Das Gebiss und der Zahnwechsel

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Mein Körper – Unterschiede Mädchen und Jungen

Mein Körper – Pubertät

Das weibliche Geschlechtsorgan

Das männliche Geschlechtsorgan

Mein Körper – dein Körper gehört dir

Das Skelett

Wie bewegt sich das Skelett?

Erstaunliche Muskeln

Mein Körper – Körperteile, Muskeln und Knochen

Grundfunktionen des menschlichen Körpers

Das Herz

Mein Körper – Herz und Blutkreislauf

Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf

Die erstaunliche Reise der Nahrung

Mein Körper – wichtige Organe

Das Gebiss und der Zahnwechsel

Gesunde Zähne

Die Augen

Die Nase

Die Zunge

Die Haut

Die Ohren

Willi und das Ohr - Schule für hörgeschädigte und gut hörende Schüler

Willi und das Ohr - Hörtest und Hörgeräte

Willi und das Ohr - Wie sieht das Ohr von innen aus?

Willi und das Ohr - Eine Sendung für Gehörlose

Willi und das Ohr - Wie lernt man Gebärdensprache?
Das Gebiss und der Zahnwechsel Übung
-
Welche Zahnarten gibt es?
TippsMit den Zähnen vorn im Gebiss kannst du dein Essen abbeißen. Sie schneiden das Essen wie eine Schere.
LösungIn deinem Gebiss befinden sich drei Zahnarten: die Schneidezähne, die Backenzähne und die Eckzähne.
-
Welche Funktionen erfüllen die verschiedenen Zahnarten?
TippsDie Schneidezähne funktionieren wie eine Schere.
LösungHier siehst du die drei Zahnarten und ihre Funktionen.
-
Wie sind die Zähne aufgebaut?
TippsDurch die Zahnwurzel wird der Zahn im Gebiss festgehalten, genauso wie die Wurzeln einen Baum festhalten.
LösungJeder Zahn besteht aus einer Zahnwurzel, einem Zahnhals, einer Krone, dem Zahnfleisch und dem Zahnschmelz.
-
Wie läuft der Zahnwechsel im Gebiss ab?
TippsDeine ersten Zähne heißen Milchzähne. Sie fallen irgendwann aus und werden durch die bleibenden Zähne ersetzt.
LösungSo funktioniert der Zahnwechsel:
- Zuerst hast du nur Milchzähne im Mund. Im Kieferknochen, unter deinen Milchzähnen, wachsen aber schon die bleibenden Zähne heran.
- Irgendwann sind die neuen, bleibenden Zähne groß genug und bewegen sich nach oben.
- Dein bleibender Zahn drängt gegen die Wurzeln deines Milchzahns, die mit der Zeit aufgelöst werden. Der Milchzahn beginnt zu wackeln.
- Der bleibende Zahn wächst und schiebt sich immer weiter nach oben. Der Milchzahn fällt dann aus und der bleibende Zahn kommt an seine Stelle.
-
Welche Zähne gibt es wirklich?
TippsEs gibt drei Zahnarten.
LösungIn deinem Gebiss befinden sich drei Arten von Zähnen: Schneidezähne, Eckzähne und Backenzähne.
Scherenzähne gibt es nicht. Schneidezähne können wie eine Schere schneiden.
-
Welche Teile des Zahns werden beschrieben?
TippsDer Zahnschmelz ist die äußere, glatte Schicht auf deinen Zähnen. Er ist wichtig, weil er deine Zähne schützt.
LösungDiese Zahnteile werden beschrieben:
- Durch die Zahnwurzel wird der Zahn im Gebiss festgehalten.
- Der Zahnhals befindet sich dort, wo der Zahn aus dem Zahnfleisch herausragt.
- Die Krone ist der obere Teil des Zahns. Die Krone befindet sich direkt über dem schmaleren Zahnhals.
- Der Zahnschmelz ist die äußere, glatte Schicht auf deinen Zähnen. Er ist sehr hart und schützt dadurch die anderen Zahnteile, die unter ihm liegen.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.225
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen