Book review – Wie schreibt man eine Buchbesprechung?
Lerne, wie man eine Buchrezension auf Englisch verfasst! Erhalte hilfreiche Tipps und Beispiele für einen strukturierten Aufbau. Interessiert? Tauche ein und werde zum Profi im Verfassen von Buchrezensionen!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Book review – Wie schreibt man eine Buchbesprechung?
Book review – die Buchbesprechung auf Englisch
Du sollst ein book review, also eine englische Buchrezension, schreiben und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Hier bist du auf dem richtigen Weg. Dieser Text soll dir zeigen, wie man ein book review schreibt, Beispiele für bestimmte Sätze darlegen und dir damit helfen, eine gut strukturierte Buchbesprechung zu fabrizieren.
Ein book review kannst du mündlich oder auch schriftlich machen. Wichtig ist nur, dass du das Buch kennst, über das du berichtest. Genau das ist ein book review auch: ein Einblick in ein Buch, den auch Menschen verstehen können, die dieses Buch nicht gelesen haben.
Book review – Aufbau
Eine solide Buchbesprechung gelingt immer mit einem gut strukturierten Aufbau. Eine gute Struktur und getrennte Abschnitte machen deinen Text einfacher lesbar. Sie erleichtern dir auch die Arbeit, da du dich nicht so leicht in Details verlierst, wenn du eine Struktur vor Augen hast. Folgendermaßen sollte ein book review aufgebaut sein:
Book reviews werden immer in einer present tense, also einer Zeitform der Gegenwart geschrieben.
Book review – Einleitung
Hier nennst du die wichtigsten Eckdaten zum Buch und zum Autor oder zur Autorin. Du beginnst mit dem Titel des Buches, nennst den Autor oder die Autorin sowie das Erscheinungsdatum (publishing date), an dem das Buch erschienen ist. Falls du eine dieser Informationen nicht findest, lass sie weg. Am wichtigsten sind Titel und Autor. So könnte ein Beispiel für einen einleitenden Satz aussehen:
- The novel “Heart of Darkness” by Joseph Conrad was published in 1899 and tells the story of a seaman’s journey by boat to Central Africa.
Anschließend an diesen Satz kannst du den Autor noch genauer beschreiben, falls du die nötigen Informationen hast:
- Heart of darkness is an example for an adventure novel and is arguably Conrad’s most famous novel. It is the sixth book Conrad published.
Book review – genre & topic
Als Nächstes gehst du auf das Genre, also die Textsorte, und das Thema ein, das im Buch behandelt wird. Bei der Textsorte ist es wichtig, zu nennen, ob es sich um ein fiktives (fictional) oder ein nicht fiktives (non-fictional) Werk handelt. Anschließend gehst du genauer darauf ein, um was für ein Buch es sich handelt. Hier hast du eine Übersicht:
English | Deutsch | Examples |
---|---|---|
poetry | Poesie | poems |
prose/fiction | Prosa/Romane | novel, short story, fantasy story |
drama | Drama | theatre plays |
non-fiction | Sachbücher | journal, diary, (auto-)biography |
Oft findest du das Genre auch auf dem Klappentext des Buches. Im Anschluss gehst du auf das Thema ein, das das Buch behandelt, und beschreibst dieses kurz. Behalte dabei folgende Fragen im Kopf:
- What is happening?
- Where is it happening?
- When is it happening?
Nicht immer wird der Abschnitt genre & topic getrennt von der introduction gesetzt. Halte dich dabei immer an die Anweisungen deiner Lehrkraft.
Book review – plot summary
In deiner Zusammenfassung der Handlung des Buches gehst du auf folgende Punkte ein:
- setting: der Ort und der zeitliche Rahmen der Handlung sowie die Umstände
- main characters: die Hauptfiguren der Geschichte und ihre Eigenschaften
- plot: die Handlung. Was passiert mit den Figuren im Rahmen der Handlung des Buches?
Achte auch hier wieder darauf, dass du die Anweisungen deiner Lehrkraft befolgst. Plot summaries kannst du sowohl über einzelne Kapitel als auch über ein ganzes Buch schreiben.
Book review – personal opinion
Hier hast du die Gelegenheit, deine Meinung zum Buch zu äußern. Denke daran, diese auch immer zu begründen. Außerdem kannst du auf Stärken und Schwächen der Geschichte, des Stils oder auch der Charaktere eingehen. Alles, was dir in irgendeiner Weise auffällt, kannst du benennen. Am Ende kannst du auch noch eine Empfehlung aussprechen, falls dir das Buch gefiel.
Now you have all the necessary know-how to write a book review!
Transkript Book review – Wie schreibt man eine Buchbesprechung?
Bei einer Buchbesprechung, einer “book review”, geht es darum, Andere über ein Buch zu informieren, das sie selbst nicht gelesen haben. Natürlich kannst du ihnen dabei nicht das komplette Buch vorlesen, sondern musst den Inhalt und die wichtigsten Aspekte des betrachteten Werkes gezielt zusammenfassen.
4 Schritte einer book review
Hier zeige ich dir nun, wie du bei einer schriftlichen Buchbesprechung Schritt für Schritt vorgehen solltest: Insgesamt sollte deine ‘book review’ in vier Teile aufgeteilt sein. Fangen wir mit der Einleitung, der Introduction an. In deiner Einleitung solltest du den Buchtitel, den Namen des Autors, den Erscheinungsort sowie das Erscheinungsjahr nennen.
