Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Welchen Modus verwende ich bei den Verben „espérer“, „croire“, „supposer“ und „penser“?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Modus Bei Esperer, Modus Bei Croire, Modus Bei Supposer, Modus Bei Penser Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.8 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Welchen Modus verwende ich bei den Verben „espérer“, „croire“, „supposer“ und „penser“?
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Welchen Modus verwende ich bei den Verben „espérer“, „croire“, „supposer“ und „penser“?

Ihr kennt schon viele Verben, die immer den subjonctif auslösen. Aber nicht bei allen Verben ist das so einfach! Espérer, croire, supposer und penser lösen manchmal den subjonctif aus, manchmal aber auch nicht. Wann braucht man welchen Modus? In diesem Video werden wir das gemeinsam herausfinden. Außerdem nenne ich euch weitere Ausdrücke des Sagens, Denkens und Meinens, die nach der gleichen Regel funktionieren.

Transkript Welchen Modus verwende ich bei den Verben „espérer“, „croire“, „supposer“ und „penser“?

Salut! Heute beschäftigen wir uns mit dem Modus bei den Verben espérer, croire, supposer und penser. Ihr wisst schon, dass einige Verben immer den Subjonctif auslösen. Nach manchen Verben wie espérer, croire, supposer und penser folgt manchmal der Indikativ, aber manchmal der Subjonctif. Finden wir gemeinsam heraus, wann man welchen Modus braucht. “Salut Sarah, j’espère que tu vas au théâtre avec moi. Hallo Sarah, ich hoffe, dass du mit mir ins Theater gehst.” “Oh Nicolas, je ne crois pas que cela soit possible. Oh Nicolas, ich glaube nicht, dass das möglich ist. Je ne pense pas que j’aie assez de temps. Ich denke nicht, dass ich genug Zeit habe.” “Alors moi je suppose que tu n’as pas envie. Also ich vermute, dass du keine Lust hast.” “Je pense que tu es injuste. Ich denke, du bist ungerecht. Je crois que tu fais la tête parce que Pauline ne veut pas aller au théâtre avec toi. Ich glaube, du bist beleidigt, weil Pauline nicht mit dir ins Theater gehen will. Donc je n'espère pas que tu sois triste. Also, ich hoffe nicht, dass du traurig bist.” Euch ist bestimmt etwas aufgefallen: Der Indikativ steht nach ésperer que, croire que, supposer que, penser que. Nach der verneinten Form steht der Subjonctif: Ne pas espérer que, ne pas croire que, ne pas supposer que, ne pas penser que. Warum ist das so? In den bejahten Sätzen ist die Person überzeugt von dem, was sie sagt. Für sie sind es Tatsachen. Deshalb folgt der Indikativ. In den verneinten Sätzen ist sich die Person nicht so sicher. Deshalb folgt der Subjonctif. Das ist bei anderen Verben des Sagens, Denkens und Meinens auch so. Also steht der Indikativ nach j’ai l’impression que, je suis d’avis que, je suis sûr que, je m’imagine que, je trouve que. Sind diese Verben verneint, folgt der Subjonctif: Je n’ai pas l’impression que, je ne suis pas d’avis que, je ne suis pas sûr que, je ne m’imagine pas que, je ne trouve pas que. Wir sind jetzt schon fertig. Viel Spaß noch mit den anderen Videos zum Subjonctif. À bientôt!

Welchen Modus verwende ich bei den Verben „espérer“, „croire“, „supposer“ und „penser“? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Welchen Modus verwende ich bei den Verben „espérer“, „croire“, „supposer“ und „penser“? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.256

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.174

Lernvideos

38.660

Übungen

33.472

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden