernommen werden.
Da der Ausgangstext oft über dem sprachlichen Niveau der Fremdsprache liegt, reicht es aus, Abschnitte zusammenzufassen und die Kernpunkte zu erschließen. -
Stelle die Warnschilder den Warnungen gegenüber.
TippsWenn du nicht alle Wörter der Warnung kennst oder verstehst, dann orientiere dich an bekannten Ausdrücken wie exit oder fire.
Das Wort elevator kommt vom Verb to elevate, das „anheben“ oder „erheben“ bedeutet.
Das Verb to trespass bedeutet „unerlaubt betreten“.
LösungUm eine englische Warnung dem deutschen Warnschild zuordnen zu können, ist es nicht notwendig, jede Vokabel zu kennen: Die Übersetzung erfolgt nicht Wort für Wort, sondern dient lediglich dem Kommunikationszweck.
Es ist nur wichtig, dass jemand versteht, wovor gewarnt wird. -
Interpretiere die Umschreibungen auf Englisch.
TippsBei einer Mediation kann es passieren, dass dir ein Wort nicht gleich einfällt. Daher musst du es umschreiben. Achte darauf, Wörter zu nutzen, die zum selben Thema bzw. Wortfeld gehören.
LösungWenn dir einmal ein Wort nicht einfällt, ist es hilfreich, es mit „einfacheren Worten“ zu beschreiben.
Beim Umschreiben können dir bekannte Wörter zum selben Thema oder Wortfeld helfen:- bei Schwiegertochter also zum Beispiel wife oder son
- bei Tiefland Wörter wie area, flat, land oder sea level
- bei Untertitel unter anderem film und text
- bei Methode zum Beispiel way
- bei Spielraum Wörter wie possibility
-
Definiere die wichtigen Aspekte einer Mediation.
TippsDenke an die Definition der Mediation: Sie ist keine 1:1-Übersetzung.
In einer Mediation wirst du nicht nach deiner Meinung gefragt. Als Autor*in einer Mediation zählt nur die sinngemäße Übertragung der Informationen.
Der Sinn der Mediation ist, zwischen zwei Gesprächspartner*innen zu vermitteln: Wähle die Punkte aus, die für diesen Zweck wichtig sind.
LösungEine Mediation dient der Vermittlung zwischen zwei Gesprächspartner*innen. Die richtigen key techniques beschreiben den Vorgang der Mediation:
Die Schlüsselstellen werden identifiziert (markiert) und sinngemäß wiedergegeben. Während bei einer Übersetzung versucht wird, einen Ausgangstext möglichst exakt wiederzugeben, ist es bei der Mediation nur wichtig, sich klar und verständlich auszudrücken und die Hauptaussagen des Textes zusammenzufassen.
-
Kennzeichne die relevanten Stellen im Text.
TippsBei einer Mediation ist es besonders wichtig, die Aufgabenstellung genau zu lesen.
Generelle Informationen enthalten meist Zahlen: Öffnungszeiten, Preise, ...
(Sie sind für diese Situation nicht relevant!)Beachte, dass Informationen, welche für die Mediation von Bedeutung sind, meist Substantive enthalten (wie „Artefakte“ oder „NASA-Mitarbeiter“).
LösungEine Mediation fasst Kernaussagen aus einem Text zusammen und gibt diese wieder. Dazu müssen die Schlüsselwörter eines Textes identifiziert werden.
Hier war es deine Aufgabe, die Schlüsselwörter herauszusuchen, die die Attraktionen im Museum beschreiben, zum Beispiel die Astronautenanzüge oder die Virtual-Reality-Abteilung.Um Schlüsselwörter zu erkennen, muss die Frage gestellt werden, ob der Text auch ohne diese Informationen sinngemäß wäre. Bei der Präsentation eines Museums ist der Hinweis auf die Attraktionen absolut notwendig, um zu verstehen, um welche Art von Museum es sich handelt.
Punctuation – das Komma
Diary – einen Tagebucheintrag schreiben
Description of a Picture – Wie schreibt man eine Bildbeschreibung?
Email – eine E-Mail schreiben
Dialogue – einen Dialog schreiben
Mediation – Sprachmittlung
Mediation – Wie übersetze ich einen Text sinngemäß?
Summary Writing – Wie schreibt man eine Summary?
How to write a travel report – Wie schreibt man einen Reisebericht?
Writing a discussion – Wie schreibt man eine Erörterung?
Editing – Überarbeitung und sprachliche Verbesserung
Book review – Wie schreibt man eine Buchbesprechung?
Linking words: emphasis, comparison, extension, modification, demonstration
Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion
Essay writing – welche Typen gibt es?
Mediation – Techniken und Tricks
8.800
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.846
Lernvideos
37.814
Übungen
33.941
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Book Review Schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch
- Adverbs Of Frequency
- False Friends
- False Friends Beispiele
- Text Analysis
- Reflexive Pronouns
- Some And Any
- Be Able To Be Allowed To
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
Ok
if will darf in einem Satz sein das hab ich fre
Ich meinte !!!!
Super ?
Sehr Hilfreich!