Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Adjectives and adverbs – Vergleichskonstruktionen (Übungsvideo)

Verstehe Adjectives and adverbs besser! Übe hier das Bilden von Vergleichskonstruktionen mit Adjektiven und Adverbien – von Superlativen bis zu Gleichsetzungsvergleichen. Finde abwechslungsreiche Aufgaben mit umfassenden Erklärungen.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 147 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Numcy
Adjectives and adverbs – Vergleichskonstruktionen (Übungsvideo)
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Adjectives and adverbs – Vergleichskonstruktionen (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Adjectives and adverbs – Vergleichskonstruktionen (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Diese Sätze zeigen dir die verschiedenen Vergleichkonstruktionen:

    • India is bigger than England.
    • England is not as big as India.
    • Paris is as big as London.

    Vergleiche die folgenden Sätze. Sie zeigen dir, wann ein Adjektiv und wann ein Adverb verwendet werden muss.

    • Mary is beautiful.
    • Mary is extremely beautiful.
    • Mary sings beautifully.
    • Mary sings extremely beautifully.
    • Fortunately, Mary sings beautifully.

    Lösung

    In dieser Aufgabe wurde dein Regelwissen über Vergleichkonstruktionen abgefragt. Du solltest nun wissen, dass ein Vergleich immer zwei Ergebnisse haben kann:

    • Gleichheit und Ungleichheit.
    Um Gleichheit auszudrücken, nutzt man die Konstruktion as ... as, zum Beispiel My cousin is as old as my brother.Mein Cousin ist so alt wie mein Bruder.

    Um Ungleichheit auszudrücken, gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. not as ... as, zum Beispiel The train does not go as quietly as our car.Der Zug fährt nicht so leise wie unser Auto.
    2. ... than.
    Dabei ist es wichtig, dass vor than eine Steigerungsform des Adjektivs bzw. Adverbs, nämlich der Komparativ, stehen muss. Der Komparativ wird gebildet, indem ich wie bei wie bei bigger, louder die Endung -er anfüge oder das Wort more dem Wort voranstelle, zum Beispiel more loudly, more important. Ein Beispiel dafür wäre: Your room is tidier than mine.Dein Zimmer ist sauberer als meins.

    Zu guter Letzt solltest du auch wissen, wofür Adjektive bzw. Adverbien genutzt werden.

    • Adjektive beschreiben Eigenschaften eines Substantivs: Mary is beautiful.Mary ist schön.
    • Adverbien beschreiben:
    1. Verben: Mary sings beautifully.Mary singt schön.
    2. andere Adjektive: Mary is extremely beautiful.Mary ist extrem schön.
    3. andere Adverbien: Mary sings extremely beautifully.Mary singt extrem schön.
    4. ganze Satzteile: Fortunately, Mary sings beautifullyGlücklicherweise singt Mary schön.
  • Tipps

    Entscheide zuerst, ob ein Adjektiv in Bezug auf ein Substantiv oder ein Adverb in Bezug auf ein Verb eingesetzt werden muss.

    Die Vergleichkonstruktion zeigt dir, welche Form des Adjektivs oder Adverbs eingesetzt werden muss:

    • (not) as ... as: Grundform des Adjektivs bzw. Adverbs, z. B. as good as
    • ... than: entweder Adjektiv + Endung -er, z. B. older than oder more + Adjektiv bzw. Adverb, z. B. more loud / loudly.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe solltest du zunächst entscheiden, ob in die Lücke ein Adjektiv oder ein Adverb eingesetzt werden muss. Das hängt davon ab, ob ein Substantiv oder ein Verb genauer beschrieben wird.

    Außerdem kannst du durch die Satzstrukturen bereits erschließen, ob ein Adjektiv / Adverb in seiner Grundform eingesetzt werden muss, nämlich bei der Konstruktion (not) as ... as oder in seiner Steigerungsform, nämlich bei der Konstruktion ... than.

    • The supermarket is bigger than the gift-shop.: Hier kann nur ein Adjektiv eingesetzt werden, da das Bezugswort ein Substantiv (supermarket) ist. Außerdem wird es in seiner Steigerungsform (bigger) verwendet, da es sich um die Konstruktion mit than handelt.
    • The pencil is not as long as the ruler.: Auch hier wird ein Adjektiv benötigt, da es das Substantiv pencil beschreibt. Da hier jedoch die Vergleichkonstruktion not as ... as verwendet wird, steht es es in der Grundform, dem Positiv.
    • Mary sings as beautifully as Julia.: Da das Bezugswort hier ein Verb (sings) ist, brauchen wir ein Adverb. Dieses kann in seiner Grundform genutzt werden, da es ein Vergleich mit as ... as ist.
    Wichtig ist auch, dass du die unregelmäßigen Adverbien kennst.
    • fast bleibt fast und wird nicht zu fastly. Es kann trotzdem gesteigert werden:
    Chris swims faster than Brian.

    • good wird zu well:
    Coco does not speak as well as Lui.

  • Tipps

    Es ist möglich, dass beide Konstruktionen grammatikalisch richtig sind.

    Denke daran, dass Adjektive genutzt werden, wenn ich ein Substantiv beschreibe, und Adverbien, wenn sie sich auf Verben beziehen.

    Lösung

    Adjektive und Adverbien kann man benutzen, um Vergleiche anzustellen. Je nachdem, ob die Vergleiche auf Gleichheit oder Ungleichheit abzielen, benutzt man verschiedene Konstruktionen.

    • Gleichheit: as ... as
    • Ungleichheit: not as ... as oder ... than
    Bei dieser Aufgabe musste außerdem beachtet werden, wann Adjektive und Adverbien eingesetzt werden.
    • Adjektive: bei Substantiven
    • Adverbien: bei Verben, Adjektiven, anderen Adverbien, Satzteilen.
    Schauen wir uns die einzelnen Sätze noch einmal an und schauen, welche Konstruktion richtig und welche falsch ist.

    1. Hier ist nur as often as richtig. Often ist ein Adverb. Es bezieht sich auf das Verb goes. Die zweite Alternative often than ist falsch, da mit der Konstruktion mit than immer der Komparativ des Adverbs bzw. Adjektivs stehen muss. In diesem Fall wäre das more often gewesen.
    2. faster than ist in diesem Fall richtig. Fast ist ein unregelmäßiges Adverb. Es bleibt fast und wird nicht zu fastly. Die Vergleichkonstruktion ... than erfordert die Steigerungsform von fast also faster.
    3. In diesem Satz sind beide Alternativen richtig. Wichtig ist, dass ein Adjektiv genutzt wird, da es Maras Eigenschaft, gut im Surfen zu sein, beschreibt. Better than drückt dann aus, dass sie besser als Bill ist, as good as zeigt, dass beide gleich gut surfen können.
    4. In diesem Fall ist der Satz verneint (doesn't). Nur as deeply as ist korrekt. Da es sich auf das Verb dive (tauchen) bezieht, muss ein Adverb eingesetzt werden. Richig wäre also auch more deeply than.
    5. Hier muss more adventurous eingesetzt werden. Da es sich um eine Eigenschaft von Mara handelt, brauchen wir hier das Adjektiv adventurous (abenteuerlustig), nicht das Adverb adventurous. Die Konstruktion mit than erfordert außerdem den Komparativ, also more adventurous.
    6. Auch hier ist der Satz verneint (doesn't). As excitedly as ist in diesem Fall genauso korrekt wie more excitedly than. Das Verb acts erfordert die Verwendung des Adverbs excitedly. Des Weiteren muss es immer (not) as ... as und Komperativ + than lauten.
  • Tipps

    Die meisten Adverbien werden mit dem Wort more gesteigert.

    Denke daran, wie Vergleiche konstruiert sind:

    • (not) as + Grundform + as
    • Komparativ + than.

    Mit welcher Endung bildet man Adverbien aus Adjektiven?

    Lösung

    In diesem Lückentext musst du zum einen darauf achten, ob ein Adjektiv oder ein Adverb eingesetzt werden muss, und zum anderen, ob es in seiner Grund- oder Steigerungsform (Komparativ) eingesetzt werden muss. Bei Adverbien musst du beachten, dass diese aus dem Adjektiv mithilfe der Endung -ly gebildet werden.