Schritt 1 - Introduction
Hier ein Beispiel: The book ‘The Tortilla Curtain’, written by T.C. Boyle, was published in New York in 1995. Bei einer mündlichen Präsentation kannst du deinen Mitschülern an dieser Stelle auch das Buchcover zeigen. Anschließend beschreibst du den Autor etwas genauer. Who is he or she? What has he or she written before? What did he or she publish during his or her career of writing?
Das geht zum Beispiel so: Tom Coraghessan Boyle, who is better known as T.C. Boyle is an American writer who has published numerous novels and short stories. During the course of his career he has won many prices. At the moment Boyle is professor of English at the University of Southern California.
Schritt 2 - Das Buchgenre
In einem zweiten Schritt solltest du das Genre deines betrachteten Buches nennen, also zum Beispiel, ob es sich um eine ‘novel’, eine ‘adventure story’ oder eine ‘collection of short stories’ handelt. Gleichzeitig solltest du an dieser Stelle ebenso die Hauptthemen des Buches beschreiben.
Beispielsätze
Bleiben wir bei ‘Tortilla Curtain’ von Boyle. Dieses Buch ist eindeutig ein Roman, also eine ‘novel’. Wenn du dir hierbei unschlüssig bist, lies am besten den Klappentext. Dort steht in den meisten Fällen geschrieben, welchem Genre das Buch angehört. Bezüglich der Hauptthemen von ‘Tortilla Curtain’ könnte man das noch heute gültige Konzept des amerikanischen Traumes sowie das Vorhandensein von faktischen sowie mentalen Mauern und Wänden bezeichnen:
‘Tortilla Curtain’ is a complex novel: it primarily discusses the everlasting idea of the ‘American Dream’ which promises a better life to many immigrants still at the end of the 20th century. Another main theme is the existence of ‘walls’ - both in the literal and in the figurative sense. Danach folgt eine Zusammenfassung des Inhalts, eine ‘plot summary’.
Schritt 3 - Plot summary
Hier solltest du beschreiben, worum es in deinem Buch geht. Dabei geht es vor allem darum, das ‘setting’ und die ‘main characters’ zu benennen sowie natürlich den ‘plot’ zusammenzufassen. Hierbei hängt es von den Vorgaben deiner Lehrer ab, ob du einzelne Kapitel oder den Roman als Ganzes zusammenfassen sollst.
Ich zeige dir einmal, wie du mit deiner Zusammenfassung des ersten Kapitels beginnen könntest. Gut ist es, hier mit kurzen Zitaten zu arbeiten, die in deinen Augen eine besondere Bedeutung für den Fortgang der Handlung haben. Vergiss bitte nicht in deiner ‘plot summary’ das Present Tense zu verwenden.
Beispiele zur Zusammenfassung von Kapiteln
Boyles’ novel is set in a small place called Arroyo Blanco not far away from Los Angeles in Southern California. The major characters of the novel are the two couples Mossbacher and Rincón who are brought together under violent circumstances, namely a car-accident (...) The last sentence of the first chapter “I told you - he was Mexican.” on page 15 in the novel, is a powerful quote in many ways.
This saying clearly shows the confident character of Delaney Mossbacher. Yet this quotation also has a xenophobic note, because Mossbacher thinks that the man he hit with his car earlier doesn´t need any medical treatment and that twenty dollars made the problem go away (... )
Schritt 4 - personal opinion
Deine ‘book review’ solltest du damit beenden, dass du deine persönliche Meinung zu dem Werk darstellst, die du natürlich begründen solltest. Auch kannst du hier erwähnen, ob du das gelesene Buch weiter empfehlen würdest oder eher nicht.
Zu ‘Tortilla Curtain’ könntest du beispielsweise schreiben, dass dir die Lektüre aufgrund des hohen Grades an Aktualität besonders gefallen hat und das du es definitiv weiterempfehlen würdest, weil der Leser darin mit den Schattenseiten des amerikanischen Traums konfrontiert wird.
Beispielsätze zum Abschluss der book review
To me Boyle’ s novel ‘Tortilla Curtain’ was a great read, because I liked its up-to-date nature. Therefore I would absolutely recommend it to other students, because the book confronts the reader with the dark side of the American dream. Das war es schon, was du bei einer schriftlichen Buchbesprechung beachten musst! Ist doch gar nicht schwer oder?
Zusammenfassung
Schauen wir abschließend noch einmal auf die vier Schritte, die du unbedingt abarbeiten solltest: 1. Introduction, 2. Genre and Topic, 3. Plot Summary, 4. Personal Opinion. Na dann: Have fun and start reviewing!
Book review – Wie schreibt man eine Buchbesprechung? Übung
-
Beschreibe die verschiedenen Teile einer Buchbesprechung. Describe the different parts of a book review.
-
Vervollständige die Einleitung. Complete the introduction.
-
Analysiere den Absatz über die Gattung und das Thema des Buches. Analyse the paragraph about the genre and topic of the book.
-
Entscheide, welche Sätze in eine Zusammenfassung gehören. Decide which sentences belong to a summary.
-
Beschreibe den Aufbau einer Buchbesprechung. Describe the structure of a book review.
-
Stelle deine persönliche Meinung zum Buch dar. Describe your personal opinion on the book.
9.280
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.182
Lernvideos
38.662
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen
- Gerund
Thanks for this video!😊
good 😊 😋
Hello Flan Chan,
we appreciate your feedback!
All the best,
Your Editorial Team
we had to do a presentation in fifth grade, I got a 2, but I still would have wished that I could have seen the video! its a really good one ^^
Hello N2018,
you are very welcome!
Regards,
Your English editorial team