Wie leben Hornissen, Honigbienen und Hummeln?
Wie leben Hornissen, Honigbienen und Hummeln?
Beschreibung Wie leben Hornissen, Honigbienen und Hummeln?
Hast du schon mal Hornissen gesehen? Dieses Video stellt sie dir neben Honigbienen und Hummeln vor. Du lernst ihre Lebensweise und Fortpflanzung kennen und erfährst, wie du dich vor ihnen schützen kannst. Du triffst Königinnen, Drohnen und Arbeiterinnen.
Wie leben Hornissen, Honigbienen und Hummeln? Übung
-
Wie heißen die gezeigten Insekten? Benenne sie.
TippsHornissen sind etwas brauner als Bienen und Wespen.
Bienen sind kleine, behaarte Insekten.
Hummeln sind rundlich und sehr behaart.
LösungEs gibt sehr viele verschiedene Insekten. Zu den Stechinsekten zählen:
- Honigbienen
- Hummeln
- Hornissen
- Wespen
-
Wie verhältst du dich am besten gegenüber Bienen und Hornissen? Erkläre.
TippsBienen und Hornissen sind friedlich, solange sie sich nicht bedroht fühlen.
Du darfst sie also nicht in die Ecke drängen.
LösungBienen und vor allem Hornissen sind friedliche Insekten. Sie haben aber einen Stachel zur Verteidigung. Wenn sie also bedroht werden und Angst haben, stechen sie, um zu überleben.
Du kannst dich also vor Stichen schützen, indem du ruhig bleibst und nicht mit den Armen fuchtelst, wenn ein Insekt in deine Nähe kommt. Gehe dann besser rein. Wichtig ist auch, dass du dich von den Nestern der Tiere fern hältst. Das Nest verteidigen sie nämlich und das auch mit Stichen.
-
Wie groß sind die folgenden Insekten? Ordne sie.
TippsDas größte Tier eines Volkes ist die Königin.
Die Drohnen verteidigen das Nest und müssen groß sein, um sich zu wehren.
LösungDie größten Stechinsekten sind die Hornissen. Die Honigbienen sind im Vergleich zu ihnen viel kleiner.
Die größte Hornisse im Nest ist die Königin. Sie ist bis zu 4 cm lang. Dann kommen die Drohnen und die kleinsten Hornissen sind die Arbeiterinnen. Diese sieht man außerhalb des Nestes bei der Nahrungssuche.
-
Wovon ernähren sich Bienen und wovon Hornissen? Entscheide dich.
TippsHornissen erbeuten andere Insekten.
Bienen sind Vegetarier. Sie ernähren sich nur von Pflanzen und anderem Süßen.
LösungBienen kann man am gedeckten Tisch begegnen, wenn sehr zuckerhaltige Lebensmittel darauf stehen. Meist sieht man sie aber an den Blüten im Garten. Dort sammeln sie Pollen und Nektar. Daraus machen sie Honig. Mit dem Honig werden alle im Volk ernährt, also auch die Königin und die Larven.
Hornissen stellen keinen Honig her. Es sind fleischfressende Insekten. Sie erbeuten vor allem Fliegen. Aber auch Bienen, Spinnen und kleine Käfer stehen auf der Speisekarte. Sie ernähren sich also ganz anders als die Bienen.
-
Was passiert im Bienenstock? Beschreibe.
TippsDie Bienen in einem Nest nennt man Volk.
Aus den Eiern der Königin werden Larven. Aus diesen schlüpfen dann die Jungbienen.
LösungDie Bienenkönigin hält ihr Volk am Leben. Sie legt viele Eier, die dann von Arbeiterinnen versorgt werden. Die meisten Bienen des Volkes suchen nach Nektar und Pollen. Dabei fliegen sie über Wiesen und Gärten. Nebenbei bestäuben sie dabei die Blüten. Dadurch können wir später Früchte ernten.
-
Wie verläuft das Jahr für ein Hummelvolk? Beschreibe es.
TippsHummeln bauen Nester in kleinen Erdhöhlen.
Die Eier einer Königin nennt man auch Brut.
LösungSobald es etwas wärmer wird, kannst du einzelne Hummelköniginnen auf der Suche nach einem Nistplatz sehen. Sie sind die einzigen Hummeln, die die Kälte des Winters überleben. Zu Beginn muss die Königin alles allein machen: ein Nest bauen, den Nektar sammeln und die Brut pflegen und ernähren. Deswegen siehst du im Frühjahr nur einzelne Hummeln fliegen. Erst wenn die erste Brut geschlüpft ist, kann die Königin im Nest bleiben.