Willi und die Honigbienen
Willi und die Honigbienen
Beschreibung Willi und die Honigbienen
Diesmal ist Willi unterwegs, um zu erfahren, wie Bienen Honig herstellen. Wie ernähren sich Bienen, wie verständigen sie sich, wie vermehren sie sich? Und noch eins ist wichtig: Wie kann Willi vermeiden, von einer Biene gestochen zu werden?
Willi und die Honigbienen Übung
-
Wie wird Honig hergestellt? Bestimme.
TippsGanz am Anfang braucht die Biene Nektar.
Der Imker beteiligt sich erst zum Schluss.
LösungUm Honig herzustellen, muss die Biene einige Schritte durchführen.
Als Erstes fliegt sie zu einer Blüte und saugt Nektar und Honigtau auf. Im Bauch der Biene gelangen diese dann in die sogenannte Honigblase. Wenn die Biene zurück zum Bienenstock geflogen ist, übergibt sie den Inhalt der Honigblase an eine andere Biene im Stock, die alles in eine Wabe füllt. Durch Fächeln der Bienen verdunstet Wasser und so entsteht Honig. Der Imker schleudert schließlich den Honig mithilfe einer Maschine aus den Waben und füllt den Honig dann in Gläser.
-
Was bedeuten die Fachbegriffe? Ordne zu.
TippsImker oder Imkerin ist ein Beruf.
Ein Imker oder Imkerin gibt seinen Bienen im Austausch für den Honig Zuckerwasser zu fressen.
Es gibt Drohnen und Arbeiterinnen.
LösungHast du alle Fachbegriffe erkannt? Einige der Wörter kennst du vielleicht schon oder hast sie im Video gehört.
Nektar wird der Blütensaft genannt, von dem sich Bienen ernähren. Ein Imker oder eine Imkerin ist eine Person, die Bienen hält und Honig produziert. Eine Drohne ist eine männliche Biene. Die achteckigen Gebilde im Bienenstock nennt man Waben.
-
Welche Bienen leben in einem Bienenstaat? Erkläre.
TippsDrohnen sind sozusagen faul.
Arbeiterinnen kennst du, häufig siehst du sie auf Blüten.
LösungWusstest du, dass du die unterschiedlichen Bienen am Aussehen unterscheiden kannst? Am größten ist die Bienenkönigin. Die männliche Biene, auch Drohne genannt, hat keinen Stachel und ist deutlich kleiner als die Bienenkönigin. Die weibliche Arbeiterin ist die Biene, die du wahrscheinlich schon häufig gesehen hast. Sie sitzen manchmal auf Blüten.
-
Wie heißen die Körperteile einer Biene? Ordne zu.
TippsFange zunächst mit den einfachen Begriffen an. Die Flügel, die Beine und den Fühler erkennst du bestimmt!
LösungKonntest du alle Körperteile der Biene richtig zuordnen?
Einige Begriffe wie die Beine, die Flügel und die Fühler sind dir bestimmt leicht gefallen. Das Facettenauge ist das Auge der Biene, den Saugrüssel benutzt die Biene zum Aufsaugen des Blütensaftes.
-
Welche Fakten über Bienen stimmen? Bestimme.
TippsImker geben Bienen als Tausch für den Honig Zuckerwasser.
LösungHast du dir die Aussagen ganz genau durchgelesen und überlegt, welche richtig sind?
Bienen sind tatsächlich friedliche Tiere, sie stechen nur, wenn sie sich wirklich bedroht fühlen. Auch Rauch kann sie vom Stechen abhalten. Bienen produzieren Honig, damit sie später Nahrung haben.
Nur eine Aussage ist falsch. Bei der Geburt ist der Stachel noch ganz weich und die Biene kann noch nicht stechen.
-
Wie leben Bienen? Erkläre.
TippsDie Waben im Bienenstock haben genau so viele Ecken wie ein Stoppschild.
LösungWusstest du, dass das Stechen für die Biene tödlich ist? Und dass Bienen zu Insekten gehören? Dann konntest du diese Aufgabe bestimmt super lösen!