    Schauen wir uns die Sätze dazu einmal genauer an:

    • My parents say taking the bus is better than going by car.: Durch die Endung -ing wird das Verb take substantiviert. Daher wird es durch ein Adjektiv beschrieben. Die Konstruktion mit than erfordert den Komparativ von good. Dieser ist unregelmäßig und lautet better.
    • Besides, the time I need for going to school by bus is as long as going by car.: Das Adjektiv long bezieht sich auf die Zeit der Busreise. Der Vergleich zwischen der Zeit im Bus wird mit as ... as hergestellt und braucht daher die Grundform des Adjektivs.
    • My parents tell me as excitedly as never before that my bus journey will be a lot of fun.: Das Verb tell wird durch das Adverb excitedly näher bestimmt. Der Vergleich mit as ... as erfordert außerdem die Grundform des Adverbs.
    • I am not as happy as my parents about taking the bus.: Happy muss hier als Adjektiv stehen, da es auf das Verb be folgt, und muss in seiner Grundform in den Vergleich eingesetzt werden.
    • However, I only nod as patiently as I can.: Der Vergleich bezieht sich auf das Nicken. Daher wird das Adverb in seiner Grundform benötigt, nämlich patiently.
    • I walk more slowly than usual.: Da sich die Beschreibung auf das Verb walk bezieht und in der Vergleichskonstruktion mit than steht, muss ein Adverb in seiner Steigerungsform, nämlich more slowly, eingesetzt werden.
    • I act more nervously than everybody else about taking the bus.: Das Adverb nervously beschreibt das Verb act. Es wird im Komparativ eingesetzt, damit es in die Konstruktion mit than passt.
    • She seems to be as nervous as me about sitting in the bus.: Hier wird das Adjektiv nervous in seiner Grundform verwendet. Es folgt auf das Verb be, nach dem immer das Adjektiv folgt, und steht in der Vergleichskonstruktion mit as ... as.

  • Tipps

    Adjektive beziehen sich auf Nomen.

    Adverbien beziehen sich auf Verben.

    Ist das Verb be, muss ein Adjektiv und kein Adverb genutzt werden.

    Lösung

    In dieser Aufgabe wurde dein Basiswissen über die Verwendung von Adjektiven und Adverbien abgefragt. Dabei solltest du zeigen, dass du die Adjektive und Adverbien sowie ihre Bezugswörter erkennst. Adjektive beziehen sich auf Substantive, beschreiben also, wie etwas ist. Adverbien beziehen sich auf Verben, beschreiben also, wie etwas geschieht.

    • My cat walks more silently than my dog.Meine Katze läuft leiser als mein Hund.
    Das Adverb silently bezieht sich hier auf das Verb walks (leise laufen).
    • You did your excercise as correctly as your neighbour.Du hast deine Aufgabe genau so richtig gemacht wie dein Nachbar.
    Das Adverb correctly bezieht sich auf das Verb did (richtig machen).
    • The horse is as quick as the cow.Das Pferd ist schneller als die Kuh.
    Das Adjektiv quick bezieht sich auf das Substantiv horse (schnelles Pferd).
    • Your room is tidier than mine.Dein Zimmer ist sauberer als meins.
    Das Adjektiv tidier bezieht sich auf das Substantiv room (saubereres Zimmer).
    • The train goes as quickly as our car.Der Zug fährt schneller als unser Auto.
    Das Adverb quickly bezieht sich auf das Verb goes (schnell fahren).
  • Tipps

    Hier ein paar Vokabelhilfen:

    • Einige englische Adjektive ähneln stark den entsprechenden deutschen Wörtern.
    • fließendfluent

    Es werden nur die Konstruktionen as ... as und ... than abgefragt.

    Lösung

    In dieser Aufgabe solltest du die geforderte Vergleichskonstruktion selbst einsetzen, um Gleichheit oder Ungleichheit auszudrücken.

    Hierbei sollten nur die Konstruktionen as ... as eingesetzt werden, um Gleichheit auszudrücken:

    • as good as
    • as fit as
    Und hier brauchtest du ... than, um Ungleichheit auszudrücken:
    • more fluently than
    • fitter than
    Außerdem musstest du wieder entscheiden, ob das Adjektiv oder das Adverb eingesetzt werden muss. Adverbien wurden benötigt, wenn sich die Wörter auf Verben beziehen :
    • fluently auf speak
    • faster / more quickly auf calculate
    • hard auf work
    Adjektive wurden benötigt, wenn sich die Wörter auf Substantive beziehen oder auf das Verb be folgen:
    • good auf tests were
    • better auf grades are und reports are
    • fit / fitter auf I am
    Eine weitere Schwierigkeit bestand darin, dass viele unregelmäßige Adjektive und Adverbien gefragt waren wie
    • der Komparativ von good: better than.
    • die Adverbien fast und hard, die die gleiche Form wie ihre Adjektive beibehalten: faster than, as hard as.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden