Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Gebiss und der Zahnwechsel

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.3 / 95 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Das Gebiss und der Zahnwechsel
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Das Gebiss und der Zahnwechsel Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Gebiss und der Zahnwechsel kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Mit den Zähnen vorn im Gebiss kannst du dein Essen abbeißen. Sie schneiden das Essen wie eine Schere.

    Lösung

    In deinem Gebiss befinden sich drei Zahnarten: die Schneidezähne, die Backenzähne und die Eckzähne.

  • Tipps

    Die Schneidezähne funktionieren wie eine Schere.

    Lösung

    Hier siehst du die drei Zahnarten und ihre Funktionen.

  • Tipps

    Durch die Zahnwurzel wird der Zahn im Gebiss festgehalten, genauso wie die Wurzeln einen Baum festhalten.

    Lösung

    Jeder Zahn besteht aus einer Zahnwurzel, einem Zahnhals, einer Krone, dem Zahnfleisch und dem Zahnschmelz.

  • Tipps

    Deine ersten Zähne heißen Milchzähne. Sie fallen irgendwann aus und werden durch die bleibenden Zähne ersetzt.

    Lösung

    So funktioniert der Zahnwechsel:

    1. Zuerst hast du nur Milchzähne im Mund. Im Kieferknochen, unter deinen Milchzähnen, wachsen aber schon die bleibenden Zähne heran.
    2. Irgendwann sind die neuen, bleibenden Zähne groß genug und bewegen sich nach oben.
    3. Dein bleibender Zahn drängt gegen die Wurzeln deines Milchzahns, die mit der Zeit aufgelöst werden. Der Milchzahn beginnt zu wackeln.
    4. Der bleibende Zahn wächst und schiebt sich immer weiter nach oben. Der Milchzahn fällt dann aus und der bleibende Zahn kommt an seine Stelle.
  • Tipps

    Es gibt drei Zahnarten.

    Lösung

    In deinem Gebiss befinden sich drei Arten von Zähnen: Schneidezähne, Eckzähne und Backenzähne.

    Scherenzähne gibt es nicht. Schneidezähne können wie eine Schere schneiden.

  • Tipps

    Der Zahnschmelz ist die äußere, glatte Schicht auf deinen Zähnen. Er ist wichtig, weil er deine Zähne schützt.

    Lösung

    Diese Zahnteile werden beschrieben:

    • Durch die Zahnwurzel wird der Zahn im Gebiss festgehalten.
    • Der Zahnhals befindet sich dort, wo der Zahn aus dem Zahnfleisch herausragt.
    • Die Krone ist der obere Teil des Zahns. Die Krone befindet sich direkt über dem schmaleren Zahnhals.
    • Der Zahnschmelz ist die äußere, glatte Schicht auf deinen Zähnen. Er ist sehr hart und schützt dadurch die anderen Zahnteile, die unter ihm liegen.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.225

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden