Der Schwan - Entwicklung
Der Schwan - Entwicklung
Beschreibung Der Schwan - Entwicklung
Hast du schon einmal einen erwachsenen Schwan neben einem Jungschwan gesehen? Ist dir das unterschiedliche Aussehen ihres Gefieders aufgefallen? Dieses Video zeigt dir die Aufzucht des Schwanennachwuchses, um den sich beide Schwaneneltern kümmern. Hier in diesem Film siehst du zusätzlich ein Gänsejunges, das ebenfalls mit aufgezogen wird von seiner Pflegemutter. Du erfährst, wie Gänsevögel von Anfang selbstständig ihre Nahrung suchen und was sie gerne fressen. Du lernst das Material ihres Gefieders kennen und den Zeitpunkt, wenn Schwäne flugunfähig sind.
Der Schwan - Entwicklung Übung
-
Auf welchem Bild siehst du ein Schwanenküken? Entscheide.
TippsDie Schnabelform beim Schwanenküken sieht dem erwachsenen Tier schon sehr ähnlich.
In der gesamten Entwicklung färbt sich das Gefider von Schwänen niemals gelb.
LösungDie jungen Schwäne unterscheiden sich oft stark von den Elterntieren. Schwanenküken sind deutlich größer als Hühnerküken. Sie sind grau und haben schon die Schnabelform eines erwachsenen Schwans.
-
Was bedeutet die Mauser? Beschreibe.
TippsWährend der Mauserzeit verlieren Schwäne ihre alten Federn.
Das Wort erneuern bedeutet, dass etwas ausgetauscht wird. Dabei entsteht etwas Neues.
Bei den Schwänen werden die alten Federn durch neue Federn ersetzt.
Das Wort flugunfähig bedeutet, dass man nicht fliegen kann.
LösungWenn Vögel die Mauser haben, dann wechseln sie ihr Federkleid. Die Vögel rupfen sich die alten Federn aus, damit neue, starke Federn nachwachsen können. Du kannst zu dieser Zeit viele Federn am Ufer liegen sehen.
-
Was weißt du über Schwäne? Gib an.
TippsIn einem Schwanennest liegen meistens viele Eier.
Das ist ein Jungschwan.
LösungSchwäne haben einen festen Partner. Sie benutzen ihr Nest manchmal über Jahre hinweg. Hauptsache, es ist ein sicherer Ort.
Das Weibchen brütet die Eier aus, während das Männchen das Gelege bewacht. Sind die 4 bis 7 Küken geschlüpft, passen die Schwaneneltern zusammen auf sie auf. Die Küken verlassen recht schnell das Nest und suchen mit den Eltern zusammen Futter auf dem Wasser. Schwäne fressen zum Beispiel Wasserpflanzen.
-
Wie sieht ein Jungschwan aus? Beschreibe.
TippsDer erwachsene Höckerschwan hat einen sichtbaren Höcker über dem Schnabel.
Ein Höcker sieht aus wie eine kleine Beule.
Erwachsene Schwäne haben weiße Federn und einen orangefarbenen Schnabel.
LösungJunge Schwäne erkennst du an dem langen Hals. Er ist länger als bei jungen Gänsen. Jungschwäne sind noch nicht weiß wie ihre Eltern. Sie tragen ein grau-braunes Gefieder. Das ist praktisch, denn so sind die jungen Schwäne getarnt und werden nicht so leicht von Feinden entdeckt. Auch der Schnabel ist noch dunkel gefärbt und nicht leuchtend orange wie bei erwachsenen Schwänen.
-
Wann schlüpfen Schwanenküken? Gib an.
TippsDie Schwäne schlüpfen, wenn es richtig warm ist.
Im Oktober sind die Schwäne schon fast so groß wie ihre Eltern.
Das Wort Brutzeit beschreibt die Zeit, in der die Eier von den erwachsenen Schwänen bebrütet werden. Das bedeutet, dass sich die Eltern vorsichtig auf die Eier setzen, um sie warm zu halten.
LösungEnde Mai erblicken die kleinen Schwanenküken das Licht der Welt. Der Frühling ist nun wirklich angekommen und der Sommer beginnt bald. Jetzt ist ausreichend Nahrung für alle da. Das ist wichtig, damit die jungen Schwäne schnell heranwachsen und für den kommenden Winter vorbereitet sind.
-
Wie entwickelt sich ein Schwan? Bestimme.
TippsEin Schwanenküken ist grau, wenn es aus dem Ei schlüpft.
Im Laufe der ersten Monate und Jahre wird das Gefieder vom Jungschwan immer heller.
LösungSchwanenküken sind noch nicht so weiß wie ihre Eltern. Sie haben einen flauschigen, grauen Flaum. Sie wachsen recht schnell heran und haben nach 6 Monaten fast die Größe ihrer Eltern erreicht. Sie sind dann aber immer noch grau. Erst im 2. Lebensjahr werden sie weiß und ihr Schnabel färbt sich orange.

Wie sieht ein Vogel aus?

Einheimische Vogelarten

Wie kommen Vogelbabys zur Welt?

Wie können wir Vögel schützen?

Der Schwan - Fortpflanzung

Der Schwan - Entwicklung

Der Schwan – Körperbau

Der Schwan - Vorkommen und Ernährung

Der Pinguin - Die bekanntesten Pinguinarten

Der Pinguin - Körperbau

Der Pinguin - Federkleid

Der Pinguin - Nahrung und Feinde

Der Pinguin - Fortpflanzung

Der Pinguin - Entwicklung

Wie leben Vögel im Winter

Willi und die Welt der Eier