Diary – Einen Tagebucheintrag schreiben
Diary – Einen Tagebucheintrag schreiben
Beschreibung Diary – Einen Tagebucheintrag schreiben
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, einen Tagebucheintrag auf Englisch zu verfassen.
Zunächst lernst du, was ein Tagebucheintrag ist. Anschließend zeigen wir dir ein paar formale Besonderheiten. Abschließend lernst du Formulierungen, die dir dabei helfen können, deinen Tag zu beschreiben.
Lerne, wie du einen Tagebucheintrag schreibst, indem du Meeresschildkröte Paani kennenlernst.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie diary, Tagebucheintrag, Erlebnisse, dear diary.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, wie man englische Sätze bildet.
Transkript Diary – Einen Tagebucheintrag schreiben
Paani will heute ein wichtiges Ereignis in seinem Tagebuch festhalten. Vielleicht sogar DAS WICHTIGSTE Ereignis im Leben einer kleinen Meeresschildkröte... Das heutige Datum wird Paani nie vergessen. Er schreibt es gleich oben in die Ecke. "The eleventh of March 2022". - Der elfte März 2022. Dann fängt er an zu schreiben. "Dear Diary" - Liebes Tagebuch. Auf diese Weise beginnt Paani in der Regel jeden seiner Tagebucheinträge, auch wenn er weiß, dass das nicht unbedingt notwendig ist. "Today was the best day ever." - Heute war der beste Tag aller Zeiten. Bereits der erste Satz verrät, wie wichtig Paani der heutige Tag ist. Deshalb will er ihn auch unbedingt in seinem Tagebuch festhalten. In einem Tagebucheintrag hält man nämlich vergangene oder zu erwartende Ereignisse fest. Dabei schreibst du immer aus deiner ganz persönlichen Sicht. Normalerweise ist so ein Eintrag auch nicht für andere Leser bestimmt. Es geht einfach nur darum, deine Gedanken und Gefühle zu Papier zu bringen. Dabei helfen dir ausdrucksstarke Adjektive und Adverbien. Paani schreibt weiter. "After the sun had warmed my egg for days, I could finally break free." - Nachdem die Sonne mein Ei tagelang erwärmt hatte, konnte ich mich endlich befreien. "I was so excited!" - Ich war so aufgeregt! Paani beschreibt seine Aufregung mit dem Wort "excited". Andere Wörter, die Gefühle ausdrücken, sind zum Beispiel "worried" (besorgt), "disappointed" (enttäuscht), "angry" (verärgert), "delighted" (erfreut) und "optimistic" (optimistisch). "I looked around and couldn't believe my eyes: I wasn't alone." - Ich sah mich um und traute meinen Augen nicht: Ich war nicht allein. "I was really surprised to see how many other turtles were leaving their eggs." - Ich war wirklich überrascht zu sehen, wie viele andere Schildkröten ihre Eier verließen. Paani nutzt bestimmte Phrasen, um seinen Tag anschaulich zu beschreiben. Weitere Phrasen, die dabei helfen können, Situationen anschaulich zu beschreiben, sind zum Beispiel: "Just imagine what happened to me when..." - Stell dir vor, was mir passiert ist, als "I didn’t understand what was going on." - Ich habe nicht verstanden, was da vor sich ging. "I saw something really funny, strange, scary when..." - Ich sah etwas wirklich Lustiges, Seltsames, Beängstigendes als..." Paani ist mit seinem Tagebucheintrag noch nicht fertig. "Together we were trying to reach the ocean to meet our families." - Gemeinsam versuchten wir, den Ozean zu erreichen, um unsere Familien zu treffen. "It was so great when a wave finally pulled me into the water." - Es war so großartig, als mich endlich eine Welle ins Wasser zog. Am Ende seines Tagebucheintrages schreibt Paani noch über seine Pläne für die kommenden Tage. "I am going to spend a lot of time with my family now." - Ich werde jetzt viel Zeit mit meiner Familie verbringen. Außerdem macht Paani auch eine Vorhersage über den morgigen Tag. "It's going to be a wonderful day tomorrow." - Morgen wird ein wunderbarer Tag werden. Nun hat Paani seine Erinnerung an den heutigen Tag für immer festgehalten.
