Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Zunge

Erfahre, wie die Zunge als Sinnesorgan funktioniert und welchen Geschmack sie unterscheiden kann, von süß bis bitter. Finde heraus, warum die Zunge für Sprechen essenziell ist und wie sich der Geschmack im Laufe des Lebens ändert. Interessiert? All das und noch mehr erfährst du in unserem detaillierten Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Die Zunge

Welche Funktion hat der Geschmackssinn?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Zunge Grundschule Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.4 / 39 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissenswelt
Die Zunge
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Die Zunge

Die Zunge kindgerecht erklärt

Teste dein Wissen zum Thema Zunge Grundschule!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Wusstest du schon, dass die Zunge eines Chamäleons doppelt so lang ist wie sein Körper? Interessant ist auch, dass die Zunge eines Blauwals so schwer ist wie ein Elefant – kannst du dir das vorstellen? Die Zungen im Tierreich unterscheiden sich in ihrer Anatomie, also ihrem Aufbau, von der menschlichen Zunge. Doch auch über unsere Zunge gibt es viel Spannendes zu erfahren.

Das Sinnesorgan Zunge – wie funktioniert die Zunge?

Hast du ein Lieblingsessen? Was schmeckt dir besonders gut? Isst du lieber süße Schokolade oder salzige Chips? Und wie schmeckt man eigentlich?

Unser Geschmackssinn gehört zu den wichtigsten Funktionen des Körpers. Er hilft uns, verdorbenes Essen zu erkennen, und trägt dazu bei, dass wir gesund bleiben. Auf unserer Zunge befinden sich Geschmacksknospen, die an unser Gehirn bestimmte Signale senden. So erkennt unser Gehirn, wie etwas schmeckt.

Wir können verschiedene Geschmacksrichtungen unterscheiden: süß, sauer, salzig, bitter, fett und umami. In der Tabelle findest du Beispiele für diese Geschmacksrichtungen:

süß Banane, Honig
sauer Zitrone, Limette
salzig Salzstangen, Chips
bitter Grapefruit, Rosenkohl
umami Käse, Fleisch, Fisch
fett Butter, Olivenöl

Ein Säugling hat etwa 10 000 Geschmacksknospen. Mit zunehmendem Alter werden es jedoch immer weniger. Ältere Menschen können immer noch alle Geschmacksrichtungen wahrnehmen, doch ihr Geschmackssinn ist weniger empfindlich. Deshalb kann es sein, dass du später, wenn du älter bist, auch Nahrungsmittel magst, die dir jetzt noch nicht schmecken. Doch wir brauchen unsere Zunge nicht nur, um uns an dem Geschmack unseres Lieblingsessens erfreuen zu können.

Für was braucht man die Zunge noch?
Auch beim Sprechen spielt die Zunge eine wichtige Rolle. Wir brauchen sie, um Laute und Buchstaben richtig aussprechen zu können. Die Zunge ist ein Muskel. Wenn du sprichst oder Nahrung zu dir nimmst, trainierst du deine Zunge. Meistens machen wir das automatisch und denken nicht darüber nach. Doch wenn du eine Fremdsprache lernst, musst du deine Zunge manchmal ganz bewusst trainieren. Du brauchst sie, um neue Laute und Wörter auszusprechen, die es in der deutschen Sprache nicht gibt.

Aufbau der Zunge – wo ist welcher Geschmack auf der Zunge?

Du weißt jetzt bereits einiges über das Sinnesorgan Zunge und kennst ihre Funktion. Doch wie ist unsere Zunge aufgebaut und welche Geschmäcker nehmen wir mit der Zunge wahr? Auf diesem Bild siehst du, wo sich welcher Geschmacksbereich auf deiner Zunge befindet:

Geschmacksbereiche auf der Zunge

Habt ihr über die Zunge schon in der Grundschule gesprochen? Der Geschmackssinn und die Zunge sind ein beliebtes Thema im Sachunterricht der Grundschule. Du erfährst, wie wir mit unserer Zunge schmecken, und auch mit dem Aufbau der Zunge beschäftigst du dich in der Grundschule. Du übst, die Zunge anhand einer Zeichnung für die Grundschule zu beschriften. Außerdem beschäftigst du dich mit der Zunge und ihren Geschmackszonen und bearbeitest Arbeitsblätter zu diesem Thema.

Einige dieser Fragen kannst du jetzt bestimmt schon beantworten. Möchtest du noch mehr erfahren und dein Wissen vertiefen? Bei sofatutor findest du verschiedene Übungen und Arbeitsblätter, um dein Wissen zu überprüfen und zu erweitern.

Transkript Die Zunge

Mit der Zunge können wir schmecken. Thomas hat einen Kuchen gebacken. Nun möchte er ihn mit Zucker bestäuben. Er weiß aber nicht, in welchen der beiden Glasgefäße der Zucker ist. Er kann es nicht sehen, nicht fühlen, nicht riechen und auch nicht hören, aber schmecken. Mit der Zunge können wir schmecken, ob etwas süß, salzig, sauer oder bitter ist. Sehen wir uns die Zunge genauer an. Die Zunge ist ein länglicher von einer Schleimhaut überzogener Muskelkörper und daher sehr beweglich. Oben auf der Zunge sitzen die Geschmacksknospen. Sie senden Signale an das Gehirn. Das Gehirn erkennt, wie etwas schmeckt. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Mensch neben den vier Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig und bitter auch Fett und umami, d.h. fleischig herzhaft, unterscheiden kann. Wenn du erkältet bist und deine Nase verstopft ist, kannst du nicht mehr so gut schmecken. Riechen und schmecken gehören zusammen. Der Geruchssinn ist jedoch viel empfindsamer als der Geschmackssinn. Tiere nutzen ihre Zunge auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Giraffe pflückt sich mit der Zunge Laub von den Bäumen. Der Papagei probiert seine Nahrung zuerst mit der Zunge. Die lange Schnauze des Ameisenbären dient dazu, seine Lieblingsspeise, Termiten, aufzuspüren. Mit seiner langen Zunge leckt er die Termiten in ihrem Bau einfach auf. Auch der Frosch hat eine sehr lange und klebrige Zunge, mit ihr fängt der blitzschnell Insekten, die daran kleben bleiben und dann verspeist werden.

0 Kommentare

Die Zunge Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Zunge kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.256

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.161

Lernvideos

38.638

Übungen

33.454

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden