Adjective or adverb – Besonderheiten
Erfahren Sie, wie kleine Wortänderungen große Bedeutungsunterschiede ausmachen: Adjektive beschreiben Substantive, Adverbien Verben. Lernen Sie die Feinheiten von Adjektiven und Adverbien im Englischen kennen. Interessiert? Dies und vieles mehr finden Sie im folgenden Text!
- Adjective or adverb: Adjektive oder Adverbien im Englischen
- Adjective or adverb: Erklärung
-
Adjective or adverb: Besonderheiten und Beispiele
- Verb + Adjektiv
- Adverb + Adverb/Adjektiv
- Adjektiv = Adverb

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Adverbs of manner – Adverbien der Art und Weise

Comparison of adverbs – Steigerung von Adverbien

Adjective or adverb – Besonderheiten

Adverbs – Steigerung (Übungsvideo)

Adjective or adverb? (Übungsvideo)

Adverbs of manner – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs of place and time – Satzstellung

Adverbs of place and time – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs of frequency – Satzstellung

Adverbs of frequency – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs of place, time and manner – Satzstellung bei mehreren Adverbien

Adverbs of place, time and manner – Satzstellung bei mehreren Adverbien (Übungsvideo)

Adverbs of comment and viewpoint – Satzstellung

Adverbs of comment and viewpoint – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo)

Adjectives and adverbs – Vergleichskonstruktionen (Übungsvideo)

Adverbs: “so”, “such”, “quite”, “rather”, “like” and “as”

Adverbs: “so, such, quite” and “rather” (Übungsvideo)

“Like” and “as” – Vergleichskonstruktionen
Adjective or adverb – Besonderheiten Übung
-
Benenne das Adjektiv und das Adverb im Satz.
TippsAdjektive beschreiben meist Substantive näher:
The wolf is hungry.Adverbien dagegen beschreiben meist Verben oder Adjektive näher:
It howls late.Nach bestimmten Verben (z. B. be, look, smell, feel) steht ein Adjektiv und kein Adverb:
It smells terrible. Es heißt nicht terribly!
LösungAdjektiv oder Adverb? Und was wird überhaupt beschrieben? Gar nicht so einfach, oder?
Adjektive beschreiben in der Regel Substantive:
- the wolf is horrible
- howls horribly
- is howling late
- looks terrible
- smells awful
-
Bestimme die Sätze, in denen ein Adjektiv steht.
TippsNach einigen Verben folgt anstatt eines Adverbs immer ein Adjektiv. Verben, für die diese Ausnahme gilt, sind Verben der Sinneswahrnehmung.
Mit deinen Sinnen kannst du zum Beispiel schmecken, sehen, riechen und fühlen. Erinnerst du dich an die englischen Vokabeln dafür?
LösungIn den folgenden Sätzen findest du jeweils ein Adverb, das das Verb näher beschreibt:
- The lion roars horribly. – Wie brüllt der Löwe? Horribly.
- The lion eats hungrily. – Wie frisst der Löwe? Hungrily.
Dazu gehörten das Verb be und die Verben der Sinneswahrnehmung, z. B. look (im Sinne von „aussehen“), smell, taste, sound und feel.
- The lion looks dangerous. (nicht dangerously)
- And it sounds terrible. (nicht terribly)
-
Entscheide, ob das Adjektiv oder das Adverb gesucht ist.
TippsSchau zuerst, welches Wort näher beschrieben wird. Zu welcher Wortart gehört es?
Wird ein Substantiv näher beschrieben, brauchst du dafür ein Adjektiv.
Soll aber ein Verb oder ein Adjektiv näher beschrieben werden, benötigst du meist ein Adverb.Denke an die Verben der Sinneswahrnehmung! Nach Ihnen folgt kein Adverb, sondern ein Adjektiv.
It smells awful.
It looks terrible.to run late (spät dran sein)
LösungBei dieser Aufgabe solltest du herausfinden, ob entweder ein Adjektiv oder aber ein Adverb den Satz vervollständigt.
Adjektive beschreiben in der Regel Substantive näher:
- a slow runner (ein langsamer Läufer)
- a real giraffe (eine echte Giraffe)
- is swimming slowly (schwimmt langsam)
- are roaring hungrily (brüllen hungrig)
- it is really tall (sehr groß)
Außerdem kamen auch das Verb be und einige Verben der Sinneswahrnehmung vor. Nach diesen folgt immer ein Adjektiv, und kein Adverb.
- are hungry (sind hungrig) – nicht hungrily!
- looks dangerous (sieht gefährlich aus) – nicht dangerously!
-
Gib an, um was für eine Wortart es sich handelt.
TippsViele Adverbien enden auf -ly.
Denk daran, dass manche Wörter als Adjektiv und Adverb dieselbe Form haben.
Erinnerst du dich an diese Sätze aus dem Video?
The wolf is howling late today.
It was a late howl.Late hat in beiden Sätzen die gleiche Form!
Statt late kannst du z. B. auch early einsetzen.
LösungAdjektive und Adverbien werden unterschiedlich verwendet. Ein Adjektiv beschreibt in der Regel ein Substantiv näher, also wie jemand oder etwas ist.
- The wolf is horrible. – Der Wolf ist schrecklich.
- The wolf howls horribly. – Der Wolf heult schrecklich.
Du solltest dir auch merken, dass es Adjektive und Adverbien gibt, die die gleiche Form und Bedeutung haben, z. B. early, fast, late, long, daily.
- The wolf is howling late today.
- It was a late howl.
-
Ergänze die Hörtexte mit dem fehlenden Adverb.
TippsHör dir zuerst alle Hörtexte an, bevor du mit dem Einsetzen beginnst.
Alles fing damit an, dass Ians Bein heute furchtbar wehtat.
LösungWas hat Ian berichtet?
- Today my leg was hurting terribly. (Heute hat mein Bein furchtbar wehgetan.)
- So I could only walk very slowly. (Deshalb konnte ich nur langsam laufen.)
- It was feeding time and I was running late. (Es war Fütterungszeit und ich war spät dran.)
- The lions were already roaring hungrily. (Die Löwen brüllten schon hungrig.)
-
Ermittle die Übersetzung der Adverbien ins Deutsche.
TippsAchtung, auch wenn die fettgedruckten Wörter gleich aussehen – die Wörter haben jeweils eine unterschiedliche Bedeutung.
Vielleicht kannst du dir die Übersetzung aus dem Satzzusammenhang erschließen.
Du kannst das Wort auch nachschlagen und überlegen, welche Übersetzung passt.
LösungNun hast du schon einige Besonderheiten kennengelernt, die dir beim Thema adjectives & adverbs begegnen. Eine Schwierigkeit liegt in den Adjektiven und Adverbien, die zwar gleich aussehen, aber eine unterschiedliche Bedeutung haben, z. B. still und only.
- still = leise/noch
- only = einzig/erst
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen