Wie kommen Vogelbabys zur Welt?
Wie kommen Vogelbabys zur Welt?
Beschreibung Wie kommen Vogelbabys zur Welt?
Weißt du, wie Vogelbabys zur Welt kommen? Dieses Video zeigt dir, wie ein Vogeljunges aus dem Ei schlüpft. Du siehst verschiedene Arten von Nestern aus unterschiedlichen Materialien und lernst die Brutdauer verschiedener Vogelarten kennen.
Wie kommen Vogelbabys zur Welt? Übung
-
Welche zwei Arten von Vogelbabys kennst du? Vergleiche sie.
TippsNutze die Bilder an der Seite, um zu bestimmen, um welche Kükenart es sich handelt.
Nesthocker sind noch sehr hilflos ohne ihre Eltern.
LösungVogelbabys werden in Nesthocker und Nestflüchter eingeteilt.
- Nesthocker sind blind und nackt, wenn sie auf die Welt kommen. Sie werden sofort von ihren Eltern gefüttert und bekommen erst nach einigen Wochen ihr Federkleid.
- Nestflüchter hingegen kommen mit Federn zur Welt und können bereits sehen und schwimmen. Nach der Geburt verlassen sie sofort das Nest und watscheln der Vogelmutter hinterher.
-
Was weißt du über die Schwalbe? Fasse dein Wissen zusammen.
TippsDie Bebrütung der Eier ist relativ kurz.
Du findest Schwalben häufig an Bahnhöfen, Scheunen oder Gebäuden.
LösungDie Schwalbe baut ihr Nest aus Lehm. Sie baut es jedoch nicht in Bäumen, Schilf oder in Erdlöchern. Sie bevorzugt Hauswände, Scheunen oder Bahnhöfe.
Die Bebrütung der Eier durch die Schwalbe dauert nur 12 bis 14 Tage. -
Wie kommen Vogelbabys zur Welt? Erkläre.
TippsZunächst muss die Brutstätte für die Nachkommen gebaut werden.
LösungAm Anfang jeder Brutzeit steht der Bau eines Nests. Danach werden die befruchteten Vogeleier in dieses Nest gelegt. Diese müssen während der Brutzeit immer warm gehalten werden. Dafür setzt sich der Vogel auf die Eier und die Körperwärme hält die Eier warm. Nach einiger Zeit, das ist von Vogel zu Vogel unterschiedlich, pickt das Küken ein Loch in das Ei. Danach schlüpft das Küken heraus.
-
Was weißt du über Nesthocker? Beschreibe.
TippsNesthocker sind anfangs sehr hilflos.
So sehen Enten nach dem Schlüpfen aus.
LösungNesthocker sind ganz allgemein Tierjunge, die blind und nackt zur Welt kommen und auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen sind. Auch einige Vogeljunge sind Nesthocker. Ein Entenküken allerdings hat bereits Federn und kann sehen. Es gehört also zu den Nestflüchtern.
Nesthocker werden sofort gefüttert und können nicht schwimmen. Erst nach einiger Zeit wachsen ihnen Federn und dann dauert es nochmal eine Weile, bis sie das Fliegen gelernt haben.
-
Woraus kann ein Vogelnest aufgebaut sein? Bestimme die Materialien.
TippsVögel benutzen Materialien, die in der Natur natürlich vorkommen.
Die Materialen dürfen die Vögel nicht verletzen.
LösungVogelnester können aus vielen verschiedenen Materialien bestehen. Dazu suchen sich die Vögel in der Natur die Materialen zusammen. Sie nutzen zum Beispiel Federn, Wolle, Stroh oder auch Gras. Spitze Gegenstände wie Glasscherben und Plastikflaschen sind nicht geeignet für ein Nest, da sie die Vögel verletzten würden.
-
Wem gehören diese Nester? Bestimme die Vogelart.
TippsDie Schwalbe mag Hauswände.
Die Amsel mag es hoch und im Baum.
Der Löffler lebt am See.
Lösung- Die Schwalbe baut ihr Nest aus Lehm an Hauswänden.
- Der Löffler baut sein Nest im Schilf.
- Der Bienenfresser nutzt Felsspalten und Erdlöcher als Nest.
- Die Amsel baut sich ein Nest aus Zweigen im Baum.

Wie sieht ein Vogel aus?

Einheimische Vogelarten

Wie kommen Vogelbabys zur Welt?

Wie können wir Vögel schützen?

Der Schwan - Fortpflanzung

Der Schwan - Entwicklung

Der Schwan – Körperbau

Der Schwan - Vorkommen und Ernährung

Der Pinguin - Die bekanntesten Pinguinarten

Der Pinguin - Körperbau

Der Pinguin - Federkleid

Der Pinguin - Nahrung und Feinde

Der Pinguin - Fortpflanzung

Der Pinguin - Entwicklung

Wie leben Vögel im Winter

Willi und die Welt der Eier