Mein Körper - wichtige Organe
Mein Körper - wichtige Organe
Beschreibung Mein Körper - wichtige Organe
Kennst du die Organe deines Körpers, die du zum Atmen und Essen und Trinken brauchst? Dieses Video zeigt dir deine Atmungs- und Verdauungsorgane. Du lernst die zur Ausscheidung wichtigen Organe kennen. Du erfährst mehr über Blutgefäße und dein Herz. Und du lernst dein Gehirn als Schaltzentrale aus der Umwelt und aus deinem Körper kennen.
Mein Körper - wichtige Organe Übung
-
Welches Organ wird hier beschrieben? Bestimme es.
TippsDer Herzmuskel pumpt den ganzen Tag und die ganze Nacht Blut durch deinen Körper.
Das Gehirn steuert viele Körperfunktionen und auch das Sehen, Schmecken, Riechen und Hören wird im Gehirn verarbeitet.
LösungUnsere Organe übernehmen alle eine oder mehrere wichtige Funktionen.
- Die Nieren filtern Giftstoffe aus dem Blut. Diese scheidest du dann über den Urin aus.
- Das Herz ist ein großer Muskel, es pumpt den ganzen Tag Blut durch deinen Körper.
- Der Magen ist wichtig für die Verdauung.
- Das Gehirn ist die Steuerungszentrale des Körpers. Das Gehirn steuert Bewegungen und verarbeitet verschiedene Sinne, wie Hören, Sehen und Schmecken.
-
Wie heißen die Organe, die du für die Atmung benötigst? Benenne Sie.
TippsWodurch können wir Luft einatmen?
LösungWir können über die Nase und über den Mund ein- und ausatmen. Darüber nehmen wir also die Luft auf.
Von dort aus gelangt die Luft über unsere Luftröhre in die Lungen.
Diese besteht aus zwei Lungenflügeln. Über die Lunge wird unser Blut mit Sauerstoff angereichert. Der Sauerstoff ist lebenswichtig für uns, alle Körperzellen benötigen Sauerstoff.
-
Welche Organe siehst du hier? Benenne sie.
TippsDie Niere hat eine Form wie eine Bohne.
Der Magen ist gefüllt mit Magensäure.
LösungDer Mensch besitzt viele innere Organe. Alle haben eine wichtige Aufgabe.
Das Gehirn ** befindet sich im Kopf. Es ist die Steuerungszentrale des Körpers und steuert die Bewegungen. Auch unsere Sinne werden hier verarbeitet.
Die **Niere sieht aus wie eine Bohne. Wir Menschen besitzen zwei Nieren. Die Nieren filtern Giftstoffe aus dem Blut.
Das Herz ist der größte Muskel, den wir besitzen. Es pumpt das Blut durch den Körper. Dabei leitet es das sauerstoffreiche Blut in den Körper und das sauerstoffarme Blut zurück in die Lunge.
In der Lunge wird das Blut wieder mit Sauerstoff angereichert. Wenn wir einatmen, strömt die Luft in die Lungen. Wir haben zwei Lungenflügel.
Der Magen gehört zu den Verdauungsorganen. In ihm befindet sich die Magensäure. Sie tötet Bakterien ab. Auch Enzyme sind im Magen, die spalten die Nahrung auf. Bis zu 3 Stunden bleibt die Nahrung im Magen, ehe sie weitergeleitet wird in den Darm.
-
Wie heißen die Verdauungsorgane? Benenne sie.
TippsÜber den Dickdarm wird der Stuhl abgegeben.
LösungZum Leben benötigen wir Energie. Diese Energie bekommen wir über unsere Nahrung. Wir müssen regelmäßig und abwechslungsreich Essen. Unser Verdauungssystem verarbeitet die Lebensmittel, die wir essen und wandelt sie in Energie um.
Wenn wir essen, gelangt die Nahrung zuerst in den Mund und dann in die Speiseröhre. Die Nahrung gelangt dann weiter in den Magen und schließlich in den Darm. Wir haben einen Dickdarm und einen Dünndarm. Im Dünndarm werden Nährstoffe gespalten und ins Blut gleitet. Im Dickdarm werden der Nahrung weitere Mineralstoffe und Wasser entzogen. Der Abfall wird als Stuhl abgegeben.
-
Welche inneren Organe liegen paarweise vor? Bestimme.
TippsIm Notfall kann man eine seine Nieren spenden und trotzdem weiterleben.
LösungUnsere Organe übernehmen alle wichtige Funktionen. Einige Organe besitzen wir sogar paarweise:
- Die Nieren haben wir zweimal. Eine links und eine rechts. Wenn eine Niere durch Krankheit ausfällt übernimmt die andere die Arbeit mit.
- Die Lunge teilt sich auch auf in zwei Hälften. Man spricht vom linken und rechten Lungenflügel.
-
Welchen Weg nimmt die Nahrung? Beschreibe.
TippsDie Speiseröhre verbindet den Mund mit dem Magen.
Bevor die Nahrung ausgeschieden wird, bleibt sie mehrere Stunden im Darm.
Lösung„Gut gekaut ist halb verdaut“, heißt es. Tatsächlich fängt die Verdauung schon im Mund an. Die Zähne zerkleinern die Nahrung, der Speichel macht die Nahrung weich und die Zunge brauchen wir zum herunterschlucken.
Vom Mund aus gelangt der Nahrungsbrei in die Speiseröhre und zum Magen. Im Magen tötet die Magensäure die Bakterien ab und Enzyme spalten die Nahrung auf. Der Nahrungsbrei bleibt etwa drei Stunden im Magen. Anschließend gelangt der Brei in den Dünndarm und Dickdarm. Hier werden Nährstoffe und Wasser dem Brei entzogen. Im Dickdarm bleibt die Nahrung mehrere Stunden oder sogar einige Tage, ehe wir dann auf die Toilette müssen und die Reste der Nahrung wieder ausgeschieden werden.

Mein Körper - Pubertät

Mein Körper - Unterschiede Mädchen und Jungen

Das weibliche Geschlechtsorgan

Das männliche Geschlechtsorgan

Mein Körper - dein Körper gehört dir

Das Skelett

Aufgaben des Skeletts

Erstaunliche Muskeln

Kugelgelenke

Mein Körper - Körperteile, Muskeln und Knochen

Grundfunktionen des menschlichen Körpers

Das Herz

Mein Körper – Herz und Blutkreislauf

Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf

Der Darm

Die erstaunliche Reise der Nahrung

Mein Körper - wichtige Organe

Zahngesundheit

Gesunde Zähne

Die Augen

Die Nase

Die Zunge

Die Haut

Die Ohren

Willi und das Ohr - Schule für hörgeschädigte und gut hörende Schüler

Willi und das Ohr - Hörtest und Hörgeräte

Willi und das Ohr - Wie sieht das Ohr von innen aus?

Willi und das Ohr - Eine Sendung für Gehörlose

Willi und das Ohr - Wie lernt man Gebärdensprache?