Passé composé – Überblick
Das Passé composé ist eine französische Vergangenheitsform. Es wird für abgeschlossene Einzelhandlungen und Handlungsketten verwendet. Man bildet es mit avoir oder être und dem Participe passé. Einige Verben benötigen être, wie z.B. Bewegungsverben und reflexive Verben. Interessiert? In dem obigen Text findest du dies und vieles mehr!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Passé composé – regelmäßige Verben mit „avoir“

Passé composé – Überblick

Passé composé und Imparfait – Vergleich

Passé Composé – Gebrauch

Passé composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungen)

Passé composé – Angleichung des Participe passé bei Verben mit „avoir“

Passé composé – Verben mit „être“ (1)

Passé composé – wann verwendet man „être“ und „avoir“?

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Passé composé – reflexive Verben

Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 2)

Passé composé – Verneinung

Passé composé – Satzstellung

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -er mit „avoir“
Passé composé – Überblick Übung
-
Welche Form von avoir oder être wird hier gebraucht?
TippsAchte darauf, welche Nomen oder Personalpronomen vor der Lücke stehen. Das Hilfsverb wird an das Subjekt angepasst.
Übersetzung:
Gestern Abend haben wir einen Film geschaut. Marie hat Popcorn gekauft und ich habe die Getränke vorbereitet. Lou und Assane haben eine Pizza bestellt.
Meine Eltern sind ins Kino gegangen. Mein Bruder ist mit seinen Freunden ausgegangen. Ich bin zu Hause geblieben. Meine Freundin ist gekommen und wir haben uns mit Videospielen amüsiert.
LösungDas Hilfsverb steht im Présent und wird jeweils an das Subjekt des Satzes angepasst.
Hier soir, nous avons regardé un film. Marie a acheté du popcorn et moi, j'ai préparé les boissons. Lou et Assane ont commandé une pizza.
Mes parents sont allés au cinéma. Mon frère est sorti avec ses amis. Je suis resté à la maison. Ma copine est venue chez moi et nous nous sommes amusés avec des jeux vidéo.
Übersetzung:
Gestern Abend haben wir einen Film geschaut. Marie hat Popcorn gekauft und ich habe die Getränke vorbereitet. Lou und Assane haben eine Pizza bestellt.
Meine Eltern sind ins Kino gegangen. Mein Bruder ist mit seinen Freunden ausgegangen. Ich bin zu Hause geblieben. Meine Freundin ist gekommen und wir haben uns mit Videospielen amüsiert.
-
Entscheide, ob die Verben mit avoir oder mit être konjugiert werden.
TippsVier der Verben bilden das Passé composé mit être.
Reflexive Verben werden immer mit être gebildet. Das sind Verben, die im Infinitiv den Zusatz se haben wie se laver – sich waschen oder s'occuper – sich kümmern.
LösungDie meisten Verben werden auf Französisch mit dem Hilfsverb avoir – haben konjugiert, so auch:
- manger – essen
- visiter – besuchen
- écouter – zuhören
Reflexive Verben, also Verben, vor denen im Infinitiv das Pronomen se – sich steht und Bewegungsverben werden mit être – sein konjugiert, so auch:
- tomber – fallen
- aller – gehen
- descendre – hinabsteigen
- s'habiller – sich anziehen
-
Wie lautet die korrekte Satzstellung?
TippsAn der Groß- und Kleinschreibung und den Satzzeichen erkennst du, was am Anfang und am Ende des Satzes steht.
Die Satzstellung lautet im Passé composé:Subjekt + Hilfsverb + Participe passé + Objekt
Die Verneinungselemente ne und pas stehen vor und hinter dem Hilfsverb.
Adverbien wie déjà – schon oder encore – noch stehen zwischen Hilfsverb und Participe passé. Sie werden nicht von der Verneinung umschlossen.
LösungSo sind die Sätze richtig gebildet:
- Dayo a regardé la télé. – Dayo hat ferngesehen.
- Nous sommes allés à la plage. – Wir sind an den Strand gegangen.
- Je ne suis pas allé au restaurant. – Ich bin nicht ins Restaurant gegangen.
- Vous avez déjà visité le musée ? – Habt ihr das Museum schon besucht?
- Les enfants n'ont pas encore mangé la glace. – Die Kinder haben das Eis noch nicht gegessen.
-
Wie lautet das Participe passé der jeweiligen Verben?
TippsVerben werden nur mit -es angeglichen, wenn alle Personen weiblich sind. Das ist hier nur bei einem Satz der Fall.
Denke daran, dass einige Verbformen angepasst werden. Ist das Subjekt weiblich Singular, wird die Endung -e angehängt, steht es im Plural, wird die Endung -s angehängt, und im femininen Plural wird die Endung -es angehängt.
LösungHier siehst du, welche Verbformen in die Lücken gehören:
- Antoine et Femi sont allés à l'école.
- Antoine est rentré à 17h00.
- Marie et Sarah : « Nous sommes arrivées à la gare. » → Marie und Sarah sind beide weiblich. Es muss also mit -es angeglichen werden.
- Caroline est restée à la maison.
- Ses copins sont venus chez elle.
- Henry est parti seul.
- Manon n'est pas sortie avec lui.
Übersetzung:
- Antoine und Femi sind in die Schule gegangen. Antoine ist um 17:00 Uhr nach Hause gekommen.
- Marie und Sarah: „Wir sind am Bahnhof angekommen.“
- Caroline ist zu Hause geblieben. Ihre Freunde sind zu ihr gekommen.
- Henry ist allein losgegangen. Manon wollte nicht mit ihm (r)ausgehen.
-
Wie lautet das Participe passé dieser Verben?
TippsBeim Participe passé der Verben auf -er verändert sich nur die Endung.
Das Prinzip, das sich am Beispiel von chercher erkennen lässt, funktioniert auch bei den anderen Verben in dieser Aufgabe.
LösungBei Verben auf -er wird für das Participe passé lediglich die Endung -er durch -é ersetzt:
- chercher – suchen → cherché
- regarder – schauen → regardé
- aller – gehen → allé
- manger – essen → mangé
Bis auf aller werden alle oben genannten Verben mit dem Hilfsverb avoir gebildet. Daher muss das Partizip nicht angeglichen werden.
Da aller mit dem Hilfsverb être konjugiert wird, könnte das Participe passé auch allée, allés oder allées geschrieben werden. -
Wie lauten diese Verben im Passé composé?
TippsDas Hilfsverb muss immer an das Subjekt angeglichen werden. Denke daran, dass manche dieser Verben mit avoir und andere mit être konjugiert werden.
Wenn die Verben mit être konjugiert werden, dann muss das Participe passé angeglichen werden.
Das Participe passé von sortir lautet sorti.
LösungDas sind die richtigen Verbformen:
- sortir → je suis sorti(e) – ich bin (r)ausgegangen
- trouver → tu as trouvé – du hast gefunden
- tomber → il est tombé – er ist gefallen
- écouter → nous avons écouté – wir haben zugehört
- aller → vous êtes allé(e)s – ihr seid gegangen
- acheter → elles ont acheté – sie haben gekauft
Wenn man sich im Französischen anhand des Personalpronomens nicht erschließen kann, ob Personen männlich oder weiblich sind, dann geht man meistens von der männlichen Form aus. Es sind aber beide Formen möglich.
9.378
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait