Die Haut
Die Haut
Beschreibung Die Haut
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass die Haut dein flächenmäßig größtes Organ ist? Dieses Video zeigt dir, was du alles mit deinen Händen und dem Tastsinn wahrnehmen kannst. Du lernst den Aufbau deiner Hände kennen mit Handrücken und Handinnenflächen und den korrekten Bezeichnungen für die einzelnen Finger an deiner Hand. Du erfährst etwas über deinen einzigartigen Fingerabdruck. Da die Fingerspitzen sehr empfindlich sind, eignen sie sich zum Ertasten der Buchstaben der Blindenschrift. Du siehst, wie die Haut dich vor Gefahren warnen kann, z.B. vor Hitze. Du erhältst über die Orientierung von verschiedenen Tieren in ihrer Umwelt durch ihren Tastsinn. Dabei lernst du Fühler, Schnurrbarthaare und Haare an Beinen als Hilfsmittel kennen.
Die Haut Übung
-
Wie ist unsere Hand aufgebaut? Benenne.
TippsDer Daumen ist der stärkste Finger deiner Hand. Meistens ist der Daumen der dickste Finger.
LösungAn den Fingerspitzen ist unsere Haut sehr empfindlich, so können wir verschiedenste Dinge leicht ertasten und wahrnehmen.
Unsere Hände übernehmen wichtige Funktionen. Wir können mit der Hand greifen, schreiben, Dinge festhalten, Tiere streicheln und vieles mehr.
Wir besitzen eine Handaußenfläche und eine Handinnenfläche. An der Hand sitzen fünf Finger. Sie heißen Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger.
-
Welche Eigenschaften können wir mit den Händen ertasten? Ordne zu.
TippsWas ist das Gegenteil von warm?
Die braune Schale von Kiwis fühlt sich rau an.
LösungMit der Haut können wir viel über unsere Umwelt erfahren. Wenn wir Gegenstände mit den Händen ertasten, fühlen wir schnell, ob sie warm oder kalt sind. Wir können auch bestimmen, ob die Oberfläche rau wie Schmirgelpapier oder glatt ist. Wir wissen auch, ob sie eckig oder rund sind. Wir fühlen, ob die Dinge hart oder weich sind.
Man kann auch sagen, dass wir mit den Händen sehen können.
-
Wie kann man einen Räuber überführen? Beschreibe.
TippsDen Räuber überführen bedeutet das Gleiche wie den Räuber finden.
Bruder und Schwester haben nicht den gleichen Fingerabdruck.
Sogar Zwillinge haben verschiedene Fingerabdrücke.
LösungManchmal kann die Polizei einen Räuber sehr schnell finden. Sie nimmt am Tatort immer erst Fingerabdrücke auf:
Zuerst pinseln die Polizisten alle Gegenstände am Tatort mit einem schwarzen Puder ein.
Dann schauen sie mit der Lupe, ob man einen Fingerabdruck erkennen kann.
Mit diesem Abdruck kann die Polizei den Täter überführen. Sie fotografiert den Abdruck und schaut, ob sie den Abdruck in ihrer Kartei hat. Dort steht dann auch der Name der Person, welcher der Fingerabdruck gehört.
Jeder Fingerabdruck ist einzigartig. -
Welche Funktionen hat unsere Haut? Erkläre.
TippsDie Haut besteht aus mehreren Schichten.
Unsere Haut ist für uns wie ein Schutzmantel. So können keine schädlichen Bakterien in unser Blut oder unsere Organe gelangen.
LösungUnsere Haut ist ein sehr spannendes Sinnesorgan. Sie ist flächenmäßig unser größtes Organ. Sie besteht immer aus den gleichen Schichten, die Hautfarbe spielt dabei keine Rolle.
Unsere Haut schützt uns vor der Umwelt. Sie hält unseren Körper zusammen und schützt uns vor Kälte, Wärme, UV-Strahlen, Stößen und vor Bakterien.
Auch wenn wir uns verletzen, schützt uns unsere Haut. Ein Schnitt in der Haut ist viel weniger gefährlich als ein Schnitt an einem Organ, zum Beispiel an der Lunge. -
Was weißt du über unsere Haut? Bestimme.
TippsDie Haut ist ziemlich groß, denn sie bedeckt unseren gesamten Körper.
LösungWenn jemand blind ist, kann er trotzdem lesen. Das geht mit den Fingern. Der blinde Mensch sieht die Buchstaben nicht, sondern ertastet sie. Die Blindenschrift muss man aber erstmal lernen. Sie wird auch Braille-Schrift genannt.
An den Fingern ist unsere Haut sehr empfindlich, so können wir sehr viel wahrnehmen und ertasten.Unsere Haut ist flächenmäßig unser größtes Organ. Die Haut schützt unseren Körper vor äußeren Einflüssen.
-
Mit welchen Körperteilen fühlen diese Tiere? Bestimme.
TippsDie Spinne besitzt wie die Fliege feine Härchen an den Beinen.
Spinnen und Fliegen fühlen auf die gleiche Art.Die Tasthaare sind lange Haare, die bei Katzen und Hunden neben der Nase wachsen.
Die Katze auf dem Bild hat weiße Tasthaare.
LösungAuch Tiere können fühlen. Katzen und Hunde ertasten Hindernisse mit dem Schnurrbart. Katzen sind oft in der Dunkelheit unterwegs. Ihre Tasthaare helfen ihnen, den Weg zu finden und Hindernisse rechtzeitig zu erkennen.
Die Schnecke hat lange Fühler am Kopf. Mit diesen Fühlern ertastet sie die Umgebung. Das konntest du sicher schon einmal beobachten. Wenn man ihre Fühler vorsichtig berührt, dann zieht sich die Schnecke sofort in ihr Schneckenhaus zurück.
Spinnen und Fliegen haben feine Haare an den Beinen. Mit diesen Härchen fühlen sie. Die Spinne nimmt so Bewegungen in ihrem Netz wahr.
Und sogar mit der Zunge fühlen einige Tiere, die Schlangen zu Beispiel. Sie nehmen über die feine Zunge Bewegungen wahr.

Mein Körper - Pubertät

Mein Körper - Unterschiede Mädchen und Jungen

Das weibliche Geschlechtsorgan

Das männliche Geschlechtsorgan

Mein Körper - dein Körper gehört dir

Das Skelett

Aufgaben des Skeletts

Erstaunliche Muskeln

Kugelgelenke

Mein Körper - Körperteile, Muskeln und Knochen

Grundfunktionen des menschlichen Körpers

Das Herz

Mein Körper – Herz und Blutkreislauf

Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf

Der Darm

Die erstaunliche Reise der Nahrung

Mein Körper - wichtige Organe

Zahngesundheit

Gesunde Zähne

Die Augen

Die Nase

Die Zunge

Die Haut

Die Ohren

Willi und das Ohr - Schule für hörgeschädigte und gut hörende Schüler

Willi und das Ohr - Hörtest und Hörgeräte

Willi und das Ohr - Wie sieht das Ohr von innen aus?

Willi und das Ohr - Eine Sendung für Gehörlose

Willi und das Ohr - Wie lernt man Gebärdensprache?