Diary – Einen Tagebucheintrag schreiben Übung
-
Nenne die zutreffenden Aussagen über Tagebucheinträge.
TippsAn welche Stelle schreibst du auch in einem Brief oder in deinem Heft das Datum? An derselben Stelle steht es auch im Tagebuch.
Einträge in dein Tagebuch geben tiefe Einblicke in deine Gefühlswelt. Daher sind sie meistens nur für die Augen der Verfasser bestimmt.
LösungTagebucheinträge sind normalerweise etwas sehr Persönliches. In den meisten Fällen sind sie nur für die eigenen Augen bestimmt, da man sehr offen und ehrlich seine Gedanken und Gefühle über Personen oder Ereignisse offenbart. Daher sind Tagebucheinträge meist auch voller ausdrucksstarker Adjektive und Adverbien, die genau das ausdrücken, zum Beispiel worried, excited, angrily...
Dabei muss man nicht immer über vergangene Ereignisse berichten. Man kann auch auf zukünftige Ereignisse blicken und festhalten, was man von ihnen erwartet oder erhofft.
Was genau in einem Tagebucheintrag steht kann sehr unterschiedlich sein. Immer gleich ist aber, dass das Datum in einer der oberen Ecken steht und der Eintrag in der Regel mit Dear Diary beginnt. -
Beschreibe positive und negative Gefühlszustände auf Englisch.
TippsVier positive Wörter werden dem grünen Daumen zugeordnet.
LösungUm die eigenen Gefühle, Gedanken und Handlungen möglichst genau zu beschreiben, werden Adjektive und Adverbien genutzt. Diese können etwas Positives (delighted, optimistic, happily, excited) oder etwas Negatives (pessimistic, angrily, disappointed, worried, scared) ausdrücken.
Es gibt aber auch Adjektive, die nicht eindeutig positiv oder negativ sind, zum Beispiel calm (ruhig) oder interesting (interessant). Je nachdem, in welchem Zusammenhang sie auftauchen, können beide Seiten ausdrücken. -
Beschreibe die Stimmung in den Geschichten.
TippsLies' dir die Geschichten gründlich durch und überlege dir, wie sich der Erzähler oder die Erzählerin wohl fühlen muss.
disappointed = enttäuscht// relieved = erleichtert
LösungAdjektive machen eine Geschichte aber auch einen Tagebucheintrag lebendig und verdeutlichen Gefühle und Beschreibungen von Ereignissen.
Ein häufig verwendetes Adjektiv ist zum Beispiel happy (Paar 1). Um nicht immer wieder dasselbe Adjektiv zu benutzen, kann man oft auch ein noch exakteres Wort finden. Das kann zum Beispiel optimistic (Paar 4), relieved (letztes Paar) oder delighted sein. Im besten Fall ist deine Wortwahl immer abwechslungsreich und möglichst genau. -
Entscheide, welches Wort in welchen Satz passt.
TippsAdverben beziehen sich auf Verben, Adjektive auf Nomen.
Adverben enden fast immer auf -ly.Adjektive und Adverben schaffen eine bestimmte Stimmung in Texten. Du musst dir also überlegen, was für eine Stimmung im Satz beschrieben wird und dann das passende Wort finden.
LösungDieser Tag war für die Verfasserin des Tagebucheintrags furchtbar (horrible), da ihre beste Freundin anscheinend wütend auf sie war. Glücklicherweise stellte es sich aber alles als ein Irrtum heraus (She wasn't really mad at me, but she was mad at herself.).
Um die eigenen Gefühle und die Überraschung und Verunsicherung zu beschreiben, werden verschiedene typische Phrasen benutzt: Just imagine what happend und I didn't understand what was going on.
Auch ist hier wichtig, zwischen Adjektiven und Adverbien zu unterscheiden. Während sich Adjektive immer auf ein Nomen beziehen (a horrible day), beziehen sich Adverben, welche oft an der Endung -ly zu erkennen sind, auf ein Verb (She pointed at me angrily). -
Erstelle einen Tagebucheintrag.
TippsÜberlege beim Sortieren genau, was inhaltlich in welcher Reihenfolge passiert. Oft sind Hinweise in den vorausgehenden oder folgenden Sätzen versteckt.
Der letzte Satz beginnt mit "In the evening...".
LösungInhaltlich können Tagebucheinträge sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, was für ein Ereignis man beschreibt.
Das Dear Diary steht allerdings immer zu Beginn des Eintrags, ähnlich wie bei einer Begrüßung in einem Brief.
Oft folgt ein Hinweis darauf, warum man diesen Eintrag verfasst oder wie man über ein bestimmtes Ereignis denkt. Das ist hier: Today was the best day of my life! We went on a whale-watching tour!. Hier erfährt man direkt, worüber berichtet wird und wie die Person sich dabei fühlt, bzw. darüber denkt.// Die Ereignisse, die dann beschrieben werden, werden hier in der Reihenfolge erzählt, in der sie auch passiert sind. Am Ende kann es sich anbieten, die Geschichte noch einmal mit einem Fazit, wie Today was the best day of my life so far zusammenzufassen. -
Vervollständige die Übersetzungen der Sätze.
TippsAchte bei den Verben auf die richtige Zeitform. Wird etwas Vergangenes (simple past) erzählt? Oder wird eine allgemeine Aussage gemacht (simple present)?
Den Superlativ, also die zweite Steigerungsform, bildest du bei dem hier benötigten Adjektiv im vorletzten Satz, indem du -est an das Wort anhängst. Aus dem -y wird dabei ein -i.
LösungHäufig werden feststehende Ausdrücke in Tagebucheinträgen verwendet, in denen dann nur das jeweilige Adjektiv und/ oder die Zeitform angepasst werden müssen. So wird zum Beispiel im Satz Just imagine what happened to me das simple past (happened) benötigt, da es ja um etwas geht, was in der Vergangenheit passiert ist. Die Aufforderung sich etwas vorzustellen steht im simple present.
Im Satz Today was the happiest day I have ever had könnte man, je nach Situation, happiest durch saddest, most exciting oder ein anderes passendes Adjektiv ersetzen. Wichtig ist hierbei, dass der Superlativ des Adjektivs benötigt wird. In diesem Fall wird er gebildet, indem -est an das Wort angehängt wird. Das -y wird gleichzeitig in ein -i umgewandelt: happiest.

Punctuation – Das Komma

Diary – Einen Tagebucheintrag schreiben

Description of a Picture – Wie schreibt man eine Bildbeschreibung?

Email – Eine E-Mail schreiben

Dialogue – Einen Dialog schreiben

Mediation – Sprachmittlung

Mediation – Wie übersetze ich einen Text sinngemäß?

Summary Writing – Wie schreibt man eine Summary?

How to write a travel report – Wie schreibt man einen Reisebericht?

Writing a discussion – Wie schreibt man eine Erörterung?

Editing – Überarbeitung und sprachliche Verbesserung

Book Review – Wie schreibt man eine Buchbesprechung?

Linking Words: emphasis, comparison, extension, modification, demonstration

Linking Words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion

Essay Writing – Welche Typen gibt es?

Mediation – Techniken und Tricks
8 Kommentare
Genial(*≧▽≦)ツ
Das Video ist echt gut. Ein Tagebucheintrag kann eigentlich sehr einfach sein, solange man nicht wie ich gerade einen schreiben muss mit 200 Wörtern!
nice
hallo sofatutor echt cool
:)