Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo)

Teste dein Wissen zu englischen Adverbien: Lerne, wann Adverbien wie quickly, yesterday oder very verwendet werden. Übe hier mit Zuordnungen, Satzstellungen und Multiple-Choice-Aufgaben!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.3 / 59 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Katerina Lanickova
Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo)
lernst du im 5. Lernjahr - 6. Lernjahr

Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    I would like some tea rather. – Klingt das richtig?

    Bezeichnet manchmal (sometimes) ein Adverb der bestimmten oder der unbestimmten Häufigkeit?

    Lösung

    Es gibt fünf verschiedene Arten von Adverbien:

    • der Art und Weise (quickly)
    • des Ortes (everywhere)
    • der Zeit (tomorrow)
    • der unbestimmten Häufigkeit (sometimes)
    • der bestimmten Häufigkeit (once)
    • des Ausmaßes (a lot)
    Diese können entweder am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Satzes stehen. In der mid position steht das Adverb
    • zwischen dem Hilfsverb und dem Vollverb,
    • vor dem Vollverb,
    • hinter to be.
    Adverbien in dieser Position sind:
    • Adverbien der unbestimmten Häufigkeit (often, never)
    • Adverbien des Ausmaßes (rather)
    An der end position stehen Adverbien
    • der bestimmten Häufigkeit (daily),
    • der Zeit (tomorrow),
    • des Ortes (outside),
    • des Grundes (well).
    Stehen mehrere Adverbien in einem Satz gilt:
    • Art und Weise vor Ort vor Zeit.
    Das Adverb rather gehört zu den Adverbien des Ausmaßes und genau wie die Adverbien der unbestimmten Häufigkeit, z. B. often, stehen diese an der end position in einem Satz.

    Adverbien der bestimmten Häufigkeit sind Adverbien wie daily oder once. Sometimes und often gehören zu den Adverbien der unbestimmten Häufigkeit.

  • Tipps

    Kommen dir die Sätze bekannt vor? Sprich sie dir doch einfach mal vor, wenn du dir unsicher bist.

    Beachte die Regeln der Reihenfolge für Adverbien am Satzende.

    Nicht jede Lücke muss auch gefüllt werden.

    Lösung

    Adverbien können entweder am Anfang, mittig oder am Ende eines Satzes stehen.

    In der mid position steht das Adverb

    • zwischen dem Hilfsverb und dem Vollverb,
    • vor dem Vollverb,
    • hinter to be.
    Adverbien in dieser Position sind:
    • Adverbien der unbestimmten Häufigkeit (never, always)
    • Adverbien des Ausmaßes
    An der end position stehen Adverbien
    • der bestimmten Häufigkeit,
    • der Zeit (next year, last night, yesterday),
    • des Ortes (everywhere, at the theatre),
    • des Grundes (well).
    Stehen mehrere Adverbien in einem Satz, so gilt:
    • Art und Weise vor Ort vor Zeit.

  • Tipps

    Beachte die Regel für die Reihenfolge der Adverbien am Satzende.

    Bestimmende Adverbien wie certainly oder probably werden wie Adverbs of Degree platziert.

    Lösung

    Adverbien können entweder am Anfang, mittig oder am Ende eines Satzes stehen.

    Am Anfang des Satzes stehen Adverbien wie

    • luckily oder
    • unfortunately
    wie in: Unfortunately our dog was watching us attentively.

    Mittig stehen Adverbien wie

    • always
    • never
    • usually und
    • probably.
    Die genaue Position richtet sich nach dem Verb und zwar:
    • zwischen dem Hilfsverb und dem Vollverb,
    • vor dem Vollverb,
    • hinter to be.
    Vergleiche hierzu folgenden Satz:
    • Rudy has never let the dog into the house. Da hier ein Hilfsverb (has) und ein Vollverb (let) vorkommen, muss das Adverb never zwischen den beiden Verben platziert werden.
    An der end position stehen Adverbien und adverbiale Bestimmungen, zum Beispiel:
    • in the mornings
    • into the house
    • inside
    • during the winter
    • attentively
    • here
    • tomorrow
    Stehen mehrere Adverbien und / oder adverbiale Bestimmungen in einem Satz, so gilt:
    • Art und Weise vor Ort vor Zeit.
    Das gilt auch für folgende Sätze:
    • My dog is usually inside during the winter.
    • Leo's dog is probably staying here tomorrow.

  • Tipps

    Beachte die korrekte Reihenfolge der Adverbien. Adverbien der Zeit stehen ganz am Ende des Satzes. Was kommt davor?

    Ob ein Adverb, das eine mittige Position einnimmt, vor oder hinter einem Verb steht, richtet sich nach dem Hilfsverb, sofern es eines gibt.

    Lösung

    Adverbien der Zeit, also Adverbs of Time, und auch adverbiale Bestimmungen der Zeit stehen immer ganz am Ende eines Satzes, also müssten die Sätze korrekt lauten:

    • ... or meet my friends at the nearest basketball court on weekends.
    • But I just wanted to relax last weekend.
    • I had lost my key in my room on Friday.
    • I was happily playing all kinds of games with my sister in the house all Sunday.
    Das gilt auch, wenn Adverbien der Art und Weise oder des Ortes vorkommen:
    • Luckily, I found them under my bed on Saturday afternoon.
    Adverbien der Art und Weise stehen auch an der end position, allerdings noch vor Adverbs of Place and Time:
    • I lay quietly on the couch.
    Gibt es kein Adverb der Zeit, so stehen Adverbien des Ortes an letzter Stelle:
    • There wasn't much going on outside.
    • So I had to look for them everywhere.
    Stehen mehrere Adverbien in einem Satz, so gilt:
    • Art und Weise vor Ort vor Zeit.
    Nur Adverbs of Indefinite Frequency sowie Adverbs of Degree stehen an der mid position vor dem Vollverb:
    • I usually go to basketball matches.
    • I always lose them!
    • The weekend was fun, but I rather like spending it outside with my friends.

  • Tipps

    Wenn das Adverb often an einer mid position steht, steht auch das Gegenteil von oft dort.

    Versuche, den Adverbien jeweils eine Kategorie zuzuordnen, also Adverbs of Manner, Adverbs of Time etc. Dann fällt es dir leichter, die Position zu bestimmen.

    Denke dir zu den Adverbien Sätze aus, dann fällt es dir leichter, die Position zu bestimmen.

    Lösung

    Es gibt fünf verschiedene Arten von Adverbien:

    • of Manner (quickly)
    • of Place (everywhere)
    • of Time (tomorrow)
    • of Indefinite Frequency (sometimes)
    • of Definite Frequency (once)
    • of Degree (a lot)
    Diese können entweder am Anfang, mittig oder am Ende eines Satzes stehen.

    Adverbien, die eine front position einnehmen, sind folgende Wörter:

    • luckily
    • fortunately
    Sie kommentieren den gesamten Satz und werden daher ganz nach vorne gestellt.

    Adverbien an mittiger Stelle sind:

    • Adverbs of Indefinite Frequency (often, never, always, seldom)
    • Adverbs of Degree (rather)
    An der end position stehen
    • Adverbs of Definite Frequency (once, twice),
    • Adverbs of Time (yesterday),
    • Adverbs of Place (at home, here, there, everywhere),
    • Adverbs of Manner (quietly, well, carefully).

  • Tipps

    Beachte die Reihenfolge für Adverbien der end position.

    Überlege dir immer, in welche Kategorie das Adverb oder die adverbiale Bestimmung gehören könnte, und leite so die Position her.

    Lösung

    Es gibt fünf verschiedene Arten von Adverbien:

    • der Art und Weise (quickly)
    • des Ortes (everywhere)
    • der Zeit (tomorrow)
    • der unbestimmten Häufigkeit (sometimes)
    • der bestimmten Häufigkeit (once)
    • des Ausmaßes (a lot)
    Diese können entweder am Anfang, mittig oder am Ende eines Satzes stehen.

    Adverbien der mid position sind:

    • Adverbien der unbestimmten Häufigkeit (always, sometimes)
    • Adverbien des Ausmaßes (finally)
    Im folgenden Satz:
    • Sally had always wanted to go to the beach. gibt es ein Hilfsverb (had) und ein Vollverb (wanted), das Adverb muss zwischen ihnen platziert werden.
    • She finally made her dream come true and travelled to Spain last summer. Hier gibt es nur das Vollverb (made), weshalb das Adverb finally davor stehen muss.
    An der end position stehen Adverbien oder adverbiale Bestimmungen:
    • der bestimmten Häufigkeit (daily)
    • der Zeit (last summer, immediately)
    • des Ortes (at the hotel, to the beach, into the water)
    • der Art und Weise (bravely, safely)
    Stehen mehrere Adverbien in einem Satz, so gilt:
    • Art und Weise vor Ort vor Zeit.
    Im folgenden Satz müssen die Adverbien und adverbialen Bestimmungen daher diese Positionen einnehmen:
    • She ran to the beach immediately.
    to the beach beschreibt den Ort und immediately die Zeit, daher stehen sie hintereinander. Ebenso in folgendem Satz:
    • Sally jumped bravely into the water. bravely ist ein Adverb of Manner und muss daher vor into the water, einer adverbialen Bestimmung des Ortes, stehen.
    Adverbiale Bestimmungen haben die gleiche Funktion wie Adverbien, bestehen aber meist aus mehr als nur einem Wort.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden