Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Grundfunktionen des menschlichen Körpers

Inhaltsverzeichnis zum Thema Grundfunktionen des menschlichen Körpers
Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 135 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Sachunterricht Grundschulteam
Grundfunktionen des menschlichen Körpers
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Grundfunktionen des menschlichen Körpers

Funktionen des Körpers

Der menschliche Körper ist ein Wunder – was der alles kann, ist wirklich beeindruckend! Ist dir zum Beispiel schon einmal aufgefallen, dass dein Körper es schafft, ganz regelmäßig zu atmen, dein Herz schlagen zu lassen oder auch die Nahrung zu verdauen, ohne dass du darüber nachdenken musst? All diese Grundfunktionen werden von deinem Körper ganz selbstverständlich übernommen.

Zu den Grundfunktionen des menschlichen Körpers gehören:

  • die Atmung,
  • der Herzschlag mitsamt des Blutkreislaufs und
  • die Verdauung.

Diese Grundfunktionen sorgen dafür, dass dein Körper regelmäßig mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Warum deshalb die Ernährung und frische Luft so wichtig sind, erfährst du im Folgenden.

Wie funktioniert der Körper?

Damit alles problemlos ablaufen kann, benötigt dein Körper zumindest Sauerstoff und Nährstoffe. Aber wieso sind diese Stoffe so wichtig?

Sauerstoff

Sauerstoff ist für Menschen überlebenswichtig, denn er ist der Treibstoff der Zellen. Ohne Sauerstoff würde in unserem Körper gar nichts funktionieren. So können Menschen beispielsweise ein paar Tage ohne Essen und Trinken überleben, doch ohne Sauerstoff nur ein paar Minuten.
Sauerstoff befindet sich in der Luft und wird von unserer Lunge verarbeitet. Sie besteht aus zwei Lungenflügeln, in denen sich die Wege immer weiter verästeln und schließlich in den Lungenbläschen enden. Wenn wir einatmen, wird die Lunge größer und so Luft von oben angezogen. Die Luft mit dem Sauerstoff kommt über die Nase und den Mund in die Luftröhre. Von der Luftröhre geht die Luft direkt in die beiden Lungenflügel. Der Sauerstoff wird herausgelöst, wenn die Luft in den Luftbläschen der Lunge ankommt.

Damit der Sauerstoff nicht in den Lungenbläschen bleibt, sondern an alle Zellen im Körper verteilt werden kann, ist nun der Blutkreislauf gefragt. Wurde das Blut in den Lungenbläschen mit Sauerstoff angereichert, wird es nun durch das Herz über Arterien durch den ganzen Körper gepumpt und jede Zelle wird mit dem sauerstoffreichen Blut versorgt. Anschließend fließt das sauerstoffarme Blut über Venen wieder zurück zum Herz. Von dort aus geht es weiter zu den Lungenbläschen. Hier wird das Blut wieder mit Sauerstoff angereichert und der Kreislauf beginnt von vorn.
Kannst du dir vorstellen, dass ein Blutstropfen nur ungefähr eine Minute für die Reise durch den Körper braucht? Möchtest du noch mehr darüber erfahren, schau dir das Video zum Sauerstoffkreislauf des Menschen für die Grundschule an.

Nährstoffe

Außerdem benötigt der Körper noch Nährstoffe, damit er funktionieren kann. Zu den wichtigen Nährstoffen zählen Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe:

  • Kohlenhydrate und Fette
    ... liefern unserem Körper Energie, die wichtig ist, damit der Körper arbeiten kann.
  • Eiweiße
    ... sind für den Körper wichtig, damit er zum Beispiel wachsen kann.
  • Vitamine und Mineralstoffe
    ... benötigt der Körper, damit er Krankheiten abwehren kann und unsere Zähne und Knochen stark bleiben.

Nährstoffe nehmen wir über unsere Nahrung zu uns. Deshalb ist es wichtig, dass Menschen regelmäßig essen und trinken. Vom Mund aus gelangt die immer weiter verarbeitete Nahrung über die Speiseröhre in den Magen und anschließend in den Darm. Hier nehmen die Darmzotten die Nährstoffe aus der Nahrung auf und verteilen sie ins Blut, das dann wiederum die Nährstoffe im Körper verteilt. Wurden der Nahrung alle Nährstoffe, die für unseren Körper wichtig sind, entnommen, wird der Rest ausgeschieden. Der Prozess der Nahrungsverarbeitung wird Verdauung genannt.
Möchtest du noch mehr zu diesem spannenden Prozess wissen? Dann schau dir das Video zur Reise der Nahrung durch unseren Körper an, indem du auf dieses Bild klickst: verdauung grundschule

Transkript Grundfunktionen des menschlichen Körpers

Hallo! Hast du schon einmal darauf geachtet, was dein Körper scheinbar ganz beiläufig von selbst macht? Dass du einfach so regelmäßig atmest und, dass dein Herz schlägt? Diese Grundfunktionen übernimmt dein Körper ganz selbstverständlich.

Warum sind Atmung, Herzschlag und Verdauung so wichtig für deinen Körper? In diesem Video erfährst du die Antworten!

Der menschliche Körper ist eine echte Wundermaschine. Jedes noch so kleine Teil hat eine wichtige Aufgabe und alles funktioniert von selber. Damit auch wirklich alles reibungslos abläuft, braucht dein Körper zumindest Sauerstoff und Nährstoffe. Wir wollen uns hier die Mechanismen ansehen, die den Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen: den Sauerstoffaustausch in der Lunge, den Blutkreislauf und die Verdauung. Sie stellen die Grundfunktionen des menschlichen Körpers dar.

Der Mensch braucht zum Leben Sauerstoff - Sauerstoff ist der Treibstoff der Zellen, ohne ihn geht gar nichts. Ohne Essen und Trinken kann der Mensch ein paar Tage überleben - aber ohne Sauerstoff nur wenige Minuten. Sauerstoff ist in der Luft enthalten. Das Organ, das den Sauerstoff verarbeitet, ist die Lunge. Sie besteht aus zwei Lungenflügeln, in denen sich die Wege immer feiner verästeln, bis sie in den Lungenbläschen enden. Beim Atmen vergrößert sich die Lunge - dadurch wird Luft von oben angezogen. Die Luft - und damit auch der Sauerstoff - gelangt über Nase und Mund in die Luftröhre. Die Luftröhre führt die Luft direkt in die Lungen. Wenn die Luft in den Luftbläschen angekommen ist, wird der Sauerstoff herausgelöst. Die Lunge hat ihre Aufgabe erfüllt - der Sauerstoff ist im Körper.

Aber vorerst ist der Sauerstoff nur in den Lungenbläschen - es braucht einen Mechanismus, der den Sauerstoff im ganzen Körper verteilt, damit alle Körperzellen damit versorgt werden können. Diese Aufgabe übernimmt das Blut. In den Lungenbläschen wird das Blut mit Sauerstoff angereichert - jetzt muss es nur noch durch den ganzen Körper gepumpt werden. Diese Pumpe ist das Herz. Das Herz ist ein sehr starker Muskel. Das sauerstoffreiche Blut von den Lungenbläschen gelangt ins Herz. Von dort aus wird es mit den kräftigen Pumpstößen des Herzens durch den ganzen Körper geschickt. Die Bahnen, in denen das sauerstoffreiche Blut fließt, heißen Arterien. Die Arterien verästeln sich immer mehr, damit auch noch der kleinste Zeh mit Blut - und damit mit Sauerstoff - versorgt wird. Danach fließt das Blut wieder zurück zum Herzen - die Bahnen, in denen das sauerstoffarme Blut zurückfließt, heißen Venen. Über das Herz geht es dann zurück zu den Lungenbläschen, wo das Blut wieder mit Sauerstoff angereichert wird. Dann geht eine neue Reise durch den Körper los. Ein Blutstropfen braucht etwa eine Minute für eine Reise durch den Körper.

Ein ziemlich aufwendiger Mechanismus ist dieses Zusammenspiel von Lunge und Herz, oder? Und alles nur, um die Zellen des Körpers permanent mit Sauerstoff zu versorgen. Aber neben Sauerstoff braucht der Körper noch Nährstoffe, um zu funktionieren. Kohlenhydrate und Fette geben Energie - der Körper braucht sie, um arbeiten zu können. Eiweiße braucht der Körper z.B. um zu wachsen. Vitamine und Mineralstoffe braucht er, um Krankheiten abwehren zu können und, damit Zähne und Knochen stark bleiben. Doch woher bekommt der Körper diese wichtigen Nährstoffe? Er entnimmt sie der Nahrung. Darum muss der Mensch auch regelmäßig essen und trinken. Über die Speiseröhre rutscht die Nahrung in den Magen, wo der Nahrungsbrei auf seine Reise durch den Darm vorbereitet wird. Der Darm ist ein sehr langer Schlauch und während der Nahrungsbrei hindurchwandert, nehmen die feinen Darmzotten die Nährstoffe aus der Nahrung auf und schwemmen sie ins Blut. Das Blut transportiert und verteilt nämlich nicht nur den Sauerstoff, sondern auch die Nährstoffe. Nachdem der Nahrung alle Nährstoffe, die der Körper braucht, entzogen wurden, wird der Rest wieder ausgeschieden.

Also merke dir: Die Grundfunktionen des menschlichen Körpers sind die Atmung, der Herzschlag mit dem Blutkreislauf und die Verdauung. Sie garantieren eine regelmäßige Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Jetzt weißt du auch, warum frische Luft und gute Ernährung so wichtig sind...! Tschüss und bis zum nächsten Mal!

3 Kommentare
3 Kommentare
  1. :

    Von Stephananja, vor mehr als 6 Jahren
  2. Den erklerung ist eifach zu ferstehen.Danke.Ist gut gemacht.

    Von Winator, vor mehr als 7 Jahren
  3. sehr gutes Video.

    Von Haraldkritz, vor fast 9 Jahren

Grundfunktionen des menschlichen Körpers Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Grundfunktionen des menschlichen Körpers kannst du es wiederholen und üben.
  • Welches Körperteil stellt sich vor? Erkenne es.

    Tipps

    Hast du zu viel gegessen, tut dir der Magen etwas weh.

    Lösung

    Die Körperzellen benötigen unbedingt Sauerstoff. Das ist ganz wichtig. Ohne Sauerstoff können wir nicht überleben. Diesen Sauerstoff erhalten sie vom Atmungssystem. Zu diesem zählt auch die Lunge. Die besitzt zwei Lungenflügel und ganz feine Bläschen.

    Das Herz ist ein sehr kräftiger Muskel. Es pumpt das Blut unermüdlich quer durch den ganzen Körper. Das Herz ist ungefähr so groß wie eine Faust und wird auch als Motor des Körpers bezeichnet.

    Zum Verdauungssystem gehören der Magen und der Darm. Im Magen wird die Nahrung zerkleinert. Das kann bis zu drei Stunden dauern. Der Magen liegt beim Darm. In diesen wird der Nahrungsbrei nach und nach abgegeben.

    Der Darm ist ein langer Schlauch. Im Inneren hat er Zotten. Diese schlemmen die Nährstoffe aus dem Nahrungsbrei ins Blut.

  • Wie gelangt der Sauerstoff in die Körperzellen? Erkläre.

    Tipps

    Du kannst dir merken: Die Arterien haben Sauerstoff.

    Dreimal AAA.

    Lösung

    Die Lunge ist eines der größten Organe im menschlichen Körper. Sie verarbeitet den Sauerstoff. Die feinen Lungenbläschen lösen den Sauerstoff heraus und übergeben ihn ans Blut.

    Im Blutkreislauf wird der Sauerstoff nun in alle Bereiche des Körpers transportiert. Der Motor für den Kreislauf ist das Herz. Es pumpt über Arterien sauerstoffreiches Blut durch den Körper. Ist der Sauerstoff verbraucht, fließt das Blut in Venen zurück zum Herzen. Hier beginnt der Kreislauf von vorne.

  • Wie heißen diese Organe? Benenne Sie.

    Tipps

    Dieses Organ haben wir gleich zweimal in unserem Körper.

    Die Niere hat die Form einer Bohne.

    Lösung

    Neben dem Herzen und der Lunge gibt es im menschlichen Körper noch weitere lebenswichtige Organe.

    Das Gehirn zählt dazu. Es ist die Steuerungszentrale des Körper. Es braucht ganz viel Sauerstoff und andere Nährstoffe. Täglich fließen bis zu 2000 Liter Blut durch das Gehirn!

    Auch wichtig sind die Nieren. Davon besitzt jeder Mensch zwei. Die Nieren liegen im Bauchraum, sehr nah an der Wirbelsäule. Sie haben die Form einer Bohne. Die Nieren filtern und reinigen das Blut. Alles, was der Körper nicht braucht oder was giftig ist, filtern sie heraus. Es entsteht der Urin.

  • Wie kommt die Nahrung in den Darm? Erkläre.

    Tipps

    Wenn du gut kaust, hat dein Magen weniger zu tun.

    Lösung

    Tom freut sich, denn sein Essen sieht richtig köstliche aus. Genüsslich schiebt er sich das Essen in den Mund. Seine Zähne funktionieren wie ein Mahlwerk und zerkleinern die Kartoffeln. Dann schluckt Tom sie herunter.

    Über die Speiseröhre gelangt der Nahrungsbrei in den Magen. Im Magen wird die Nahrung noch weiter bearbeitet und gelangt dann in den Darm. Die Darmzotten schwemmen alle Nährstoffe ins Blut. Den restlichen Nahrungsbrei scheidet der Körper später wieder aus. Das bedeutet, Tom muss aufs Klo.

  • Was sind die Grundfunktionen des Körpers? Gib sie an.

    Tipps

    Alle unsere Körperzellen benötigen Sauersoff.

    Lösung

    Die Grundfunktionen garantieren eine regelmäßige Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Zu den Nährstoffen gehören Kohlenhydrate und Fette. Aus denen gewinnen wir Energie. Eiweiße brauchen wir zum Wachsen, ebenso wie Vitamine und Mineralstoffe. Die sind wichtig für unsere Immunabwehr und Stärkung der Knochen.

    Die Grundfunktionen des Körpers sind:

    • die Atmung,
    • der Blutkreislauf und
    • die Verdauung.

  • Was sind Organe? Vervollständige die Sätze.

    Tipps

    Mit den Sinnesorganen können wir riechen, schmecken, sehen und auch hören.

    Lösung

    Der Mensch besitzt viele Organe. Das Herz ist sehr wichtig, denn es pumpt das Blut durch den Körper. Die Lunge verarbeitet den Sauerstoff und Magen und Darm bilden unser Verdauungssystem. Darüber hinaus gibt es weitere wichtige Organe, wie das Gehirn oder auch Leber und Milz. Das größte Organ ist die Haut. Sie schützt unseren Körper vor der Außenwelt. Auch Knochen und Muskeln zählen zu den Organen.

    Und dann gibt es noch die Organe, die eine besondere Funktion besitzen – die Sinnesorgane. Mit der Nase nehmen wir Gerüche wahr, mit den Ohren hören wir. Die Augen benötigen wir zum Sehen und auch die Haut ist ein solches Sinnesorgan, denn mit ihr fühlen wir.